Bauabwicklung – Was tun, wenn Preise durch die Decke schießen? Mitteilungen Technik Veranstaltungen 5. August 20225. August 2022 Werbung Nicht nur durch die Pandemie, sondern auch wegen des Kriegs steigen die Preise immer weiter an. (WK-intern) - Das gilt auch für die Baubranche. Erfahren Sie, wie man auf die Herausforderungen von Preissteigerung und Kapazitätsproblemen richtig reagiert. Seit 2021 explodieren die Preise für Produkte in der Baubranche und der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Hinzu kommt ein Mangel an Fachkräften. Daher kommt es neben der Kostenproblematik auch bei der Einhaltung des Terminplans sowie bei der Bauüberwachung zu erheblichen Problemen. Was muss beachtet werden, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Im neu konzipierten Online-Seminar „Preisexplosion am Bau“ wird auf die aktuellen Problemfelder aus Sicht der Bauabwicklung intensiv eingegangen. Themen des Online-Seminars
Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen Dezentrale Energien Ökologie 19. Oktober 2016 Werbung Eine gute Partnerschaft: Paroc ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. (WK-intern) - Nachhaltigkeit ist eine der großen Herausforderungen für die Baubranche. Paroc, einer der führenden Hersteller von Dämmlösungen aus Steinwolle, ist jetzt Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. Die neue Partnerschaft unterstützt die Förderung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und betont zugleich die Fokussierung auf Ressourcen- und Energieeffizienz. Heutzutage entfällt auf Gebäude etwa ein Drittel der verbrauchten Ressourcen in Deutschland. Daraus ergibt sich ein ähnlicher Anteil am gesamten CO2-Fußabdruck und des Abfallvolumens. Die Non-Profit-Organisation DGNB hat es sich zur Aufgabe gemacht, die
Interview mit Präsidenten der Paroc Group / internationaler Dämmstoffhersteller Mitteilungen Technik 30. August 2016 Werbung Interview mit Jari Airola, Senior Vice President Building Insulation, Paroc Group (WK-intern) - Im Verlauf seiner Karriere gewann Jari Airola weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensführung, internationale Vertriebsleitung und Unternehmensentwicklung in verschiedenen Senior-Führungspositionen bei internationalen Industrieunternehmen. Herr Airola kam von Huntsman Pigments and Additives, wo er als Global Business Unit Director tätig war, zu Paroc. Davor hatte er bei Unternehmen in der Chemiebranche wie Sachtleben Chemie und Kemira Pigments mehrere Führungspositionen inne. Herr Airola, wenn man Ihren beruflichen Hintergrund in der Chemiebranche betrachtet, sind Sie definitiv mehr als vertraut mit industrie-orientierten Märkten. Welche Erfahrungen bringen Sie ein und wie werden sie zu Ihrer Position