Schleswig-Holstein fördert Ansiedlung von Windkraft-Service und Produktionsbetrieb in Neustadt Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2020 Werbung Staatssekretär Rohlfs: "Eine mutige und starke Ansiedlung für die Energiewende" (WK-intern) - Spatenstich für eine der größten Ansiedlungen im Kreis Ostholstein der letzten Jahre: Die "Baltic Windkraftanlagen Service Solution GmbH & Co. KG" (BWSS) errichtet in Neustadt eine Produktionsstätte samt Verwaltungsgebäude und wird damit mindestens 24 Dauerarbeits- und Ausbildungsplätze schaffen. Anlässlich des Baubeginns übergab Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs heute (27. Februar) einen bereits 2018 bewilligten Förderbescheid über 630.000 Euro an BWSS-Gesellschafter Michael Kohlmorgen. "Angesichts der stürmischen Zeiten für die Windbranche in Europa ist dies ein wohltuend gutes und mutiges Signal für die Energiewende und den Windenergiestandort Schleswig-Holstein", sagte Rohlfs. Für den Gesellschafterkreis bedankte sich
AkkuSys Akkumulator und Batterietechnik Nord siedelt sich in Vorpommern an Behörden-Mitteilungen 30. August 2016 Werbung 20 neue Arbeitsplätze entstehen im Pommerndreieck (WK-intern) - Glawe: Vorpommern noch stärker als Industrie- und Gewerbestandortregion entwickeln In Vorpommern am Pommerndreieck siedelt sich ein neues Unternehmen an: Die AkkuSys Akkumulator und Batterietechnik Nord GmbH errichtet in der Gemeinde Süderholz eine neue Betriebsstätte. „Vorpommern kommt auch in Sachen Ansiedlungen voran. 20 neue Arbeitsplätze werden im Pommerndreieck perspektivisch entstehen. Die Neuansiedlung stärkt das verarbeitende Gewerbe in der Region. Das freut mich besonders“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe. „Die Ansiedlung belegt, dass unser Land ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist - Vorpommern kommt wirtschaftlich weiter voran. Jede Neuansiedlung und jede Erweiterung leistet hierfür
Offshore-Windpark Butendiek nimmt mit 24 installierten Windenergieanlagen den Betrieb auf Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2015 Werbung OWP Butendiek produziert die ersten Kilowattstunden (WK-intern) - 24 Anlagen in der Nordsee komplett installiert Im Offshore-Windpark Butendiek in der Nordsee sind die ersten Windenergieanlagen in Betrieb genommen worden. Das meldet der Bremer Planer und Betreiber wpd. Die Fundamente, Kabel und das Umspannwerk waren planmäßig im letzten Jahr errichtet worden. Heute konnten nun die ersten der 24 bereits installierten Windenergieanlagen in den Produktionsbetrieb gehen und die ersten Kilowattstunden in das öffentliche Netz einspeisen. „Wir freuen uns sehr über das Erreichen dieses wichtigen Meilensteines. Schließlich ist die Produktion von erneuerbarer Energie, gewonnen aus der unendlichen Ressource des Hochseewindes, das eigentliche Ziel des Projektes“, sagt Achim