Wechsel an der Spitze von thyssenkrupp Rothe Erde – Dr. Lisbeth Jacobs folgt auf Winfried Schulte Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik 31. August 2025 Werbung Nach mehr als drei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit im thyssenkrupp-Konzern wird Winfried Schulte, Chief Executive Officer (CEO) von thyssenkrupp Rothe Erde, zum 1. Oktober 2025 in den Ruhestand treten. (WK-intern) - Seine Nachfolge übernimmt Dr. Lisbeth Jacobs. Winfried Schulte begann seine Laufbahn 1992 als Trainee bei der damaligen Hoesch Rothe Erde in Dortmund und übernahm im Laufe seiner Karriere verschiedene Führungsfunktionen. 2013 wurde er Vorsitzender der Geschäftsführung von thyssenkrupp Rothe Erde. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen stetig weiter und baute seine Position als führender Hersteller von Großwälzlagern und nahtlos gewalzten Ringen für zentrale Industriebranchen wie Energie, Maschinenbau, Infrastruktur, Mobilität und Luft- und
GURIT GIBT VERÄNDERUNGEN IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG BEKANNT Mitteilungen 30. Mai 2025 Werbung Gurit (SIX Swiss Exchange: GURN) gibt heute bekannt, dass Dr. Javier Perez-Freije, Chief Financial Officer und derzeit amtierender Chief Executive Officer ad interim, das Unternehmen Ende November 2025 verlassen wird. (WK-intern) - Javier kam im Mai 2024 als CFO zu Gurit und übernahm bis Ende Oktober 2024 zusätzlich die Rolle des amtierenden CEO ad interim. Seine beständige Führung trug maßgeblich dazu bei, die Dynamik sowohl im Personalbereich als auch im operativen Geschäft aufrechtzuerhalten. Wie bereits am 1. April 2025 kommuniziert, wurde Dr. Tobias Lührig zum ständigen CEO ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 1. Juli 2025 aufnehmen. In der Zwischenzeit leitet Gurit den
Ab dem 1. Februar 2025 übernimmt Rasmus Errboe die Rolle des Group President und CEO von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. Januar 202531. Januar 2025 Werbung Rasmus Errboe wird zum CEO von Ørsted ernannt und ersetzt Mads Nipper, der als CEO zurücktritt (WK-intern) - Heute hat der Verwaltungsrat von Ørsted Rasmus Errboe, den derzeitigen stellvertretenden CEO und Chief Commercial Officer, zum neuen Group President und CEO des Unternehmens ernannt. Er ersetzt Mads Nipper, der von seiner Position als Group President und CEO von Ørsted zurücktreten wird. Mads Nipper kam im Januar 2021 zu Ørsted. Er wird am 1. Februar 2025 als CEO zurücktreten, zu diesem Zeitpunkt wird Rasmus Errboe die Rolle des Group President und CEO übernehmen. Lene Skole, Vorsitzende des Verwaltungsrats von Ørsted, sagt: „Der Markt für erneuerbare Energien
Strategische Führungswechsel bei Nordex Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Nordex Group kündigt Wechsel im Führungsteam an: Vertriebsvorstand übernimmt neue Rolle in der Organisation (WK-intern) - Die Nordex Group hat heute bekannt gegeben, dass Patxi Landa, Chief Sales Officer (CSO) der Nordex SE, in eine neue Rolle als Head of Nordex Capital wechselt. In seiner neuen Position wird sich Patxi Landa auf die Unterstützung ausgewählter Kunden bei der Projektentwicklung in den Nordex-Schlüsselmärkten konzentrieren, um zusätzliche Absatzmöglichkeiten für Windenergieanlagen zu generieren. Deshalb gibt Patxi Landa seine derzeitige Funktion ab. Chief Executive Officer (CEO) José Luis Blanco wird die Aufgaben des Vertriebsvorstands übernehmen. „Dieser strategische Schritt spiegelt das Bestreben des Unternehmens wider, noch engere Beziehungen
Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 verlängert Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 27. Januar 2025 Werbung Die KfW als Gesellschafterin und der Aufsichtsrat der KfW IPEX-Bank haben einvernehmlich entschieden, den Vertrag von Belgin Rudack als CEO der KfW IPEX-Bank bis Ende 2027 zu verlängern. (WK-intern) - Unter ihrer Leitung hat sich die KfW IPEX-Bank in einem herausfordernden Umfeld sehr erfolgreich weiterentwickelt und beeindruckt mit herausragenden wirtschaftlichen Ergebnissen. Belgin Rudack hat die Entwicklung der KfW IPEX-Bank hin zu einem maßgeblichen Finanzierer der Transformation ihrer Kunden auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität weiter vorangetrieben. Mit der Begleitung von Investitionen in Energie und digitale Infrastruktur sowie ihrem Beitrag zur Rohstoffsicherung stärkt die KfW IPEX-Bank den Standort Deutschland nachhaltig. Mit der frühzeitigen Entscheidung, Aida Welker
Dr. Christian Hower-Knobloch als zukünftiger CEO: Neue Führungsstruktur bei der WELTEC Gruppe Bioenergie 27. Januar 2025 Werbung Die WELTEC HOLDING freut sich, bekannt zu geben, dass Dr. Christian Hower-Knobloch als zukünftiger CEO in das Unternehmen eintreten wird. (WK-intern) - Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 wird Dr. Christian Hower-Knobloch bei dem Biogasunternehmen mit Sitz im niedersächsischen Vechta anfangen, und wir freuen uns – gemeinsam mit unseren Aktionären – sehr darauf, Christian an Bord zu begrüßen. Der Dank und die Anerkennung gelten Jens Albartus, der Ende April 2025 seine Aufgaben als CEO der WELTEC HOLDING an Dr. Christian Hower-Knobloch übergeben wird. Jens Albartus wird sich auf WELTEC BIOPOWER und eine Reihe anderer Projekte im Unternehmen konzentrieren. Der WELTEC HOLDING wird er
Birgitte Ringstad Vartdal wird zur Präsidentin und CEO von Statkraft ernannt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung Der Vorstand von Statkraft hat Birgitte Ringstad Vartdal zur neuen CEO des Unternehmens ernannt. (WK-intern) - Sie kommt von der Position als Executive Vice President Nordics bei Statkraft und tritt die Nachfolge von Christian Rynning-Tønnesen an, der sich nach 14 Jahren in dieser Position entschieden hat, zurückzutreten. Der Vorstand führte einen gründlichen Rekrutierungsprozess mit internen und externen Kandidaten durch. Vartdal wird ihre neue Rolle als CEO am 1. April 2024 antreten. „Der Vorstand freut sich sehr, dass Birgitte die Position als CEO von Statkraft angenommen hat. Birgitte verfügt über einen breiten und relevanten Hintergrund als Executive Vice President bei Statkraft und als CEO
VSB Gruppe, Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, bestellt Felix Grolman zum neuen CEO Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20238. Juni 2023 Werbung Felix Grolman wird neuer CEO der VSB Gruppe (WK-intern) - Die VSB Gruppe, der international tätige Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Ab dem 1. Juli 2023 wird Dr. Felix Grolman, ein international erfahrener Manager mit langjähriger Expertise im Bereich der Erneuerbaren Energien, das Unternehmen als CEO leiten. Ausgehend vom starken Internationalisierungs- und Wachstumskurs der VSB Gruppe, stellt sich das Unternehmen auch in der Führungsspitze neu auf: Mit Felix Grolman gewinnt die internationale Unternehmensgruppe einen anerkannten Visionär der Branche. Mit seiner Expertise und Leidenschaft für Erneuerbare Energien wird er die 25-jährige Erfolgsgeschichte des Projektentwicklers fortschreiben. Christopher Delbrück, Vorsitzender
Der Vorstand ernennt Claes Westerlind zum neuen CEO von NKT Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 2023 Werbung Der Vorstand von NKT hat Claes Westerlind mit heutigem Datum zum Präsidenten und CEO von NKT ernannt. (WK-intern) - Claes verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Stromkabelindustrie und fundierte Kenntnisse des Hochspannungsgeschäfts, der Märkte und der Technologie von NKT. Die Ernennung wird NKTs Umsetzung von ReNew BOOST sowie die Umsetzung der kürzlich angekündigten Erweiterungen von Karlskrona, Schweden, stärken. Claes Westerlind (41, schwedischer Staatsbürger) kam 2017 zu NKT, als NKT ABB HV Cables in Schweden übernahm, und seit 2019 ist Claes Executive Vice President, Solutions Karlskrona, und Mitglied des globalen Führungsteams von NKT. Zusammen mit dem starken und erfahrenen Team war er maßgeblich daran
Caspar Herzberg wird CEO von AVEVA Mitteilungen Technik 1. März 2023 Werbung Der neue CEO des weltweit führenden Anbieters von Industriesoftware treibt die Vision einer eng vernetzten globalen Industrie voran. (WK-intern) - Frankfurt am Main – Caspar Herzberg übernimmt als CEO die Führung von AVEVA, einem weltweit führenden Anbieter von Industriesoftware. Mit mehr als 25 Jahren Software- und Branchenerfahrung verfügt er über ein tiefes Verständnis dafür, wie Technologie Industrien transformieren kann, indem sie Innovationen ermöglicht und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördert. Caspar Herzberg folgt auf Peter Herweck, der ab dem 4. Mai 2023 als CEO Schneider Electric führen wird. „Es ist eine Ehre für mich, die Nachfolge von Peter Herweck anzutreten. Er hat das Unternehmen
wpd AG: Vorstandsvertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig verlängert Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 20238. Februar 2023 Werbung Der Aufsichtsrat der wpd AG hat den Vertrag mit Björn Nullmeyer vorzeitig bis ins Jahr 2027 verlängert. (WK-intern) - Björn Nullmeyer ist im Vorstand verantwortlich für Finanzen, Treasury, Konzerncontrolling/Planung, Steuern und Verrechnungspreise, Accounting und Personal. In Zusammenarbeit mit dem CEO sind der Ausbau des Asien-Geschäftes sowie mögliche Kaufopportunitäten (Pipeline) in den Bereichen Wind onshore und Solar weitere Schwerpunktthemen. wpd blickt auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2022 zurück und konnte seinen Eigenbestand auf > 2,6 GW ausbauen. „Ich freue mich, dass wir die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Björn Nullmeyer um weitere fünf Jahre verlängern konnten. Er genießt mit seiner Expertise und seiner Erfahrung unser vollstes
Kurt-Christoph von Knobelsdorff führt die NOW GmbH bis 2026 E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Dezember 2022 Werbung Kurt-Christoph von Knobelsdorff bleibt bis 2026 CEO und Sprecher der NOW GmbH, sein ursprünglich bis Mai 2023 laufender Vertrag wurde um 3 Jahre verlängert. (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hatte dem in seiner Sitzung vom 22.11.2022 zugestimmt und sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bedankt. Am Montag wurde der Vertrag unterzeichnet. Knobelsdorff leitet die NOW GmbH seit Mai 2020, seit März 2022 gemeinsam mit Alina Hain, die die Position des Chief Operating Officers innehat. Die Erweiterung des Aufgabenfeldes und dem damit verbundenen rasanten Anstieg der Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit aktuell 185 Personen an vier Standorten führt dazu, dass sich das Unternehmen derzeit