GP JOULE schließt Rahmenvertrag über Lieferung von 5.000 Schwerlastfahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Veranstaltungen Wasserstofftechnik 9. August 2022 Werbung Das ist die Verkehrswende im Güterverkehr: GP JOULE versorgt und revolutioniert den LKW-Verkehr GP JOULE schließt Rahmenvertrag mit Clean Logistics über die Lieferung von 5.000 LKW mit Wasserstoff-Antrieb (WK-intern) - Das Energiewende-Unternehmen GP JOULE wird über die kommenden fünf Jahre 5.000 40t-LKW mit Wasserstoffantrieb von Clean Logistics geliefert bekommen. Es ist der aktuell weltweit größte Vertrag über die Lieferung von schweren wasserstoffelektrisch betriebenen LKW. Das Gesamtvolumen des Rahmenvertrags liegt im niedrigen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich. GP JOULE wird die Schwerlastfahrzeuge inklusive der grünen Wasserstoffinfrastruktur an Kunden aus Logistik und Handel vermitteln. "Das Revolutionäre an der Zusammenarbeit eines Strom- und Wasserstoffproduzenten wie GP JOULE mit einem Lkw-Hersteller wie Clean
Hafenbetrieb Rotterdam und Air Liquide entwickelt Herstellung von Wasserstoff für 1000 Lastwagen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Technik 9. Juli 2020 Werbung Air Liquide und Hafenbetrieb Rotterdam fördern wasserstoffbetriebenen Straßentransport (WK-intern) - Air Liquide und der Hafenbetrieb Rotterdam starten eine gemeinsame Initiative mit dem Ziel, im Jahr 2025 1000 LKW in den Niederlanden, Belgien und Deutschland mit Wasserstoff zu betreiben. Verschiedene Partner aus der Lieferkette von LKW-Herstellern wie z. B. VDL Groep, Iveco/Nikola und weitere, bis hin zu Transportbetrieben wie beispielsweise Vos Logistics, Jongeneel Transport und HN Post, sowie führenden Brennstoffzellen-Lieferanten, haben sich bereits dieser Initiative angeschlossen. Dies ist eines der größten Projekte in Europa zur Entwicklung von mit Wasserstoff betriebenen LKW und der dazugehörigen Infrastruktur. Das Projekt sorgt für eine Verbesserung der Luftqualität sowie
TPA Mobile Straßen: Neue Dura-Base® Panels erfolgreich im Markt positioniert, Technik Techniken-Windkraft Windenergie 19. Dezember 2017 Werbung Neben konventionellen Lösungen für temporäre Baustraßen und Zuwegungen aus Aluminium und Stahl bietet TPA Mobile Straßen seit Beginn des Jahres auch „Dura-Base®“ Panels aus Kunststoff in ihrem Mietpark an. Die neue, leichte Kunststoffvariante hat sich innerhalb kurzer Zeit bei zahlreichen erfolgreichen Einsätzen überall in Deutschland zum Premium-Produkt im TPA Portfolio entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen Aluminiumpanels, die bei entsprechender Vorbereitung nahezu unbegrenzt Lasten aufnehmen können, gibt es bei den bisher auf dem Markt vorhandenen Kunststofflösungen erhebliche Unterschiede hinsichtlich Standvermögen und Traglast. Durch ihre besondere Bauweise können die neuen Dura-Base® Panels vergleichare Lasten wie Aluminium-Elemente aufnehmen und sind mit auch mit Schwerlastfahrzeugen befahrbar. Das
Schwerlastfahrzeuge mit deutscher Technik transportieren zuverlässig Teile von Windkraftanlagen durch Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung TII India (TII Group) auf Erfolgskurs mit TIIGER Extender Fahrzeugen TII India ein Jahr nach Erföffnungsveranstaltung auf Erfolgskurs Volle Auslastung der Produktionskapazitäten vor Ort in Bawal (Nähe Delhi) Große Nachfrage nach „TIIGER Extender“ Trailer, ersten Fahrzeuge wurden an Darshan Roadlines Pvt.Ltd. (DRPL) im Herbst 2016 ausgeliefert Ministerpräsident Winfried Kretschmann betont auf Delegationsreise vor Mitgliedern von Geschäftsführung und Eignerfamilie der TII Group Wichtigkeit der indischen Märkte für deutsche Unternehmen (WK-intern) - Im indischen Bawal (Nähe Delhi) läuft die Produktion ein Jahr nach der Eröffnung auf Hochtouren - rund 200 Mitarbeiter der TII India fertigen dort unter dem Markennamen TIIGER Fahrzeuge für den Schwertransport. Die ersten drei ausgelieferten
Selbstfahrend: Transporter mit Hybridantrieb für die Windkraftindustrie E-Mobilität Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. August 2015 Werbung NICOLAS produziert selbstfahrenden Nacellentransporter mit Hybridantrieb für Alstom (WK-intern) - Der französische Spezialfahrzeughersteller NICOLAS, ein Unternehmen der TII Group, liefert Mitte des Jahres zwei selbstfahrende MHD G2 Transporter mit Hybridantrieb an Alstom aus. Dort werden sie in einem neuen hochmodernen Werk bei der Produktion von Nacellen für die Windkraftindustrie zum Einsatz kommen. Der neue Alstom-Standort bei St. Nazaire mit 19.000 Quadratmetern Produktionsfläche soll jährlich bis zu einhundert Windräder produzieren. Um dabei effizient und kostensparend zu arbeiten, verlässt sich Alstom auf die Fahrzeuge von NICOLAS. Diese sind mit einem optischen Leitsystem ausgestattet und bewegen sich fahrerlos durch die Produktion. So transportieren sie die
Teleskopierbarer Semi-Trailer ermöglicht den Transport von einem 73 Meter langem Rotorblatt Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 9. Juni 20158. Juni 2015 Werbung Einfach teleskopierbarer Semi-Trailer NICOLAS SMDEL 4-67 ermöglicht Transport von 73 Meter langem Rotorblatt (WK-intern) - Mehrere Anbieter hatte LM Wind Power angefragt, Mammoet Wind Brande A/S war der einzige der, dank seines einfach teleskopierbaren 5-achsigen Semi-Trailers NICOLAS SMDEL 4-67, den Job ohne kostspieliges Umsetzen mittels zweier Kräne durchführen konnte. Das Fahrzeug des französischen Spezialfahrzeugherstellers NICOLAS Industries SAS, Teil der weltweit in der Herstellung von Schwerlastfahrzeugen führenden TII Group, besticht durch einen hohen Achsausgleich, eine großen Lenkwinkel und einen stark vorgespannten Mittelträger der in diesem Fall durch zwei sogenannte Spacer zusätzlich verlängert wurde. Dadurch verfügt er über eine große Bodenfreiheit und kann
SCHEUERLE und NICOLAS stellen die neue Generation des EuroCompact vor. Windenergie 18. August 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Neueste Generation des EuroCompact von SCHEUERLE und NICOLAS Diese Kompakt-Sattel-Kombination besticht durch viele neue technische Highlights. Die Weiterentwicklung der EuroCompact Baureihe von SCHEUERLE und NICOLAS verfügt über besondere technische Innovationen, welche für die Wirtschaftlichkeit der Transportunternehmen eine wichtige Rolle spielen. Der Vorteil für den Betreiber beginnt schon bei der großen Auswahl an Kompaktdollys, Dollyfahrwerken und Plattformwagen mit verschiedenen Achslinienzahlen und zulässigen Achslasten. So ist es möglich, die für die jeweiligen Bedürfnisse optimale Kombination zusammen zu stellen und so einen schnellen, unkomplizierten und vor allem wirtschaftlichen Fahrzeugeinsatz, im anspruchsvollen Segment des Schwer- und Spezialtransportes, sicher zu stellen. Der neue EuroCompact