12 Länder arbeiten am weltweit größten Röntgenlaser European XFEL Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 14. Juni 2020 Werbung Wissenschaftliche Ultra-Hochgeschwindigkeitsdatenverbindung zwischen Deutschland und Polen eröffnet (WK-intern) - Morgen wollen Polen und Deutschland ihre Grenzen wieder für Reisen und Tourismus öffnen. Wissenschaftliche Daten können bereits jetzt mit hoher Geschwindigkeit die Grenze in beide Richtungen passieren. Staatssekretär Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der polnische Unterstaatssekretär vom Ministerium für Wissenschaft und Bildung Prof. Dr. Grzegorz Wrochna eröffneten heute eine Ultra-Hochgeschwindigkeitsverbindung für den Austausch wissenschaftlicher Daten zwischen den beiden Ländern. Die neue Verbindung zwischen European XFEL, DESY und dem National Center for Nuclear Research (NCBJ) in Otwock-Świerk bei Warschau schafft zusätzliche Kapazitäten für die Auswertung von Daten aus Experimenten, die
Niedersachsen fördert mit 6,5 Millionen Euro Projekte zur Wasserstofftechnologie Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 14. Juni 2020 Werbung Thümler: Niedersachsen ist Vorreiter bei Umsetzung der Schlüsseltechnologie (WK-intern) - Beim Ausbau der Wasserstofftechnologie kommt die Landesregierung einen großen Schritt voran. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert Projekte zur Weiterentwicklung der Schlüsseltechnologie. Es sollen insgesamt bis zu 6,5 Millionen Euro investiert werden. „Grüner Wasserstoff ist ein unverzichtbarer Baustein für die Energiewende und den Klimaschutz“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Niedersachsen ist mit dieser Ausschreibung Vorreiter bei der Umsetzung der zukunftsweisenden Technologie. Während der Bund heute seine Wasserstoffstrategie vorgestellt hat, starten wir bereits mit konkreten, anwendungsorientierten Projekten. Wichtig ist, dass die Vorhaben in enger Zusammenarbeit mit den