BAFA-Förderung, Antrag muss vor der Umsetzung gestellt werden Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Verbraucherberatung 20. Dezember 201720. Dezember 2017 Werbung Heizungsmodernisierung: Ab 1. Januar gelten neue Fristen bei der BAFA-Förderung (WK-intern) - Zum 1. Januar 2018 ändern sich die Formalitäten bei der Beantragung der BAFA-Förderung, wenn es um die Nutzung von erneuerbaren Energien für die Heizung in Ein- und Zweifamilienhäusern geht. Zwar fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Umstellung auf Wärmepumpen sowie Solarthermie- oder Biomasse-Anlagen (zum Beispiel Holzpellets) weiterhin, doch muss ab dem kommenden Jahr der Antrag bereits vor der Umsetzung beim BAFA eingereicht werden. Bislang konnte der Förderantrag auch nach der Umsetzung der Modernisierung gestellt werden. Gefördert wird die Heizungsmodernisierung, wenn die zu ersetzende oder zu ergänzende Anlage mindestens
BAFA-Förderprogramm „Heizungsoptimierung“ Dezentrale Energien Verbraucherberatung 8. August 2016 Werbung 30 % für Einbau von BlueOne und HZ-LE und 30 % für den hydraulischen Abgleich (WK-intern) - Am 1. August 2016 hat das Bundeswirtschaftsministerium das Förderprogramm "Heizungsoptimierung" gestartet, mit dem unter anderem wieder der reine Pumpentausch bezuschusst wird. Wer eine mindestens zwei Jahre alte Heizungspumpe oder Brauchwasserpumpe gegen Hocheffizienzpumpen tauscht, erhält 30 % der Kosten für Pumpe und Installation zurück. Antragsberechtigt sind sowohl private als auch gewerbliche Gebäudeeigentümer. Ein Grund mehr, die bisherige Heizungspumpe oder Trinkwasserzirkulationspumpe gegen eine Vortex Hocheffizienzpumpe zu tauschen. Gefördert werden die Brauchwasserpumpen der Baureihe BlueOne also egal ob Dauerläufer oder mit Regelmodul sowie die Heizungspumpe HZ-LE 401. Zudem werden die
Erdwärmekollektoren werden vornehmlich senkrecht in einer Tiefe von ca. 1,5m bis 4m verlegt Geothermie Technik 1. Oktober 2015 Werbung Um die Erdwärme kümmern wir uns (WK-intern) - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit über 60 000 eingebrachten IWS-Erdwärmekollektoren. Unsere IWS-Erdwärmekollektoren werden eigens aus speziellem PE-Rohr gefertigt, sind besonders platzsparend und zeichnen sich durch extreme Robustheit und absolute Sicherheit gegen Rissfortpflanzung oder Kerben aus. Sie ermöglichen eine optimale und besonders effiziente Aufnahme der Wärme im Erdreich. Einbau - Erdwärmekollektor Die IWS-Erdwärmekollektoren (Spiralkollektoren) werden vornehmlich senkrecht in einer Tiefe von ca. 1,5m bis 4m verlegt. In diesem Tiefenbereich steht zu Beginn der Heizperiode die höchste durchschnittliche Bodentemperatur zur Verfügung, dadurch wird die Effizienz der Anlage stark erhöht. Im Sommer eignen sich die niedrigen Temperaturen im