Siemens Gamesa kommt mit neuen Produkt- und Serviceinnovationen zur HUSUM Wind 2017 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20174. September 2017 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy mit Produkt- und Serviceinnovationen auf der HUSUM Wind 2017 (WK-intern) - HUSUM Wind 2017: Halle 3, Stand 3B12/14 Erster deutscher Messeauftritt nach Unternehmenszusammenschluss Auf 190 Quadratmeter Standfläche branchenweit breitestes Anlagenportfolio Windturbinenbesichtigungen im Windtestfeld Nord am Rande Husums Windenergieanlagen an deutschen Standorten müssen heute vor allem wirtschaftlich sein. Bei der Präsentation seines Angebots auf der Windenergie-Fachmesse HUSUM Wind 2017 stellt Siemens Gamesa Renewable Energy daher Lösungen in den Mittelpunkt, mit denen sich Betreiber den Herausforderungen des Ausschreibungsmodells stellen können. In der zweiten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur Mitte August waren Zuschlagswerte von durchschnittlich 4,28 Eurocent je Kilowattstunde (ct/kWh) erzielt worden. Um in diesem Kontext wirtschaftlich
Erste MHI Vestas Offshore Windturbine vom Walney Extension Offshore-Windpark liefert Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung DONG Energy meldet die Installation der ersten von 40 MHI Vestas V164-8.0MW Turbinen (WK-intern) - Weitere 47 Siemens Gamesa-Turbinen vervollständigen den 87-turbinen-Windpark, der in der Lage ist, genügend saubere Energie zu erzeugen, um den jährlichen Strombedarf von mehr als einer halben Million britischen Wohnungen zu erfüllen. Sobald der Walney Extension Offshore-Windpark vollständig aufgebaut ist, wird er der weltweit größte Offshore-Windpark sein. First power at Walney Extension Offshore Wind Farm Electricity has been generated for the first time at DONG Energy's Walney Extension Offshore Wind Farm, located off the coast of Cumbria. MHI Vestas Offshore Wind has installed the first of 40 V164-8.0MW turbines and power
Emder Zeitung berichtet über den Ärzte-Kongress für Offshore-Mediziner Offshore Videos Windenergie 4. September 20174. September 2017 Werbung Video: Der Emder Amtsarzt und Offshore-Mediziner Ubbo Decker erklärt, warum der achte Offshore-Kongress in Emden stattfand. (WK-news) - Der achte Offshore-Kongress für Mediziner hat in Emden stattgefunden 100 Arbeitsmediziner trafen sich in Emden. Lesen Sie den ganzen Artikel in der Onlineausgabe der Emdener Zeitung Videobild: Offshore-Kongress
Gewissheit auf einen Blick: der energy consult Marktwertindex EE Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Der richtige Zeitpunkt der Stromerzeugung macht den Erfolg (WK-intern) - Der Wind entscheidet nicht allein über die Rentabilität einer Windenergieanlage! Es kommt im Rahmen der Direktvermarktung auch darauf an, zur richtigen Zeit Strom zu erzeugen, und zwar dann, wenn die Stromnachfrage und die Börsenpreise hoch sind. Energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, unterstützt deswegen mit detaillierten Marktwertanalysen Anlagenbetreiber bei der Bewertung ihrer Anlagen. Mit dem erstmals angebotenen anlagenspezifischen Marktwertindex EE können Betreiber nun auf einen Blick erkennen, wie gut ihre Anlagen innerhalb des Strommarktes aufgestellt sind und betrieben werden. Henning Wegner, energy consult Geschäftsführer: "Unser Marktwertindex EE ist von bestechend eindeutiger Aussagekraft: Ein
Mathias Timm wird neuer Leiter der KMU-Vertretung beim BDEW Aktuelles 3. September 2017 Werbung Zentraler Ansprechpartner für kleine und mittlere Mitgliedsunternehmen (WK-intern) - Mathias Timm übernimmt ab 1. September 2017 die Leitung der Vertretung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., er folgt auf Heike Schoon-Pernkopf. Der gebürtige Berliner ist seit 2008 im BDEW als Fachgebietsleiter im Geschäftsbereich Erzeugung und Systemintegration tätig. Er hat das Thema Energiespeicher erfolgreich im Verband aufgebaut und die Verbandsarbeit zur Sektorkopplung, Wasserkraft und Erneuerbare Energien vorangetrieben. Durch die fachliche Beratung der BDEW-Mitglieder sowie die Betreuung einschlägiger Verbandsgremien ist der Wirtschaftingenieur mit den besonderen Herausforderungen für regionale und kommunale Unternehmen bereits bestens vertraut. "Die kleinen und mittleren Unternehmen
ABB to install solar inverters at 750 railway stations in India Solarenergie Technik 3. September 2017 Werbung ABB will provide solar inverters to 750 railway stations in north India to reduce dependence on traditional sources of energy. (WK-intern) - Indian Railways, which runs one of the largest railway networks in the world, carries more than 8 billion passengers annually The 750 stations are located in the busy northern Indian part of the network, one of the most used railway corridors in the world. ABB recently reached a milestone of 5 GW of solar inverters installed, supplying some 40 percent of India's solar power at approximately 13 GW. ABB solar inverters for this project – TRIO and PVI series – vary between
ABB setzt mit Lösungen von Amazon und Sonos neue Massstäbe für ihr Smart-Home-Angebot Erneuerbare & Ökologie Technik 3. September 2017 Werbung ABB baut ihr ABB AbilityTM Smart-Home-Angebot – ABB-free@home – weiter aus: (WK-intern) - Mit Amazon Alexa wird ein marktführendes System für die Heimautomatisierung und mit Sonos ein drahtloses Sound System zur Verfügung gestellt. ABB, Spitzenreiter im Bereich Heimautomatisierung, hat heute auf der IFA in Berlin, Europas grösster Messe für Unterhaltungselektronik, die Zusammenarbeit mit Amazon und Sonos bekannt gegeben. Mit ABB-free@home können Verbraucher bis zu 65 Funktionen, darunter Licht, Jalousien, Sicherheitssysteme und Heizung, ganz einfach anhand einer Bedienerkonsole oder mit ihrem Tablet oder Smartphone steuern – sogar per Fernzugriff. Diese offene Plattform für die Heimautomatisierung wird nun um die Lösungen Amazon Alexa und Sonos
Die Kongress-Highlights der HUSUM Wind 2017 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2017 Werbung Innovationen, politische Diskussionen, Workshops und Vorträge – Experten der Windbranche im Diskurs (WK-intern) - Die HUSUM Wind 2017 ist die weltweit größte Windenergiemesse in diesem Jahr und etablierter Treffpunkt der Branche: Vom 12. bis 15. September zieht die Messe Fachbesucher und Experten aus allen Bereichen der Windindustrie an. Auf der HUSUM Wind präsentieren sich über 650 Aussteller. Neben bekannten Branchengrößen finden sich in diesem Jahr auch viele junge und innovative Unternehmen im Ausstellerverzeichnis. Nicht nur die Messe selbst, sondern auch der angegliederte HUSUM Wind Kongress bietet mit einer Vielzahl von Veranstaltungen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und diese zu diskutieren.
Neubaugebiet in Wesseling setzt auf Versorgung mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen Bioenergie Geothermie News allgemein 3. September 2017 Werbung Projekt des Monats September: Idylle am kühlen Nass (WK-intern) - Wesseling/Rhein-Erft-Kreis. Ein tiefer Brunnen, ein idyllischer, 500 Meter langer Bach und gute hydrogeologische Verhältnisse bilden im Neubaugebiet Eichholz in Wesseling künftig die Standpfeiler einer regenerativen Wärmeversorgung. Gelegen zwischen Köln und Bonn entsteht derzeit ein Neubaugebiet, in dem 32 Einfamilienhäuser und eine Kindertagesstätte schon bald durch ein semizentrales Wärmepumpensystem versorgt werden. Zwei weitere Wohnanlagen sollen bis 2019 folgen. Bei dem durch den KlimaKreis Köln, progres.nrw und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Projekt nimmt Wasser einen großen Stellenwert ein. Das Niederschlagswasser wird oberflächennah über Rinnen „grünen Fingern“ zugeführt und von dort in
Energiezukunft gestalten – Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet stellt Ergebnisse vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 3. September 2017 Werbung Die integrierte Steuerung der Elektrizitäts-, Gas- und Wärmenetze über das Glasfasernetz war die zentrale Herausforderung im Forschungsprojekt PolyEnergyNet. (WK-intern) - Gemeinsam mit neun Partnern aus Wissenschaft und Industrie – Konsortialleitung Stadtwerke Saarlouis – arbeitete das DFKI an innovativen, IKT-basierten Lösungen für eine zuverlässige, kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung. Die Ergebnisse wurden gestern in einer Abschlussveranstaltung in Saarlouis vorgestellt. Die zunehmend dezentrale Einspeisung durch erneuerbare Energien bringt viele Veränderungen und stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen. Das am 1. September 2014 im Rahmen der Förderinitiative „Zukunftsfähige Stromnetze“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gestartete Projekt widmete sich der Erforschung und der prototypischen Umsetzung resilienter,
Green City: Elektro-Roller Sharing ab jetzt in München E-Mobilität 2. September 2017 Werbung Seit 23. August sorgen rote Elektroflitzer in Münchens Innenstadt für Aufsehen. (WK-intern) - Unsere Tochter Green City Energy AG startet in Kooperation mit dem Berliner Startup “emmy” in München das erste Leihsystem für Elektro-Roller. Die Mobilität der Zukunft In der Startphase entlasten 50 E-Roller Münchens Straßen und bieten Dir eine attraktive Alternative im Straßenverkehr. Im kommenden Jahr soll die Flotte dann auf mehrere hundert Zweiräder ausgeweitet werden. In München wird ausschließlich ein Remake des Kultrollers “Schwalbe” angeboten. Dieser trägt mit neu entwickeltem Elektroantrieb seinen Beitrag für saubere Luft und hohe Lebensqualität. Die Roller werden mit 100 Prozent Ökostrom von Green City betankt. Dadurch
sonnen und hm-pv schließen Vertrag über 1.000 sonnenBatterien ab Solarenergie Technik 2. September 2017 Werbung Die sonnen Gruppe, Marktführer für Stromspeicher, und der Erneuerbare-Energien-Spezialist hm-pv haben den Ausbau ihrer langjährigen Zusammenarbeit beschlossen. (WK-intern) - hm-pv wird sonnenBatterie Center und damit exklusiv die sonnenBatterie vertreiben. Das Volumen des Vertrags umfasst vorerst 1.000 Systeme für die nächsten 24 Monate. „Wir sind von der exklusiven Partnerschaft mit sonnen überzeugt. Wir haben uns zu dieser Partnerschaft entschieden, nachdem wir sämtliche Wettbewerbsprodukte über Jahre getestet haben. Eines ist klar: Beim Marktführer gibt es nicht nur die beste Produktqualität, sondern auch die innovativsten Services“, so Helmut Mauerer, Geschäftsführer von hm-pv. sonnen und hm-pv arbeiten bereits seit 2010 zusammen. Bisher hatte der Oberpfälzer Energiespezialist neben der