Deutscher Wetterdienst erwartet heißere Sommer Bioenergie Ökologie 20. März 2020 Werbung Agrarbranche steht unter Anpassungsdruck - Genossenschaften bieten Lösungen (WK-intern) - Flirrende Hitze, geringere Erträge - die vergangenen beiden Sommer haben die Agrarbranche vor Herausforderungen gestellt. Das könnte so weitergehen, kündigt der Deutsche Wetterdienst in seiner aktuellen Klimavorhersage an. "Diese Prognose sollte die gesamte Agrarbranche anspornen", betont der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Dr. Henning Ehlers: "Wir müssen den Klimawandel soweit wie möglich begrenzen, uns aber auch auf ansteigende Temperaturen einstellen. Genossenschaften arbeiten bereits heute daran, Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette bereitzustellen." Der DRV hat vor diesem Hintergrund Maßnahmen definiert, mit denen die Raiffeisen-Genossenschaften einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Unternehmen wollen zum
Temperaturüberwachung in Thermoprozess- und Dampfkesselanlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 20. März 2020 Werbung MEHR PLATZ IM SCHALTSCHRANK ANALOGMODULE DER SICHERHEITSSTEUERUNG SAMOS PRO COMPACT MACHEN EXTERNE TEMPERATURWÄCHTER BEI FEUERUNGSTECHNISCHEN APPLIKATIONEN OBSOLET Vom Zementwerk über den Dampfkessel bis hin zur Backstraße spielt die sicherheitsgerichtete Überwachung von Temperaturen sowohl in prozesstechnischen als auch maschinenbaulichen Anlagen eine tragende Rolle für die Funktionale Sicherheit. So muss beispielsweise bei Thermoprozessanlagen in Stahlwerken oder Glashütten das jeweilige Brennmedium vor Brennerstart sowie im Prozess funktional sicher auf eine maximale Betriebstemperatur überprüft werden. Dies lässt sich in wirtschaftlicher Weise mit der kompakten und dezentralen Sicherheitssteuerung samos Pro Compact von Wieland Electric durchführen, die mit ihren Analogmodulen nun einen entscheidenden Vorteil bietet: Wo früher externe Temperaturwächter
Polen vervierfacht die Solarenergieproduktion und wird fünftgrößter Produzent in Europa Mitteilungen Solarenergie 20. März 2020 Werbung Die Europäische Union hat ihren Solarenergiemarkt um mehr als 100% ausgebaut und damit 2019 zum bislang erfolgreichsten Jahr gemacht. (WK-intern) - The European Union increased its solar energy market by more than 100% making 2019 the most successful year so far. Being one of the five countries contributing to this growth the most, Poland has almost quadrupled its solar capacities in one year to reach 784MW. The leading solar developer in the region, Sun Investment Group, credits the self-consumption model and government efforts for unprecedented growth. Last year was the most fortunate year for the European Union in the solar energy sector. In
Die Bundesregierung plant eine „Zukunftskommission“ zur deutschen Landwirtschaft Bioenergie Mitteilungen Ökologie 20. März 2020 Werbung Statement zu der geplanten „Zukunftskommission“ zur deutschen Landwirtschaft (WK-intern) - BDEW zu der geplanten „Zukunftskommission“ zur deutschen Landwirtschaft: „Wir brauchen eine echte Agrarwende“ Die Bundesregierung plant eine „Zukunftskommission“ zur deutschen Landwirtschaft. Das Gremium aus Vertretern der Zivilgesellschaft soll sich mit Konflikten zwischen Naturschützern und Landwirten befassen und Empfehlungen für die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland entwickeln. Hierzu erklärt Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser: „Ein gesellschaftlicher Konsens in Hinblick auf die Zukunft der Landwirtschaft ist nur unter Einbeziehung der Wasserwirtschaft möglich. Wir brauchen eine echte Agrarwende, um unsere Gewässer nachhaltig zu schützen. Notwendig ist der Einstieg in eine gewässer- und umweltschonende Landwirtschaft. Schon jetzt wird in vielen Bereichen
Jetzt Branchenaufruf gegen Solardeckel mitzeichnen! Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie 20. März 202020. März 2020 Werbung Der Kabinettsbeschluss zur Abschaffung des 52-Gigawatt-Förderddeckels endlich umsetzen (WK-intern) - BSW ruft Unternehmen auf, Branchenaufruf bis zum 20. März online zu zeichnen Mit einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte die Solarbranche in der kommenden Woche erneut die hohe Dringlichkeit unterstreichen, den 52 GW-Solardeckel im EEG nunmehr unverzüglich zu beseitigen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) ruft alle Unternehmen und Institutionen der Branche auf, online den Brief (https://bsw.li/3b6S35d) mitzuzeichnen, um ihm einen möglichst hohen Nachdruck zu verleihen. „Der durch den Solardeckel ausgelöste Förderstopp wird voraussichtlich bereits während der parlamentarischen Sommerpause erreicht. Er würde die Nachfrage nach Solardächern weitgehend zum Erliegen bringen und die Umsetzung der
Lebensmittel mit Partyzelten abdecken Dezentrale Energien 20. März 202020. März 2020 Werbung (WK-intern) - In Deutschland entstehen pro Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Diese Zahl solte uns dazu bewegen bewusster mit unseren Lebensmitteln umzugehen. In Deutschland, direkt in Berlin gibt es einen Supermarkt, der die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln eliminiert. SirPlus verkauft Lebensmittel, die andere Supermärkte abgelehnt haben. In den Regalen finden Sie Lebensmittel, die spezifische Bedingungen oder Kriterien wie Aussehen, Farbe, Form oder Geruch nicht erfüllen. Obwohl diese Lebensmittel nicht perfetkt sind, sind sie im mangelfreien Zustand. Für diese Lebensmittel bietet der Shop einen Rabatt von 80% an, im Vergleich zu anderen Geschäften. Foto oben: von silviarita auf Pixabay Für die Zusammenarbeit
Solarzellen: JA Solar baut als erste Firma hoch effiziente Mono-PERC-MBB-Zellen und -Module Mitteilungen Solarenergie 20. März 202020. März 2020 Werbung JA Solar bietet Kunden qualitativ hochwertige Solarmodule aus Mono-PERC-MBB-Zellen, die mithilfe von Ga-dotierten Silizium-Wafern produziert werden (WK-intern) - JA Solar wird mit der kürzlich erfolgten unternehmensweiten Einführung von Ga-dotierten Wafern zur ersten Firma der Welt, die hoch effiziente Mono-PERC-MBB-Zellen und -Module unter Verwendung von Ga-dotierten Wafern in Serie produzieren kann. JA Solar, ein weltweit führender Hersteller von hochleistungsfähigen Photovoltaik-Produkten, kündigte an, dass sämtliche seiner Produktionsreihen mit Mono-PERC-MBB-Zellen und damit verbundenen Modulen auf die Herstellung von Modulen und Zellen mithilfe von Ga-dotierten Silizium-Wafern umgestellt werden können. Dank der Einbindung der PERC-SE-Technologie und von großen Wafern sorgt die Ga-Dotierung für eine stetige Leistungssteigerung bei Zellen
Electrochaeas Power-to-Methane-Technologie überzeugt überzeugt mit hervorragenden Projektergebnissen Technik 20. März 2020 Werbung Stromspeicherung und Dekarbonisierung mit Überschuss-Strom (WK-intern) - Planegg/Solothurn – Erfolgreicher Abschluss der mehrjährigen Test- und Projektphase bei dem technologisch führenden Power-to-Methane-Spezialisten Electrochaea und Regio Energie Solothurn. Wie das in Planegg ansässige Cleantech-Unternehmen mitteilt, steht Gasnetzbetreibern, Energieversorgern, klimabewussten Kommunen, und CO2-intensiven Industrien nun erstmals eine skalierbare, vollfunktions- und marktfähige Technologie zur nachhaltigen Energiespeicherung und Dekarbonisierung zur Verfügung. Gasnetzbetreiber können Erdgas schrittweise durch CO2-neutrales Erneuerbares Methan ersetzen, Energieversorger und Kommunen haben eine Möglichkeit, Strom aus Erneuerbaren Energien kosteneffizient, in großen Mengen und über lange Zeiträume zu speichern, um so Stromangebot und -nachfrage auszugleichen. Industrielle Unternehmen senken ihren CO2-Fußabdruck signifikant, indem sie emittiertes CO2 einer sinnvollen Nachnutzung
Studie: Oberleitungs-Lkw sind günstiger als Umstellung der Schwerlaster auf synthetische Kraftstoffe E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 19. März 2020 Werbung Studie: Einführung von Oberleitungs-Lkw in Deutschland (WK-intern) - Auf stark befahrenen Autobahnabschnitten in Deutschland könnten Oberleitungs-Lkw schon 2030 wirtschaftlich attraktiv sein – vorausgesetzt, der Staat baut eine entsprechende Infrastruktur auf. Dadurch würde auch die CO2-Vermeidung für Speditionen deutlich günstiger als der Umstieg auf synthetische Kraftstoffe. Ein Oberleitungs-Lkw (O-Lkw) kann im Jahr 2030 die CO2-Emissionen gegenüber einem Diesel-Lkw fast halbieren, Fahrzeug- und Infrastrukturherstellung und Stromerzeugung mit eingerechnet. Gelingt es, bis 2030 ein Oberleitungs-Basisnetz von 3.200 Kilometern Länge auf besonders intensiv befahrenen deutschen Autobahnabschnitten zu errichten, so könnten jährlich bis zu 9,2 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht knapp 20 % der der Gesamtemissionen
COVID-19: Statista eröffnet Informationszentrale Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Ab heute finden Sie alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral bei Statista. (WK-intern) - Neben täglich aktualisierten Statistiken im DossierPlus, sind länder- und branchenspezifische, sowie Verlaufsdaten verfügbar. Auch wenn das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft schwer vorhersehbar sind, werfen Dossiers und Whitepaper einen Blick auf mögliche Szenarien der Pandemie. Darüber hinaus gibt es Deep Dives zu allen besonders stark von der Krankheit betroffenen Ländern und Regionen. Als Datenportal sind Informationen unser Geschäft. In Zeiten wie diesen entsteht eine Verantwortung diese möglichst niedrigschwellig bereitzustellen: Bereits seit letzter Woche sind alle Dossiers und Statistiken rund um
Osteopathen fordern staatliche Unterstützung auch für die selbständigen Gesundheitsberufe Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Bundesweit sind rund 10.000 Osteopathen mit ihren Praxen wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. (WK-intern) - Fast 7 Millionen Behandlungen gibt es jährlich. Osteopathie entlastet das Gesundheitssystem. Angesichts der Corona-/Covid-19-Krise stehen Osteopathen jedoch wie andere selbständige Gesundheitsberufe vor enormen Herausforderungen: Zum einen leisten sie auch gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sind wie andere Gesundheitsberufe von den behördlichen Öffnungsverboten weitestgehend ausgenommen. Zum anderen sagen aber mitunter zahlreiche Patienten ab – den Aufforderungen der Politik zur Minimierung sozialer Kontakte folgend. Man hat es derzeit mit einem regelrechten Spagat zu tun. Einerseits halten viele Osteopathen ihre Praxen für ihre Patienten, offen, unter gesteigerten präventiven
ENOVA: Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze aller Windkraftanlagen-Serviceunternehmen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2020 Werbung 20. Report zur BWE-Umfrage: „Servicezufriedenheit“ (WK-intern) - Spitzenplatz: ENOVA gewinnt unabhängige BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit Der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service hat die Umfrage des Bundesverbands Windenergie mit der Bestnote 1,31 gewonnen. Das Unternehmen aus Bunderhee (Ostfriesland) schnitt in allen Kategorien im Vergleich zu den fünf anderen herstellerunabhängigen Anbietern und sechs Herstellern am besten ab. Mit Qualität, Schnelligkeit und Kulanz an die Spitze Die Umfrage gliedert sich in die Teilbereiche regelmäßige Wartungsarbeiten, außerplanmäßige Instandsetzung / Reparatur sowie außerordentliche Serviceleistungen für Windkraftanlagen, die jeweils zu gleichen Teilen in die Bewertung einfließen. Betreiber und Gesellschaften wurden vom BWE u.a. nach der Qualität der durchgeführten Arbeiten, der Zufriedenheit mit