Bekanntmachung anlässlich der erreichten Marke von 10.000 digital erfassten Windkraftanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 13. September 2022 Werbung node.energy automatisiert Stromsteuermeldungen für 10.000 Windkraftanlagen. (WK-intern) - Der Frankfurter Softwarehersteller node.energy automatisiert gesetzliche Meldepflichten für rund ein Drittel aller Windkraftanlagen in Deutschland. Kaufmännische Aspekte der Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stehen bei Kunden immer mehr im Vordergrund. Die von node.energy entwickelte Softwarelösung „opti.node“ erreicht im September 2022 die Marke von 10.000 digital erfassten Windkraftanlagen. Mit Hilfe der per Software-as-a-Service angebotenen Lösung können Betreiber von Windenergieanlagen und Photovoltaik-Freiflächenanlagen die – auch nach Abschaffung der EEG-Umlage – gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten gegenüber Hauptzollämtern und Netzbetreibern automatisch und somit effizient erfüllen. Dazu zählen vor allem die Anträge und Meldungen zur Stromsteuer. Gerade die steuerlichen Betreiberpflichten sind oftmals sehr komplex.
Windenergieanlagen sicher und wirtschaftlich betreiben Finanzierungen Produkte Tagungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 201614. April 2016 Werbung Mit den wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren, zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von Windenergieanlagen befasst sich das TÜV SÜD-Windforum, das am 1. Juni 2016 in Düsseldorf stattfindet. (WK-intern) - Das Themenspektrum reicht von rechtlichen Grundlagen wie Betreiberpflichten und Haftungsrisiken über die Optimierung der Verwaltung durch systematische Anlagenkennzeichnung und Dokumentation bis zur Entwicklung von Strategien für eine bessere Windpark-Performance. Das Wind-Forum richtet sich an Betreiber und Betriebsführungsgesellschaften von Windenergieanlagen sowie Servicefirmen aus der Windbranche. Es findet am 1. Juni 2016 im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 185 Euro (zzgl. gesetzlicher USt.). Anmeldung unter www.tuev-sued.de/is-anmeldung oder bei Melanie Hipp, E-Mail: melanie.hipp@tuev-sued.de. PM: TÜV SÜD