Der Effizienz organischer Solarzellen auf der Spur Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 21. März 2020 Werbung Molekülschwingungen reduzieren die maximal erreichbare Photospannung (WK-intern) - Wissenschaftler der TUD und der Hasselt University in Belgien haben sich mit den physikalischen Ursachen beschäftigt, welche den Wirkungsgrad neuartiger Solarzellen auf der Basis organischer molekularer Materialien einschränken. Aktuell ist u.a. die Spannung solcher Zellen noch zu gering – ein Grund für ihre noch relativ niedrigen Effizienzen. In ihrer Studie, bei der sie u.a. die Schwingung von Molekülen in den dünnen Filmen betrachteten, konnten die Wissenschaftler zeigen, dass ganz fundamentale Quanteneffekte, sogenannte Nullpunktsschwingungen, einen wesentlichen Beitrag zu Spannungsverlusten leisten können.Die Studie wurde nun in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Solarzellen sind ein Kristallisationspunkt großer Hoffnungen bei
Forscher entschlüsseln Anpassungsfähigkeit von Tieren/Organismen an die sich ändernden Umweltbedingungen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 21. März 2020 Werbung Epigenetische Vererbung: Eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel? (WK-intern) - Vielen Organismen bereitet die hohe Geschwindigkeit des Klimawandels große Probleme. Ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel hat jetzt bei einer Fischart in der Ostsee nachgewiesen, dass Vererbungsprozesse der sogenannten Epigenetik die Anpassungsfähigkeit zwar tatsächlich verbessern können, aber in geringerem Maße als bislang vermutet. Die Studie ist heute in der internationalen Fachzeitschrift Science Advances erschienen. Das Klima auf unserem Planeten ändert sich – und zwar mit einer Geschwindigkeit, die in der Erdgeschichte ihresgleichen sucht. Ob und wie sich Tiere und Pflanzen daran anpassen können, ist eine der Fragen,
Corona-Epidemie: Sperrung von Wasser, Strom und Gas wird ausgesetzt Aktuelles Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 21. März 2020 Werbung Energiesperren während Corona-Epidemie aussetzen (WK-intern) - Die Verbraucherzentrale NRW appelliert an die Energieversorger, während der Corona-Krise auf Energiesperren zu verzichten. Denn zwei Maßnahmen gelten als besonders erfolgsversprechend zur Bekämpfung der Epidemie – die Vermeidung von sozialen Kontakten sowie die Beachtung grundsätzlicher Hygieneempfehlungen. Doch wie sollen die Menschen diese Maßnahmen umsetzen, wenn ihnen aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten eine Strom-, Gas- oder Wassersperre droht? „In Zeiten, in denen der Einzelne aufgefordert ist, überwiegend zuhause zu bleiben, und Hygiene das A und O ist, halten wir eine Energiesperre für unverhältnismäßig“, unterstreicht Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Wir appellieren daher an die Energieversorger, die Sperren für die Dauer
24 Ladepunkte an Straßenlaternen: Siemens baut „Elektrostraße – Electric Avenue, W9“ E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 21. März 202021. März 2020 Werbung Siemens stellt erste umgerüstete „Elektrostraße“ Großbritanniens vor (WK-intern) - Sutherland Avenue ist die erste vollständig umgerüstete Wohnstraße Großbritanniens, in der Elektrofahrzeuge an Straßenlaternen aufgeladen werden können Umrüstung mit 24 Ladepunkten adressiert steigenden Bedarf an Elektrofahrzeugen Unterstützt Westminster bei seinem 1000 Ladepunkte-Ziel für 2020 Siemens enthüllt die erste Straße Großbritanniens, die vollständig für das Laden von Elektrofahrzeugen umgerüstet wurde. Der über eine halbe Meile lange Straßenzug wurde auf den Namen „Electric Avenue, W9“ getauft. Im Rahmen des mit ubitricity und dem Westminster City Council gemeinschaftlich durchgeführten Projekts wurden 24 Straßenlaternen unter Nutzung der vorhandenen städtischen Infrastruktur in Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgewandelt. Anwohner können ihr Elektroauto jetzt
Marktforschungsbericht 2025 für verteilte Energieressourcen-Managementsysteme von World Solar Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie 21. März 2020 Werbung Ricerca Alfa bietet einen kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht über den Markt für Solar-PV-verteilte Energieressourcen-Managementsysteme an, der eine eingehende Analyse der Schlüsselfaktoren enthält, die den Markt beeinflussen. (WK-intern) - Es bietet auch wichtige quantitative und qualitative Marktinformationen, die Kunden dabei helfen, Faktoren zu finden, die zum weltweiten Marktwachstum beitragen. Ein 180-seitiger Bericht enthält Informationen zu wichtigen Markteinblicken für verteilte Solarressourcen-Managementsysteme für Solar-PV, einschließlich Wettbewerbsanalysen, aktuellen Branchentrends, Marktgrößen und Unternehmensprofilen der wichtigsten Akteure des Marktes für verteilte Solar-PV-Energieressourcen-Managementsysteme. Darüber hinaus enthält der Marktforschungsbericht über verteilte Solarressourcen-Managementsysteme für Solar-PV-Informationen auch Informationen zum Produktionsmarktanteil und zum Umsatz des Hauptakteurs (in Mio. USD). Darüber hinaus liefern die Marktforschungsberichte für
Kostenloses Webinar zur Corona-Krise für Unternehmen und Selbstständige Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 21. März 2020 Werbung Steuerberaternetzwerk gibt einen Überblick über Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten (WK-intern) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise beunruhigen viele Unternehmen und Selbstständige. Die sich täglich und z. T. stündlich ändernde Informationslage trägt zu einer hohen Verunsicherung bei. Insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich keinen teuren Beraterstab leisten können, fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. Dieser Situation wollen die Kanzleien der HSP GRUPPE entgegenwirken. In einem kostenlosen Webinar am Freitag, den 20. März um 15 Uhr, sortieren die Steuerberater die vorliegenden Informationen und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Ebenso geben sie allgemeine Handlungsempfehlungen und zeigen Möglichkeiten der Risikominimierung und Steuergestaltung auf. Agenda • Begrüßung und Einführung in
Mesonero verlässt Siemens Gamesa und Thomas Spannring tritt Nachfolge an Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) gibt bekannt, dass David Mesonero das Unternehmen nach 10 erfolgreichen Jahren Ende März 2020 verlassen wird. (WK-intern) - David Mesonero to leave Siemens Gamesa Chief Financial Officer to leave company at the end of March Thomas Spannring, Head of Corporate Controlling, to assume role on interim basis Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) announces that David Mesonero is to leave the company after 10 successful years at the end of March 2020. Mesonero became Head of Strategy and Corporate Development at the creation of Siemens Gamesa, and played a key role in the merger and integration process. He assumed the role
Siemens AG und Siemens-Gamesa: Joe Kaeser geht und Roland Busch kommt Mitteilungen News allgemein Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. März 202020. März 2020 Werbung Siemens stellt Weichen für die nächste Management-Generation (WK-intern) - Joe Kaeser strebt keine weitere Vertragsverlängerung als CEO der Siemens AG an und wird als Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy vorgeschlagen. Roland Busch wird als CEO der Siemens AG benannt und erhält einen neuen Vertrag für weitere fünf Jahre. Er übernimmt bereits ab 1. April 2020 die übergeordnete Verantwortung für die Operating Companies Digital Industries, Smart Infrastructure und Mobility. Christian Bruch, EVP Linde plc, wird neuer CEO der Operating Company Gas and Power und designierter CEO der Siemens Energy. Maria Ferraro, CFO der Operating Company Digital Industries, wird neue CFO von Gas and Power und designierte CFO
Fundament für Windpark Hohenlochen steht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2020 Werbung Bau des badenova Windparks im Plan (WK-intern) - Trotz einiger Starkregen und Stürme wie „Sabine“, die den Zugang zur Baustelle in den letzten Wochen erschwert haben, wurden die Betonfundamente des Windparks Hohenlochen in die Erde gebracht, teilt badenova mit. Der regionale Energie- und Umweltdienstleister ist zufrieden mit dem Start der Bauarbeiten. Solide Basis notwendig: Die Mengen, die für die vier Fundamente bewegt wurden, sind beachtlich: Der Durchmesser der Fundamente beträgt insgesamt 22,5 Meter. 700 Kubikmeter und rund 100 Tonnen Bewehrungsstahl wurden in die Erde gebracht, um dem Windpark eine stabile Basis zu verleihen. Auch die Unterquerung des Gewerbekanals und der Kinzig für den Netzanschluss
Kostenfalle Corona erfordert Hilfe für Gastronomie Aktuelles News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung energie-maklerpool.de fordert Garantieerklärung für Strom- und Gasrechnungen der Gastronomie und Hotellerie (WK-intern) - Die E.Q Energy GmbH fordert die Bundesregierung auf, eine Garantieerklärung für die Betriebskosten – insbesondere für Strom- und Gasrechnungen – für Klein- und Kleinstbetriebe abzugeben. Anderweitig droht eine Negativspirale aus Zahlungsausfällen, Kündigungen, steigenden Kostenbelastungen und letztlich Insolvenzen. Als Anbieter von Online-Plattformen und Service-Portalen für die Energiewirtschaft zählt die E.Q Energy GmbH Energiemakler und Energieberatungsunternehmen, die über deren Portale optimale Energiepreise für ihre Kunden erzielen sowie Energieversorger zu ihren Kunden. Die E.Q Energy ist seit einigen Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater e.V. und setzt sich als wichtige Schnittstelle
Winterstürme und Corona-Krise lassen Deutschland Klimaziel für 2020 erreichen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2020 Werbung Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. (WK-intern) - Damit dies kein Einmaleffekt ist, auf den 2021 wieder höhere Emissionen folgen, ist ein grünes Wachstums- und Investitionsprogramm nötig, empfiehlt Agora Energiewende. Deutschland wird sein Klimaschutzziel für 2020 – eine Reduktion des Treibhausgasausstoßes um 40 Prozent gegenüber 1990 – voraussichtlich erreichen. Das zeigt eine aktuelle Abschätzung von Agora Energiewende. Der Grund liegt vor allem in zwei Einmaleffekten: Der milde Winter mit ausgeprägten Winterstürmen hat die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien ansteigen lassen und den Strom- und Energieverbrauch zum Heizen sinken
Zählerablesung ohne persönlichen Kontakt – EWE NETZ reduziert Hausbesuche auf ein Minimum Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung Monteure kommen nur noch zur Gefahrenabwehr (WK-intern) - Marktraumumstellung wird gebremst Um in Zeiten der Corona-Epidemie unnötige Ansteckungsrisiken für Kunden und Mitarbeiter zu vermeiden, reduziert EWE NETZ Hausbesuche auf das absolut notwendige Minimum. Vorübergehend ausgesetzt werden daher alle Tätigkeiten mit Kundenkontakt, die nicht zur Gefahrenabwehr oder Sicherstellung der Versorgung dienen. „Unser Bereitschaftsdienst wird weiter zur Entstörung kommen oder notwendige Reparaturen beim Kunden durchführen, damit niemand Schaden nimmt“, erläutert Torsten Maus, Vorsitzender der EWE NETZ-Geschäftsführung. „Zum Beispiel Zählerwechsel oder vergleichbare turnusmäßige Aufgaben stellen wir jedoch ein.“ Auch die derzeit in vielen Kommunen der Region laufende Marktraumumstellung, d.h. die schrittweise Anpassung von Gasverbrauchsgeräten auf das