Bundesnetzagentur prüft überarbeitete Netzentwicklungspläne 2025 Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft 2. März 2016 Werbung Die Übertragungsnetzbetreiber haben der Bundesnetzagentur am 29. Februar die überarbeiteten Entwürfe des Netzentwicklungsplans Strom und des Offshore-Netzentwicklungsplans für das Jahr 2025 vorgelegt. (WK-intern) - Der Entwurf des Netzentwicklungsplans enthält die Ausbaumaßnahmen des Übertragungsnetzes, die aus Sicht der Übertragungsnetzbetreiber bis zum Jahr 2025 für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung notwendig sind. Der Entwurf des Offshore-Netzentwicklungsplans beinhaltet die bis zum Jahr 2025 vorgeschlagenen Anbindungsleitungen für den Abtransport des in den Windparks auf See erzeugten Stroms. Eine Entscheidung über den erforderlichen Netzausbau ist mit den überarbeiteten Entwürfen noch nicht verbunden. Die Bundesnetzagentur wird sie sorgfältig prüfen, anschließend ihre vorläufigen Ergebnisse veröffentlichen und voraussichtlich im Sommer 2016
Daimler AG investiert 500 Millionen Euro in neue Batteriefabrik in Deutschland E-Mobilität 2. März 2016 Werbung Daimler baut seine Aktivitäten rund um die Elektromobilität konsequent aus und investiert rund 500 Millionen Euro in den Bau einer neuen Batteriefabrik. Daimler-Tochter Deutsche ACCUMOTIVE verdreifacht Produktionsfläche. Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Eine leistungsstarke Batterie ist die Schlüsselkomponente für das emissionsfreie Fahren. Wir investieren deshalb 500 Millionen Euro in den Bau einer zweiten Batteriefabrik in Deutschland.“ Neue Batteriefabrik fertigt Lithium-Ionen-Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart. (WK-intern) - Die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien der Deutschen ACCUMOTIVE im sächsischen Kamenz werden dadurch deutlich erweitert. In der neuen Fabrik sollen Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marken
BINE-Fachbuch: Nutzung der Windenergie, neu erschienen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Windenergie boomt weltweit (WK-intern) - Im Jahr 2015 gingen weltweit Windenergie-Anlagen in einer Größenordnung von 63.000 Megawatt neu ans Netz, was einer Steigerung von etwa 20 % entspricht. Auch in Deutschland ist die Nutzung der Windenergie eine Erfolgsgeschichte. Intensive Forschungsanstrengungen an wissenschaftlichen Institutionen und in der Industrie haben dazu geführt, dass die Anlagen heute zuverlässige Hightech Produkte sind. Einen Überblick über diese Entwicklungen gibt das vollständig überarbeitete BINE-Fachbuch „Nutzung der Windenergie“. Im Mittelpunkt stehen Technologien, Konzepte und die Marktentwicklung der Windbranche. Weitere Themen sind die Netzintegration, Wirtschaftlichkeit und aktuelle Forschungsperspektiven sowie Umweltbilanz und Repowering. Für die künftige Stromversorgung in Deutschland ist ein Ausbau der
Wo die Erneuerbaren für Kinder zum Erlebnis werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. März 20161. März 2016 Werbung Anfassen erlaubt! Mitmachen sowieso. (WK-intern) - Seit Mitte Januar lockt im Kölner Abenteuermuseum Odysseum eine neue Ausstellung zum Thema „Energie – entdecken, erleben und verstehen“. Auf rund 700 Quadratmetern heißt es (vorerst) bis zum Sommer: Erlebe Energie! Für die EnergieAgentur.NRW ein guter Grund, die Ausstellung, die das Ergebnis einer internationalen Kooperation ist, als „Projekt des Monats“ März 2016 im Internet unter www.energieagentur.nrw vorzustellen. Über der Ausstellung steht die große Frage, wie es um das Wissen über regenerative Energiequellen steht? Wie können Erneuerbare genutzt werden? „Das sind einige der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Den Weltraum zu erforschen ist interessant. Aber was heute wirklich zählt, sind
Vestas erhält 45 MW-Auftrag in Dänemark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas stärkt seine führende Position in Dänemark mit einem 45 MW-Auftrag von Hogager Vindpark K / S in Westjütland, Dänemark. (WK-intern) - Vestas wins 45 MW order in Denmark Vestas further strengthens its leading position in Denmark with a 45 MW order placed by Hogager Vindpark K/S in Western Jutland, Denmark. The firm and unconditional order comprises 21 V100-2.0 MW wind turbines, 17 of which will be delivered in power optimised mode to 2.2 MW. The wind park will be placed near Hogager in the municipality of Holstebro in Denmark. The order for the wind power plant includes supply, installation and commissioning of turbines,
Vestas wird 16 V126-3.3 MW-Winturbine für den Vientos de Pastorale Windpark in Uruguay liefern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas receives 53 MW order in Uruguay (WK-intern) - Vestas will supply 16 units of the V126-3.3 MW turbine for the Vientos de Pastorale wind farm in Uruguay. This will be Cobra’s second project with Vestas in the country. Vestas has received a firm and unconditional order for a 53 MW wind power project to be located in Villa Pastora, in the southwestern province of Flores, Uruguay. The order for 16 V126-3.3 MW wind turbines was placed by TaxWay S.A., the Uruguayan subsidiary of the Spain-based Cobra group, a leading company specialising in developing industrial infrastructure worldwide. The order comprises supply, installation and
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft februari 2016 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Ny vindkraft ökar i Europa men minskar i Sverige Under 2015 investerades 250 miljarder kronor i ny vindkraft I Europa, en 40 procentig ökning jämfört med 2014. I Sverige minskade istället investeringarna med motsvarande 55 procent. Störst utbyggnad gjordes i Tyskland, därefter följde Polen och Frankrike. Vindkraften är det kraftslag som växer snabbast i EU och stod förra året för 44 procent av ny installerad elproduktion. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi, statistik EWEA, statistik GWEC Vindkraftsinvesteringarna på fortsatt låg nivå Nya uppgifter från Svensk Vindenergi visar att investeringarna i vindkraft låg på en fortsatt låg nivå under sista kvartalet 2015 och att återhämtningen drar ut på tiden. Ovanligt
Finn Kraft AS und Ardian haben für 15 Vestas V112-3.45 MW-Windenergieanlagen bestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20161. März 2016 Werbung Vestas Wind Systems A/S : receives 52 MW Norwegian order for upgraded 3 MW platform (WK-intern) - Hamnefjell Vindkraft AS, a joint venture by Finnmark Kraft AS and private investment company Ardian, has placed a 52 MW firm and unconditional order for 15 Vestas V112-3.45 MW wind turbines. All turbines will feature the upgraded 3 MW platform, optimising the annual energy production and lowering the levelised cost of energy. The Vestas turbines have been ordered for the Hamnefjell Wind Farm, which will be located in the north eastern part of Norway - a region known for its high-wind conditions. The contract comprises supply, installation,