Länderdaten zum Energieverbrauch zeigen: Mehr Effizienz und Erneuerbare notwendig Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 2017 Werbung Aktualisierte Infografik zeigt Zusammensetzung, Erneuerbaren-Anteile und Entwicklung des Primärenergieverbrauchs in den Bundesländern (WK-intern) - Der Umstieg auf Erneuerbare Energien und die Steigerung der Energieeffizienz sind die beiden tragenden Säulen der Energiewende. Eine aktualisierte Infografik der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Primärenergieverbrauch in den Bundesländern zeigt, dass in beiden Bereichen weiterhin großer Handlungsbedarf besteht. So deckt mit Mecklenburg-Vorpommern zwar schon ein Land seinen Primärenergiebedarf zu mehr als einem Drittel (37 Prozent) aus regenerativen Quellen, aber in fast der Hälfte aller Bundesländer ist der Anteil noch einstellig. Der Großteil des Erneuerbaren-Anteils wird stets von der Biomasse gedeckt, bei wachsendem Beitrag der Windenergie, die etwa in
BAFA-Förderung, Antrag muss vor der Umsetzung gestellt werden Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Verbraucherberatung 20. Dezember 201720. Dezember 2017 Werbung Heizungsmodernisierung: Ab 1. Januar gelten neue Fristen bei der BAFA-Förderung (WK-intern) - Zum 1. Januar 2018 ändern sich die Formalitäten bei der Beantragung der BAFA-Förderung, wenn es um die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Heizung in Ein- und Zweifamilienhäusern geht. Zwar fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Umstellung auf Wärmepumpen sowie Solarthermie- oder Biomasse-Anlagen (zum Beispiel Holzpellets) weiterhin, doch muss ab dem kommenden Jahr der Antrag bereits vor der Umsetzung beim BAFA eingereicht werden. Bislang konnte der Förderantrag auch nach der Umsetzung der Modernisierung gestellt werden. Gefördert wird die Heizungsmodernisierung, wenn die zu ersetzende oder zu ergänzende Anlage mindestens
Siemens Gamesa liefert 22 Windenergieanlagen für zwei Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Projekte gehören zu den Kapazitäten erneuerbarer Energien, die Gas Natural Fenosa Renovables im Rahmen der staatlichen Auktion im Mai gewonnen hatte (WK-intern) - Produktion vorwiegend in Spanien: Rotorblätter in Aoiz, Maschinenhäuser in Ágreda gefertigt Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der im spanischen Markt führende Windenergieanlagenhersteller mit über 13 Gigawatt installierter Leistung, hat einen Auftrag von Gas Natural Fenosa Renovables über 22 Anlagen für zwei Projekte in Spanien mit einer Gesamtleistung von 64 Megawatt (MW) erhalten. Mit beiden Windparks war der Betreiber im Rahmen einer Auktion der spanischen Regierung im vergangenen Mai erfolgreich. Einer der Aufträge umfasst die Installation von 15 Anlagen des Typs G126-2.625.
Senvion baut in Argentinien Windpark mit 27 Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 201720. Dezember 2017 Werbung Senvion-Vertrag über Los Hercules in Argentinien fest (WK-intern) - Starke Partnerschaft mit EREN RE ermöglichte Financial Close für 97-MW-Projekt binnen weniger Wochen Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit EREN Renewables ("EREN RE") in Argentinien einen festen Vertrag über die Lieferung von 27 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 3.6M114 NES geschlossen. Alle aufschiebenden Bedingungen wurden erfüllt. Für das Projekt, das von EREN RE entwickelt wurde und der Gruppe gehört, wurde im Oktober 2016 im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde des Förderprogramms RENOVAR eine Stromabnahmevereinbarung (PPA) erteilt. Es wurden Verträge über insgesamt 1.142 Megawatt (MW) aus verschiedenen Technologien vergeben, 707 MW davon waren
ENERTRAG schließt eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur im Jahr 2017 haben 24 Bürgerenergiegesellschaften, die durch ENERTRAG begleitet werden, Zuschläge erhalten. (WK-intern) - Diese entsprechen einer zu realisierenden Leistung von 337 MW. ENERTRAG freut sich über diesen Erfolg und wird die Projekte im Sinne unserer Partner zügig und professionell realisieren. Diese werten die Zuschläge als großen Erfolg und Bestätigung des Bedarfs an professionellen Dienstleistungen unter Ausschreibungsbedingungen. Dr. Gunar Hering sagt dazu als zuständiges Vorstandsmitglied: "Das Jahr 2017 ist eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte von ENERTRAG. Im Auftrag unserer Partner arbeiten wir an der zügigen Umsetzung der bezuschlagten Windenergieprojekte. Wir freuen uns, dabei möglichst viele Bürger einbinden
BayWa r.e. wird zum größten Service-Anbieter von Windparks in Italien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung BayWa r.e. hat mit Energy Systems Services (ESS) einen der führenden italienischen Anbieter für die Betriebsführung und Wartung von Erneuerbaren-Anlagen übernommen. (WK-intern) - Durch die Akquisition wird BayWa r.e. zum größten Service-Anbieter Italiens. „Durch die Übernahme von ESS kann BayWa r.e. eine deutlich breitere Palette an Services anbieten. Dies gilt vor allem für die Betriebsführung und die Wartung von Windparks sowie von HV-/MS-Umspannwerken. ESS verfügt darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung in der Planung und Realisierung von bau- und elektrotechnischen Arbeiten. Ich freue mich sehr, das ESS-Team bei BayWa r.e. willkommen zu heißen und darauf, künftig eng mit den neuen Kollegen zusammenzuarbeiten“, betont Alessandra
Vor 17 Jahren wurde die erstge 2-MW-Plattform von Vestas installiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung 17 years after its introduction, the 2 MW platform has reached another milestone as Vestas installed turbine number 20.000, underlining its position as the most widely installed platform in the history of wind energy. (WK-intern) - Leveraging Vestas' ability to continuously innovate and optimise, the 2 MW platform's annual energy production has increased by a staggering 40 percent since its introduction, ensuring its leading position for almost two decades. Today, more than 38 GW of 2 MW platform turbines have been installed in 45 countries on six continents. Built on proven technology, the 2 MW platform's five turbine variants provide industry-leading performance and
BDEW-Statement zu den Beschlüssen des Energieministerrats Erneuerbare & Ökologie 20. Dezember 201720. Dezember 2017 Werbung Zu den Beschlüssen des Energieministerrats sagt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer in einer ersten Einschätzung: (WK-intern) - "Wir begrüßen, dass der Energieministerrat die Beibehaltung der bestehenden Strompreiszonen ermöglicht. Das ist wichtig für eine verlässliche und langfristige Netzausbauplanung. Eine Aufteilung würde den bestehenden Leitungsausbauprojekten die Planungsgrundlage entziehen. Zudem würde eine Aufsplittung von Ländern in zwei Gebotszonen zu unterschiedlichen Großhandelspreisen führen - der Strompreis für Verbraucher und Industrie würde dann vom Wohn- bzw. Standort abhängen. Eine innerstaatliche Aufteilung in Gebotszonen kann nur als ultima ratio und nur im Einvernehmen mit den Regulierungsbehörden des betroffenen Staates erfolgen. Auf keinen Fall darf eine so weitreichende Entscheidung einem Mitgliedstaat aufoktroyiert
Peter Terium scheidet aus dem Vorstand der innogy SE aus Mitteilungen 20. Dezember 2017 Werbung Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der innogy SE, wird das Unternehmen im freundschaftlichen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung verlassen. (WK-intern) - Über die Nachfolge wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden. Bis dahin wird Herr Uwe Tigges den Vorstandsvorsitz interimistisch übernehmen. Der Aufsichtsrat begrüßt grundsätzlich die vom Vorstand verfolgte Unternehmens- und Finanzstrategie, sieht aber die Notwendigkeit eines höheren Stellenwertes der Kostendisziplin und einer fokussierten Wachstums- und Investitionsstrategie. Dr. Werner Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender der innogy SE: „Im Namen aller Aufsichtsratsmitglieder möchte ich Peter Terium für sein erfolgreiches Wirken danken. Unter seiner Führung hat die RWE AG, die Muttergesellschaft von innogy, die richtige Antwort auf die
Vestas erhält Repowering-Auftrag für den Windpark Reinholterode Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Das EPC- und Repowering-Know-how von Vestas sichert eine schlüsselfertige Lösung, die die Windparkkapazität verdreifachen wird (WK-intern) - Vestas hat von Energieprojekte Eichsfeld einen festen und bedingungslosen 21-MW-Auftrag für das Repowering des Windparks Reinholterode in Mitteldeutschland erhalten. Mit diesem Projekt erhält Vestas einen neuen Kunden und die Möglichkeit, Windkraftanlagen von einem Wettbewerber zu repower. Der Windpark besteht derzeit aus vier 1,5-MW-Turbinen, die durch sechs V126-3,45 MW ersetzt werden, die die installierte Kapazität verdreifachen, während die jährliche Energieproduktion durch effizientere Turbinen noch gesteigert wird. Vestas’ EPC and repowering expertise secures turnkey solution that will triple wind park capacity Vestas has received a firm and unconditional 21 MW
TPA Mobile Straßen: Neue Dura-Base® Panels erfolgreich im Markt positioniert, Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. Dezember 2017 Werbung Neben konventionellen Lösungen für temporäre Baustraßen und Zuwegungen aus Aluminium und Stahl bietet TPA Mobile Straßen seit Beginn des Jahres auch „Dura-Base®“ Panels aus Kunststoff in ihrem Mietpark an. Die neue, leichte Kunststoffvariante hat sich innerhalb kurzer Zeit bei zahlreichen erfolgreichen Einsätzen überall in Deutschland zum Premium-Produkt im TPA Portfolio entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumpanels, die bei entsprechender Vorbereitung nahezu unbegrenzt Lasten aufnehmen können, gibt es bei den bisher auf dem Markt vorhandenen Kunststofflösungen erhebliche Unterschiede hinsichtlich Standvermögen und Traglast. Durch ihre besondere Bauweise können die neuen Dura-Base® Panels vergleichare Lasten wie Aluminium-Elemente aufnehmen und sind mit auch mit Schwerlastfahrzeugen befahrbar. Das
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft – november 2017 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201719. Dezember 2017 Werbung "Därför är vindkraftsvetot en skadlig parentes" I dagarna går remisstiden ut för utredningsförslaget om ett slopat kommunalt vindkraftsveto, den lagstiftning som ger kommunerna möjlighet att när som helst under processen avslå en vindkraftsetablering helt utan motivering och där ingen möjlighet till överklagande ges. Eftersom vindkraften har en nyckelroll i energiomställningen är utredningsförslaget både viktigt och nödvändigt, skriver Svensk Vindenergis vd Charlotte Unger Larson. Krönika Energivärlden Kommuner blir inte utan talan Det kommunala vindkraftsvetot försvårar, försenar och fördyrar den förnybara omställningen, skriver Charlotte Unger Larson, Svensk Vindenergi.Sverigedemokraterna Mattias Bäckström Johansson och Jonas Andersson, skriver i en debattartikel att slopa det så kallade kommunala vetot är att