Neue Idee der Energie Community shine: Selbsterzeugten Überschussstrom mit anderen Mitgliedern teilen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Solarenergie Verbraucherberatung 4. Oktober 2019 Werbung shine startet lokale Energie Community südlich von München shine, eine Marke der GreenCom Networks, startet eine Energie Community als Showcase in Deutschland und bietet diese als Komplettlösung seinen internationalen Kunden an. Prosumer und Consumer können in der Community Energie teilen und erhalten für Hilfe beim Ausbalancieren des Netzes einen Bonus Dr. Felix Grolman, CCO von GreenCom Networks, dazu: „Unser Ziel ist durch unsere digitale Technologie eine CO2-neutrale Gemeinde als Komplettlösung für unsere Kunden weltweit anbieten zu können.” (WK-intern) - shine, eine Marke von Europas führendem Home Energy Management (HEM) Anbieter GreenCom Networks, startet eine lokale Energie Community in Brunnthal, 20 Kilometer südlich von München. Bürger
FREIE WÄHLER setzen sich mit Dringlichkeitsantrag für nationale Wasserstoffstrategie ein Technik 4. Juli 2019 Werbung „Energiewende und Klimaschutz: Mehr Anreize für Wasserstofftechnologien“: (WK-intern) - So lautet Dringlichkeitsantrag 1, den die FREIEN WÄHLER am Donnerstag ins Plenum des Bayerischen Landtags einbringen. Dazu Rainer Ludwig, energiepolitischer Fraktionssprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Energiewende und besserer Klimaschutz sind mit einer Technologie allein nicht zu bewerkstelligen. Wir FREIE WÄHLER setzen neben Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und E-Mobilität auf eine weitere Säule: Wasserstoff! Mit dieser Technologie lassen sich die zentralen Energiebereiche Strom, Verkehr und Wärme miteinander verzahnen und so neue Impulse zur Bewältigung der Energiewende in Deutschland setzen. Wer seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Gas, Kohle und Erdöl deutlich verringern möchte, kommt an der
Der REFUhybrid für den Rentalbereich Mitteilungen Technik 5. August 2015 Werbung Hybrid – das heißt Profit für den Vermieter UND den Kunden (WK-intern) - Erfolg durch Effizienz – das verspricht der REFUhybrid im Zuge von Vermietlösungen sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter. Hybridlösung für Rental-Applikationen, sowohl aus ökonomischer, als auch ökologischer Sicht effizient Ergänzung für Dieselgeneratoren zur Kostenreduktion durch Downsizing, Verschleißminderung Amortisation bereits nach 11 Monaten Integration von erneuerbaren Energiequellen möglich REFUenergy, Geschäftsbereich der Pfullinger REFU Elektronik GmbH, stellt mit dem REFUhybrid eine kostensparende Hybridlösung für Vermieter von Dieselgeneratoren. Auf Baustellen ist häufig kein Netzanschluss verfügbar und ein Dieselgenerator kommt zum Einsatz. Die Größe des Dieselgenerators wird dabei anhand der größtmöglichen Lastspitze ausgewählt, was dazu
Marktorientierte Fördermechanismen für erneuerbare Energien in Deutschland und Frankreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Januar 2015 Werbung DFBEE und EPEX SPOT veröffentlichen gemeinsames Papier zur Direktvermarktung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Eine Analyse marktorientierter Fördermechanismen in Deutschland und Frankreich Paris / Berlin - Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) hat in Zusammenarbeit mit der Europäischen Strombörse EPEX SPOT ein Hintergrundpapier zur Direktvermarktung der erneuerbaren Energien veröffentlicht. Das Papier analysiert marktorientierte Fördermechanismen für Erneuerbare Energien in Deutschland und Frankreich. Eine französische Version ist ebenfalls abrufbar. Die Förderung der Direktvermarktung besteht in Deutschland seit der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) von 2012 und ist ein zentrales Element der Reform des EEG 2014. Es soll ebenfalls eines der Leitmotive des französischen Gesetzes zur Energiewende werden,