Westermo-Technologie ermöglicht Remote-Verbindung für Umspannwerke für großen europäischen Stromversorger Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. März 2025 Werbung Västerås, Schweden – Ein weiterer bedeutender europäischer Stromversorger hat sich für Westermo entschieden, um eine Remote-Verbindung für die Steuerung seiner Umspannwerke bereitzustellen. (WK-intern) - Ziel des Projekts ist die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz sowie die Dekarbonisierung der Energieversorgung. Dieses Vorhaben reiht sich in eine Reihe erfolgreicher Projekte der letzten Jahre ein, darunter ein wegweisendes Projekt in Österreich, das mithilfe eines privaten LTE-Netzes bis zu 8.000 Umspannwerke nahtlos vernetzt. Im Rahmen dieser langfristigen strategischen Vereinbarung kommen die robusten Mobilfunkrouter der Merlin-Serie, die vorkonfigurierten Werkseinstellungen sowie die Management-Software Activator von Westermo zum Einsatz. Die Lösungen unterstützen eine Vielzahl von Smart-Grid-Anwendungen. Der erste Vertrag
Sehen wir uns in Hamburg zur WindEnergy 2022? Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 14. Juli 202214. Juli 2022 Werbung Wir freuen uns auf Ihren Besuch unseres Standes, A1.525. (WK-intern) - Unser Präsentations-Schwerpunkt auf der WindEnergy ist der »claVis monitor«: multikompatibler Zugang zu integriertem WEA-Echtzeit-Monitoring, einschließlich direktem Fernzugriff auf Steuerungs-/Regelungs-Schlüsselfunktionen. In den nächsten Wochen bis zur Eröffnung der WindEnery 2022 informieren wir Sie per E-Mail über »claVis« und welche Vorteile für Sie darinstecken. Zeitgleich erweitern wir die Inhalte unserer Website unter dem Extra-Menüpunkt WindEnergie 2022 bis zum 27.09.2022 nach und nach um weitere Informationen zu unseren Messe-Themen. Wir beginnen mit einem Video: »Kurz erklärt – ›claVis‹ in 3 Minuten« In Hamburg, auf der WindEnergy, beantworten wir gern Ihre Fragen rund um »claVis« und dessen Einfluss
ABB setzt mit Lösungen von Amazon und Sonos neue Massstäbe für ihr Smart-Home-Angebot Erneuerbare & Ökologie Technik 3. September 2017 Werbung ABB baut ihr ABB AbilityTM Smart-Home-Angebot – ABB-free@home – weiter aus: (WK-intern) - Mit Amazon Alexa wird ein marktführendes System für die Heimautomatisierung und mit Sonos ein drahtloses Sound System zur Verfügung gestellt. ABB, Spitzenreiter im Bereich Heimautomatisierung, hat heute auf der IFA in Berlin, Europas grösster Messe für Unterhaltungselektronik, die Zusammenarbeit mit Amazon und Sonos bekannt gegeben. Mit ABB-free@home können Verbraucher bis zu 65 Funktionen, darunter Licht, Jalousien, Sicherheitssysteme und Heizung, ganz einfach anhand einer Bedienerkonsole oder mit ihrem Tablet oder Smartphone steuern – sogar per Fernzugriff. Diese offene Plattform für die Heimautomatisierung wird nun um die Lösungen Amazon Alexa und Sonos