Vestas gibt fünf internationale Aufträge im Gesamtwert von 404 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im dritten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces five orders, amounting to 404 MW in total Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning 1 Dominican Republic Vestas Latin America Undisclosed Undisclosed 50 11 V163-4.5 MW 20-year AOM 5000 service agreement Delivery and Commissioning in end of 2025 2 Italy Vestas Mediterranean VGE 06 S.R.L. – A2A Energia Terzo di Banzi 29 3 V162-6.2 MW, 2 V150-5.4 MW 20-year AOM 4000 service agreement Delivery in Q4 2025, commissioning in 1H of 2026 3 Greece Vestas Mediterranean Undisclosed Undisclosed 27 6x V150-4.5 MW 20-year AOM 5000 service agreement Turbine delivery in Q2 of 2025. Commissioning in Q3 of
Atlas Copco Group meldet gemischte Nachfrage, solide Aufträge, Umsätze und operativer Cashflow Mitteilungen Technik 18. Juli 2024 Werbung Vagner Rego, Präsident und CEO der Atlas Copco Group, kommentiert den heute veröffentlichten Bericht für das 2. Quartal 2024. (WK-intern) - „Ich möchte zunächst unser Engagement für kontinuierliche Investitionen in die Entwicklung von Technologien, Dienstleistungen und Lösungen bekräftigen, um Mehrwert für unsere Kunden, Aktionäre und alle anderen Stakeholder zu schaffen“, sagte Vagner Rego. „Im zweiten Quartal blieb der Auftragseingang der Gruppe auf dem Niveau des Vorjahres, und unser robustes Servicegeschäft zeigte weiterhin Stärke und wuchs in allen Geschäftsbereichen und in allen Regionen.“ Der Auftragseingang im zweiten Quartal erreichte 43.654 MSEK (43.471), ein organischer Rückgang von 1 %. Der Umsatz stieg organisch um 2
Nordex Group erhält im zweiten Quartal 2023 Aufträge über 1,6 Gigawatt News allgemein 13. Juli 2023 Werbung Die Nordex Group verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres eine Nachfrage von insgesamt 1.620 MW (Q2/2022: 1.836 MW). (WK-intern) - Der feste Auftragseingang im Bereich Projekte (ohne Servicegeschäft) erreichte damit im ersten Halbjahr 2023 ein Volumen von 2.641 MW und hat sich im Rahmen der Erwartungen gegenüber dem ersten Quartal erhöht. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro je Megawatt Leistung (ASP) betrug im zweiten Quartal wie auch im ersten Halbjahr EUR 0,89 Mio./MW (Q2/2022 und H1/2022 EUR 0,79 Mio./MW). Zwischen April und Juni 2023 bestellten Kunden insgesamt 308 Windkraftanlagen für Projekte in 13 europäischen Ländern. Die stärksten Einzelmärkte waren Griechenland, Litauen, Großbritannien und Deutschland. „Das
Die Nordex Group punktet erneut mit Aufträgen in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2021 Werbung Nordex Group erhält Aufträge über 71 MW aus Polen (WK-intern) - Für zwei Projekte über insgesamt 70,9 MW liefert die Nordex Group 20 Anlagen des Typs N117/3600. Beide Aufträge, die die Nordex Group Ende September erhalten hat, umfassen auch einen Premium Service-Vertrag zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren und der Option, zweimalig den Service um je fünf weitere Jahre zu verlängern. Elf Anlagen liefert die Nordex Group für den 38,5-MW-Windpark „Liskowo“ im Norden Polens. Hier hat der dänische Projektentwickler European Energy A/S für seinen sechsten Windpark im Land die Turbinen des Typs N117/3600 auf 134 Meter Stahlrohrtürmen
Starker Auftragseingang bei Nordex SE führt zu strategischer Zusammenarbeit mit Rotorblatthersteller in Mexiko Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juli 2021 Werbung Nordex SE: Nordex Group gibt neue strategische Zusammenarbeit mit TPI Composites in Mexiko bekannt (WK-intern) - Vor dem Hintergrund einer anhaltenden Marktdynamik und eines starken Auftragseingangs haben sich die Nordex Group und der amerikanische Rotorblatthersteller TPI Composites neben der Zusammenarbeit in der Türkei und Indien auf eine einzigartige strategische Partnerschaft geeinigt. Im Rahmen dieses innovativen Kooperationsmodells wird die Nordex Group den Betrieb ihrer Rotorblattproduktion in Matamoros (Mexiko) für einen Zeitraum von drei Jahren auf TPI übertragen. Während dieser Zeit, die im Juli 2021 beginnt, werden beide Partner die Effizienz und Leistung der Rotorblattproduktion, die vor allem die amerikanischen Märkte bedient, mithilfe des einzigartigen
Siemens Gamesa baut acht Windparks mit 410 MW in Pakistan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2020 Werbung Siemens Gamesa verbessert Stromversorgung in Pakistan durch die Lieferung von acht Windparks 205 Einheiten der Siemens Gamesa 2.X-Turbine mit insgesamt 410 MW Leistung wurden im Geschäftsjahr 2020 in Pakistan bestellt Siemens Gamesa wird zu einem führenden Anbieter auf dem wachsenden pakistanischen Markt für erneuerbare Energien 40 Millionen Menschen in Pakistan ohne Zugang zu Elektrizität (WK-intern) - Siemens Gamesa hat im Geschäftsjahr 2020 Aufträge für acht neue Windparks in Pakistan mit einer Gesamtleistung von 410 MW erhalten. Damit steigt das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im wachsenden Windenergiemarkt Pakistans auf. Das zentralasiatische Land baut seine Stromerzeugungskapazitäten entschlossen aus, um Stromknappheit und Stromausfällen zu begegnen. In Kooperation
Nordex stellt neuste 5,7 MW-Anlage N149 im Windpark Genshagener Heide auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2020 Werbung Nordex Group: Erste N149/5.X wie geplant errichtet (WK-intern) - Vorbereitung des Vermessungs- und Validierungsprogramms zur Typenzertifizierung Am 8. September hat die Nordex Group im Windpark Genshagener Heide bei Potsdam die erste Anlage des Typs N149/5.X errichtet. Im Frühjahr 2019 hatte die Nordex Group mit diesem Turbinentyp das Marktsegment der 5MW Anlagen eröffnet. In diesem Monat geht nun wie geplant die erste N149/5.X pünktlich in Betrieb. Nach Inbetriebnahme der Turbine beginnt die Vorbereitung des Vermessungs- und Validierungsprogramms zur Typenzertifizierung der N149/5.X. Der Standort bietet mit einer Nabenhöhe von 105 Metern gute Bedingungen für die Vermessung der 5,7 MW-Anlage. Neben der Leistungskurve wird die Nordex Group
Siemens Gamesa liefert 473 MW Windkraftprojekt nach Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2020 Werbung Siemens Gamesa stärkt seine Partnerschaft mit Adani Green Energy mit der Lieferung eines 473 MW Windkraftprojekts in Indien Dies ist einer der größten Aufträge für Siemens Gamesa in Indien Das Unternehmen wird 215 SG 2.2-122 Windturbinen installieren, die in seinen Werken in Indien hergestellt werden Das Windprojekt wird im Bundesstaat Rajasthan entwickelt und voraussichtlich im September 2021 in Betrieb genommen (WK-intern) - Siemens Gamesa strengthens its partnership with Adani Green Energy with the supply of a 473 MW wind power project in India This is one of the largest orders on record for Siemens Gamesa in India The company will install 215 SG 2.2-122 wind turbines
Volle Auftragsbücher bei Power-to-Gas-Spezialist, Electrochaea mit Harald Beschid als neuem Chief Operations Officer Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 19. Juni 2020 Werbung Volle Auftragsbücher: Electrochaea stärkt Management-Team mit Harald Beschid als Chief Operations Officer (WK-intern) - Das auf Power-to-Gas-Lösungen spezialisierte Technologieunternehmen Electrochaea setzt seinen Wachstumskurs fort und holt Harald Beschid als neuen Chief Operations Officer. Die Position wird erstmalig besetzt. Die Gründe für die neu geschaffene Stelle sind eine gut gefüllte Projektpipeline und volle Auftragsbücher bei Electrochaea in Europa und Nordamerika. Electrochaea bietet auf Basis der Methanisierung durch leistungsstarke Mikroorganismen skalierbare Energiespeicherlösungen für Wind-, Sonnen- und Wasserkraft, Carbon-Utilization- und Recycling-Lösungen sowie Lösungen für die Produktion CO2-neutraler Kraftstoffe. Zu Harald Beschids Aufgaben bei Electrochaea wird die Führung des Operations- und des Engineering-Teams gehören, und somit die Leitung
Im ersten Quartal 2020 installierte die Nordex Group 269 Windenergieanlagen in 21 Ländern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2020 Werbung Nordex verzeichnet erstes Quartal 2020 im Rahmen der Erwartungen • Umsatz erhöht sich im 1. Quartal 2020 auf EUR 964,6 Mio. • EBITDA-Marge liegt bei 1,4 Prozent • Aufträge von 1,6 GW im 1. Quartal 2020 • Auftragsbestand Projekte und Service von EUR 8,4 Mrd. • Garantielinie bis April 2023 verlängert • Prognose für 2020 wegen COVID-19 zurückgenommen (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) bestätigt die am 5. Mai 2020 veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Umsatz im ersten Quartal 2020 hat sich auf 964,6 Mio. EUR erhöht (Q1/19: 398,9 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen und Steuern stieg auf 13,1 Mio. EUR an (Q1/19: 3,3 Mio. EUR). Daraus
Markteinbruch: Geht der Bundesregierung das Geld für die Erneuerbaren- und Klima-Ziele aus? Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 21. Februar 2020 Werbung Bundesregierung verspielt ihre Glaubwürdigkeit und die Pariser Klimaziele (WK-intern) - Erste Banken verweigern die Finanzierung, Aufträge werden storniert, Fachkräfte bangen um ihre Arbeitsplätze: Die Solarbranche wartet seit Monaten vergeblich darauf, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sein Versprechen hält und die Bundesregierung den 52-Gigawatt-Deckel abschafft. Allerdings will die Unionsfraktion im Bundestag nur zustimmen, wenn sich die SPD auf pauschale Mindestabstände für Windräder einlässt. Damit geraten auch die Ziele von NRW-Ministerpräsident und CDU-Bundesvize Armin Laschet in Gefahr, der im bevölkerungsreichsten Bundesland einen Solarausbau will – undenkbar mit dem Solardeckel. „Es ist unsäglich, wie die Bundesregierung die Energiewende aufs Spiel setzt. Hier wird mit zehntausenden Arbeitsplätzen gepokert. Wir fordern
Vestas Geschäftsbericht 2019 – Best-in-Class-Ergebnisse erzielt und Auftragseingang auf Rekordniveau Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2020 Werbung Der Auftragseingang von Windenergieanlagen stieg im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um 3.663 MW auf 17.877 MW, und der Wert des Auftragsbestands für Serviceleistungen stieg um 3,5 Mrd. EUR auf 17,8 Mrd. EUR. (WK-intern) - Annual report 2019 – Delivered best-in-class results and record high order intake Summary: For full year 2019, revenue amounted to EUR 12.1bn, the EBIT margin before special items was 8.3 percent, and total investments* were EUR 729m, all in line with the expectations. Compared to 2018, revenue and earnings increased while free cash flow decreased. Order intake increased in 2019 compared to 2018, and the value of the