Gewissheit auf einen Blick: der energy consult Marktwertindex EE Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2017 Werbung Der richtige Zeitpunkt der Stromerzeugung macht den Erfolg (WK-intern) - Der Wind entscheidet nicht allein über die Rentabilität einer Windenergieanlage! Es kommt im Rahmen der Direktvermarktung auch darauf an, zur richtigen Zeit Strom zu erzeugen, und zwar dann, wenn die Stromnachfrage und die Börsenpreise hoch sind. Energy consult, der zukunftsorientierte Windpark-Manager aus Cuxhaven, unterstützt deswegen mit detaillierten Marktwertanalysen Anlagenbetreiber bei der Bewertung ihrer Anlagen. Mit dem erstmals angebotenen anlagenspezifischen Marktwertindex EE können Betreiber nun auf einen Blick erkennen, wie gut ihre Anlagen innerhalb des Strommarktes aufgestellt sind und betrieben werden. Henning Wegner, energy consult Geschäftsführer: "Unser Marktwertindex EE ist von bestechend eindeutiger Aussagekraft: Ein
Negative Strompreise für 6 Stunden oder länger, wird für diese Zeiträume keine Marktprämie gezahlt. Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 17. August 2016 Werbung Neuer Name, altes Problem: §51 EEG 2017 zementiert Drohpotenzial negativer Strompreise (WK-intern) - Treten negative Strompreise für 6 Stunden oder länger am Stück auf, wird für diese Zeiträume keine Marktprämie gezahlt. Dies war bereits im §24 EEG 2014 für alle WEA ≥ 3 MW und andere Anlagen ≥ 500 kW mit Inbetriebnahme ab Anfang 2016 so festgelegt. Die Branche hatte im Zuge der diesjährigen EEG-Novellierung auf Änderungen bei dieser Regelung gehofft, wurde aber enttäuscht: der Vergütungsentzug bleibt auch im EEG 2017 bestehen und firmiert jetzt unter § 51 – neuer Name, altes Problem sozusagen. Eine zwischenzeitlich geplante Risikodämpfung durch Verknüpfung mit dem Intra-Day-Markt