Beim Klimawandel die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken Behörden-Mitteilungen Ökologie 15. Juni 2020 Werbung Bundesumweltministerium sucht innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel (WK-intern) - Mit dem Programm „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ will das Bundesumweltministerium (BMU) die Anpassungskompetenz in Deutschland stärken. Gesucht werden Vorhaben mit innovativen Ideen für die Anpassung an klimatische Veränderungen in Deutschland, wie zum Beispiel Hitze oder Starkregen. Die Vorhaben sollen außerdem möglichst viele gesellschaftliche Bereiche einbinden und regionale Kooperationen vertiefen. Mit einer Förderung von bis zu 300.000 Euro unterstützt das Programm Unternehmen, Kommunen oder auch Bildungseinrichtungen und Verbände. Die heißen, trockenen Sommer der letzten beiden Jahre 2018 und 2019 sowie die Starkregenereignisse von 2016 und 2017 haben den Klimawandel und seine Folgen
20° in Norddeutschland! Kaum ist der Sommer da – EU-Energieminister rufen nach Klimaneutralität Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein Ökologie Videos Windenergie 15. Juni 202015. Juni 2020 Werbung Kleine Nah-tour sah-Tiere: Europas Energieminister tun es den streikenden Kindern um Klima-Greta nach und fordern dem Vogel, welcher Kiwitt, Kiwitt, Kowitt neunzehn mal ruft zu folgen (WK-intern) - K0witt 19 ist eine wichtige Gelegenheit, um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren und die europäische Führungsrolle bei der Entwicklung und dem Einsatz nachhaltiger Technologien zu fördern. Der Vogel des Jahres 2019 hat sich von Deutschland aus über Europa verbreitet und dann über die ganze Welt: Das Kiebitz-Männchen ruft 19 mal Ki-witt, Ki-witt, Ki-witt und die Welt bleibt steht wie durch ein Wunder still. Es ist Frühling: Das Kibitz-Männchen stürzt sich aus der Höhe, erst
BWE fordert beim weiteren Windausbau EU-Rechtsprechung zu berücksichtigen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2020 Werbung Ausreichende Flächenausweisung und Koordinierungsmechanismus umsetzen; EU-Rechtsprechung berücksichtigen (WK-intern) - Anlässlich der heutigen Anhörung im federführenden Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie, der sich im Rahmen des Gesetzentwurfes zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (19/16716) auch mit einem Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD befasst, der eine Neugestaltung des § 249 Absatz 3 BauGB vorsieht, unterstrich Hermann Albers, Präsident Bundesverband Windenergie, die Notwendigkeit einer Beschleunigung des Ausbaus der Windenergie an Land. „Für die Erreichung von 65 % Erneuerbare Energien bis 2030 braucht es bei wachsendem Bedarfen durch Mobilität, Wärme und Industrie den Leistungsträger Wind. Die monatelange Abstandsdebatte hat schwer geschadet. Jetzt gilt es, nach vorn zu
Bundestag soll PV- und Wind-Energie schnell durch neue EEG-Novelle untermauern Mitteilungen Solarenergie Windenergie 15. Juni 2020 Werbung Anhörung im Bundestag: Entscheidungen zu PV und Windenergie schnell durch starke EEG- Novelle untermauern (WK-intern) - In einer Anhörung des federführenden Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude (19/16716) mit der Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates (19/17037) und einem Änderungsantrag von CDU/CSU und SPD sowie einem Gesetzentwurf von Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (19/17137) hat Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE), die Regierungskoalition aufgefordert, zügig eine EEG-Novelle vorzulegen, die den Ausbaupfad zu 65% Erneuerbare Energien bis 2030 absichert. „Die immer wieder verzögerte Entscheidung zur Streichung des
Kostenlose Vorträge: Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 15. Juni 2020 Werbung eologix veranstaltet erstes Webinar: Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb mit 5 Vorträgen von 5 Unternehmen der Windindustrie (WK-intern) - Die eologix sensor technology gmbh veranstaltet ihr erstes Webinar am Dienstag, den 23. Juni von 10-12 Uhr zum Thema Rotorblätter und deren Herausforderungen im Betrieb (Fokus OnShore) mit 5 Voträgen von 5 Unternehmen der Windindustrie. In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick von aero enterprise gmbh, IB Fischer CFD+engineering GmbH, ReProjekt GmbH, ROBUR Renewable Management Engineering GmbH und VERBUND Green Power GmbH in die Herausforderungen der Rotorblätter im Betrieb mit Themen wie zustandsbasierte Instandhaltung, Schalloptimierung, Drohneninspektion etc. Melden Sie sich an und erhalten
securenergy solutions kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW subventionsfreiem Solarpark mit Enel Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 15. Juni 2020 Werbung securenergy solutions AG kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW Freiflächenparks mit dem größten Energieversorger weltweit (WK-intern) - Das abgeschlossene Joint Development Agreement (JDA) mit dem Energieriesen Enel Green Power sorgt trotz Covid-19-Zeiten für weiteren Auftrieb bei der securenergy solutions AG. Die securenergy solutions AG konnte ihre Vertragsverhandlungen mit der Enel Green Power Germany GmbH, einer Tochtergesellschaft des italienischen Energiekonzerns Enel, erfolgreich abschließen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein Volumen von über 200 Megawatt regenerative Erzeugungsanlagen entwickelt. Hierfür nutzt das Unternehmen ausschreibungsfähige EEG- und vergütungsfreie PPA-Flächen. Die securenergy solutions AG sichert für das Unternehmen Landflächen von mehr als 250 ha im deutschen
GE Renewable Energy schließt Vollwartungsvertrag für Windpark in Spanien ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2020 Werbung GE Renewable Energy gibt bekannt, dass es von Naturgy ausgewählt wurde, einen 5-Jahres-Full-Service-Vertrag für den Windpark La Rabia in Spanien abzuschließen. (WK-intern) - Der Windpark umfasst 13 Eco-80-Turbinen. GE Renewable Energy Secures 5-Year FSA with Naturgy in Spain Agreement covers maintenance for 13 Eco-80 turbines Increases GE’s servicing contracts with Naturgy to nearly 100 turbines Barcelona - GE Renewable Energy today announced that it has been selected by Naturgy to provide a 5-year full-service agreement (FSA) for the La Rabia Wind Farm in Spain. The wind farm includes 13 Eco-80 turbines. GE will be providing full preventive and corrective maintenance tasks on these 13 units in
Zum 15. Jubiläum des „Tag des Windes“, wird die umweltfreundliche Windkraft in die Auslage gestellt Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 15. Juni 2020 Werbung Ein elektrisierender Stunt von Stefanie Millinger auf der Windradspitze (WK-intern) - Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni vollführte Stefanie Millinger eine eigene Windrad-Performance. Die Salzburger Ausnahmeartistin tanzte auf den Windradflügeln mit dem Wind. „Für meine Auftritte bin ich immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Orten“, berichtet Stefanie Millinger und ergänzt: „So ein Windrad ist wirklich beeindruckend. Sauberer Strom allein durch die Kraft des Windes.“ „Es freut mich, dass wir so eine beeindruckende Künstlerin für das „Tag des Windes“-Jubiläum gewinnen konnten“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Anlässlich des fünfzehnten „Tag des Windes“ am 15. Juni wurde heuer das Windrad