Siemens Ingenieur-Team entwickelt in einer Woche Desinfektionsroboter zum Kampf gegen das Corona Virus E-Mobilität Mitteilungen Technik 6. April 20206. April 2020 Werbung Mit Hightech gegen Viren: (WK-intern) - Siemens und Aucma haben in nur einer Woche von der Idee bis zum Prototyp einen intelligenten Desinfektionsroboter entwickelt, der schon bald im Kampf gegen den Corona Virus und andere Viren in Krankenhäusern zum Einsatz kommen soll. Der elektrische Roboter reinigt innerhalb einer Stunde eine Fläche von bis zu 36.000 Quadratmeter und überwindet mit seinem robusten Fahrwerk Hindernisse und Höhenunterschiede. Gerade seit dem Corona-Ausbruch besteht in vielen Krankenhäusern dringender Bedarf an Desinfektionsrobotern, die anstelle des Personals die Desinfektion von Bereichen mit hohem Infektionsrisiko übernehmen. Ein Team aus zehn Spezialisten rund um den Initiator Yu Qi, Leiter der Forschungsgruppe
Zählerablesung ohne persönlichen Kontakt – EWE NETZ reduziert Hausbesuche auf ein Minimum Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung Monteure kommen nur noch zur Gefahrenabwehr (WK-intern) - Marktraumumstellung wird gebremst Um in Zeiten der Corona-Epidemie unnötige Ansteckungsrisiken für Kunden und Mitarbeiter zu vermeiden, reduziert EWE NETZ Hausbesuche auf das absolut notwendige Minimum. Vorübergehend ausgesetzt werden daher alle Tätigkeiten mit Kundenkontakt, die nicht zur Gefahrenabwehr oder Sicherstellung der Versorgung dienen. „Unser Bereitschaftsdienst wird weiter zur Entstörung kommen oder notwendige Reparaturen beim Kunden durchführen, damit niemand Schaden nimmt“, erläutert Torsten Maus, Vorsitzender der EWE NETZ-Geschäftsführung. „Zum Beispiel Zählerwechsel oder vergleichbare turnusmäßige Aufgaben stellen wir jedoch ein.“ Auch die derzeit in vielen Kommunen der Region laufende Marktraumumstellung, d.h. die schrittweise Anpassung von Gasverbrauchsgeräten auf das
Sicherheitsmaßnahme wegen Corona-Virus: RWE verschiebt Hauptversammlung Mitteilungen Veranstaltungen 18. März 2020 Werbung Vor dem Hintergrund der weltweiten Ausbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) und den Anordnungen der zuständigen Gesundheitsbehörden hat der RWE Vorstand heute entschieden, die für den 28. April 2020 einberufene Hauptversammlung nicht wie geplant durchzuführen, sondern auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 zu verschieben. (WK-intern) - Für RWE hat die Gesundheit der Aktionärinnen und Aktionäre absolute Priorität. Das gilt ebenfalls für die Gesundheit der mit der Durchführung der Hauptversammlung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der beteiligten Dienstleister. Durch den Verzicht auf große Veranstaltungen möchte RWE aktiv dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Durch die Verschiebung der Hauptversammlung ist eine entsprechende zeitliche Verschiebung des Gewinnverwendungsbeschlusses
Beruhigung zur aktuellen, Lage Corona-Virus: Gas- und Wasserversorgung in Deutschland ist sichergestellt Mitteilungen Verbraucherberatung 13. März 2020 Werbung Anlässlich der aktuellen Lage in Deutschland im Zusammenhang mit der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus erklärt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Prof. Dr. Gerald Linke: (WK-intern) - „Die Gas- und Wasserversorgung in Deutschland ist Teil der kritischen Infrastruktur. Sie sichert maßgeblich das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben ab. Auch und insbesondere in Krisenzeiten kommt es darauf an, dass Abläufe und Mechanismen nicht beeinträchtigt werden und reibungsarm funktionieren. Durch die grundsätzlichen Vorkehrungsmaßnahmen und Krisenpläne der Versorger ist gewährleistet, dass auch in Situationen wie wir sie aktuell erleben, die Versorgung der Menschen in Deutschland mit Gas und Wasser zuverlässig und vollumfänglich sichergestellt