Werbung ENERTRAG schließt eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur im Jahr 2017 haben 24 Bürgerenergiegesellschaften, die durch ENERTRAG begleitet werden, Zuschläge erhalten. (WK-intern) – Diese entsprechen einer zu realisierenden Leistung von 337 MW. ENERTRAG freut sich über diesen Erfolg und wird die Projekte im Sinne unserer Partner zügig und professionell realisieren. Diese werten die Zuschläge als großen Erfolg und Bestätigung des Bedarfs an professionellen Dienstleistungen unter Ausschreibungsbedingungen. Dr. Gunar Hering sagt dazu als zuständiges Vorstandsmitglied: „Das Jahr 2017 ist eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte von ENERTRAG. Im Auftrag unserer Partner arbeiten wir an der zügigen Umsetzung der bezuschlagten Windenergieprojekte. Wir freuen uns, dabei möglichst viele Bürger einbinden zu können, denn jeder von ihnen hilft und fördert die Windkraft. Darüber hinaus treibt ENERTRAG weitere Projekte voran. Allein im ausgehenden Jahr haben wir davon 54 MW in Deutschland verwirklicht.“ Entscheidend für die dauerhafte Sicherung von Akteursvielfalt und damit der Akzeptanz von neuen Projekten ist die Sicherung eines verlässlichen Rahmens für die Finanzierung von neuen Projekten. Die Einführung von Ausschreibungen und die realisierte Kostendegression innerhalb weniger Monate zeigen eindrücklich, dass Windenergie an Land die preiswerteste Form der Energieerzeugung ist. Dies gilt auch im Vergleich zu fossilen Neubaukapazitäten. Jörg Müller, Vorstandsvorsitzender: „Die Teilhabe möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger ist ENERTRAG seit Gründung ein zentrales Anliegen. Es gilt, möglichst viel von unserem Erfolg an die Menschen vor Ort zurückzugeben. Unter Ausschreibungsbedingungen braucht es bundesweit einheitliche Mindeststandards, um die hohe Akzeptanz der Windenergie auch in der Zukunft zu sichern. Nur damit wird die Fortsetzung der Energiewende gelingen.“ PM: ENERTRAG Durch ein innovatives Ersatzteilkonzept der ENERTRAG Service GmbH stehen auch Großkomponenten für einen schnellen Austausch zur Verfügung. / Pressebild Weitere Beiträge:Siemens Gamesa bringt 15 MW Direktantrieb-Offshore-Turbine mit Power-Boost-Funktion auf den MarktŠKODA AUTO unterstützt Windparkprojekt mit 159,6 MW in FinnlandZum 1. April 2016 sinken die Fördersätze für Windenergie an Land und für Biomasse