Industrie- und Gewerbepark Grimma stärkt wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 14. April 2025 Werbung Ein Pionier im Bereich ESG: Im Herzen der Metropolregion Leipzig entsteht ein Gewerbepark von strategischer Bedeutung. (WK-intern) - Mit einer Fläche von knapp 28 Hektar, 114.000 Quadratmetern Mietfläche, drei modernen Hallen und zahlreichen Arbeitsplätzen bietet er großen Unternehmen eine attraktive Basis für Expansion und Innovation. Durch seine Lage in unmittelbarer Nähe zu namhaften Konzernen wie BMW, Porsche und Amazon setzt der Park einen Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung Ostdeutschlands. Realisiert wird das Projekt von Hines, ein weltweit führendes Unternehmen für Immobilieninvestitionen. Das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer mit Hauptsitz in Stuttgart unterstützt Hines bei diesem Projekt. Der Gewerbepark
Gewinnerin des Eurovision Song Contests, Ruslana, wurde zur Botschafterin für 100% Erneuerbare Energie Plattform ernannt Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen WindEnergy Hamburg 28. September 2018 Werbung Wild Energy Concert Fuels 100% Renewable Energy Cause” Pressebild: Picture of Ruslana / source: Agency of Ruslana (WK-intern) - Eurovision Song Contest Winner Ruslana appointed as Ambassador for the Global 100% Renewable Energy Platform The WindEnergy Hamburg 2018 is the world's leading expo for wind energy. On at the moment in - no surprise - Hamburg, this premier renewable energy event will gain colour - not to mention a very special soundtrack - through the artistic efforts of Ruslana, former EuroVision song contest winner and renewable energy proponent. In a concert driven completely by renewable energy, the Eurovision star will perform a free
Prüfer vom EU-Rechnungshof untersuchen Förderung von Wind- und Solarenergie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Solarenergie Windenergie 4. Februar 2018 Werbung Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung durch, bei der er der Frage nachgeht, ob die von der EU und ihren Mitgliedstaaten bereitgestellten Fördermittel für die Stromerzeugung aus Windkraft und Fotovoltaik wirksam sind. (WK-intern) - Die Stromerzeugung ist der Sektor mit dem höchsten Verbrauch von Energie aus erneuerbaren Quellen. Windkraft und Fotovoltaik sind zurzeit die beiden Hauptquellen für zu diesem Zweck genutzte erneuerbare Energie und werden sich in absehbarer Zeit zu den beiden günstigsten Arten der Stromerzeugung entwickeln. Die Prüfer werden die Konzeption, Umsetzung und Überwachung der EU- und einzelstaatlichen Strategien für Windkraft und Fotovoltaik ab 2009 sowie die für den Ausbau dieser
MODEX: BMWi-Förderaufruf für Forschung im Bereich Energiesystemanalyse gestartet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 10. Dezember 2017 Werbung Das Energiesystem wird immer komplexer und erfordert eine umsichtige Planung auf wissenschaftlich fundierter Grundlage, insbesondere mit Blick auf die zunehmende Integration erneuerbarer Energiequellen. (WK-intern) - Hier spielt die Energiesystemanalyse eine wichtige Rolle. Um Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Energiesystemanalyse stärker zu unterstützen, will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mehrere Modellexperimente (MODEX) zu aktuellen systemanalytischen Fragestellungen fördern. Skizzeneinreichung bis zum 15. Februar 2018 möglich In MODEX wird es darum gehen, die zunehmend komplexen Modelle der Energiesystemanalyse methodisch zu vergleichen. Zugleich soll der wissenschaftliche Austausch zwischen den Entwicklern intensiviert werden, um auch auf diese Weise die Qualität der Modelle weiter zu erhöhen. Die Modellexperimente sollen
Forschungsprojekt ePlanB: Einführung des gesteuerten Ladens ist gelungen Dezentrale Energien E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. April 2016 Werbung Mit der Übergabe der Elektroautos am 18. März 2016 an 14 neue Projektteilnehmer startete die dritte Feldtestphase des Forschungsprojektes ePlanB. (WK-intern) - "Wir haben ein intelligentes Lademanagement entwickelt, das die Batterien von geparkten Elektroautos dann auflädt, wenn viel Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen eingespeist wird. Damit stärken wir die dezentrale Energieversorgung in der Region und können die Netzinfrastruktur effizienter nutzen", sagte LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann im Rahmen der Übergabeveranstaltung. Damit hat das auf drei Jahre angelegte Forschungsvorhaben ePlanB sein Hauptziel bereits erreicht: Das gesteuerte Laden wurde erfolgreich eingeführt. Alle Elektroautos im Projekt befinden sich aktiv in der Ladesteuerung und werden mit regenerativ erzeugtem Strom
Alpiq-Wasserkraftwerk mit höchstem Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. März 20162. März 2016 Werbung Der Verein für umweltgerechte Energie VUE hat dem Wasserkraftwerk Ruppoldingen erneut das Gütesiegel «naturemade star» verliehen. (WK-intern) - Die Anlage wurde damit nach 2010 bereits zum zweiten Mal mit dem höchsten Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet. Das Gütesiegel kennzeichnet Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen und bürgt für die Einhaltung strenger Umweltauflagen. Alpiq unterstützt mit den Geldern aus dem Fonds des Kraftwerks Ruppoldingen rund 50 Revitalisierungsprojekte entlang der Aare mit insgesamt rund 5 Millionen CHF. Das Flusskraftwerk Ruppoldingen von Alpiq darf für die nächsten fünf Jahre das Gütesiegel «naturemade star» tragen. Die Anlage an der Aare bei Rothrist (AG) wurde erneut mit der
Wo die Erneuerbaren für Kinder zum Erlebnis werden Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. März 20161. März 2016 Werbung Anfassen erlaubt! Mitmachen sowieso. (WK-intern) - Seit Mitte Januar lockt im Kölner Abenteuermuseum Odysseum eine neue Ausstellung zum Thema „Energie – entdecken, erleben und verstehen“. Auf rund 700 Quadratmetern heißt es (vorerst) bis zum Sommer: Erlebe Energie! Für die EnergieAgentur.NRW ein guter Grund, die Ausstellung, die das Ergebnis einer internationalen Kooperation ist, als „Projekt des Monats“ März 2016 im Internet unter www.energieagentur.nrw vorzustellen. Über der Ausstellung steht die große Frage, wie es um das Wissen über regenerative Energiequellen steht? Wie können Erneuerbare genutzt werden? „Das sind einige der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Den Weltraum zu erforschen ist interessant. Aber was heute wirklich zählt, sind
Wind- und Solarkraftspeicherung: Erste 100 kW-Pilot-Power-to-Gas Anlage in Auersthal eröffnet Forschungs-Mitteilungen Technik Windenergie 19. August 2015 Werbung bmvit und Klima- und Energiefonds eröffnen erste Power-to-Gas Anlage in Österreich Erdgasnetz als Speicher für erneuerbare Energien 100 kW-Pilotanlage am Standort der OMV Gasstation Auersthal Mittels Elektrolyse wird Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt Erdgasnetz als Speicher für erneuerbare Energien (WK-intern) - Die Energiewende auf Basis von Wind- und Solarkraft ist zur wirtschaftlichen Realität geworden. Erneuerbare, nachhaltige Energie steht jedoch vor einer großen Herausforderung: der Speicherung. Die heute von Bundesminister Alois Stöger eröffnete Pilotanlage „Wind2Hydrogen“ am Standort der OMV im niederösterreichischen Auersthal wird zur Lösung dieser beitragen. Das Projekt zielt darauf ab, Strom aus erneuerbaren Quellen in Wasserstoff umzuwandeln, zu speichern, ins Erdgasnetz einzuspeisen oder als hochreinen