Daimler gründet Mercedes-Benz Energy GmbH für stationäre Energiespeicher E-Mobilität Veranstaltungen 3. Juni 2016 Werbung Die Daimler AG baut ihr Kompetenznetzwerk im Bereich der Lithium-Ionen-Batterieanwendungen konsequent aus: (WK-intern) - Innerhalb des innovativen Geschäftsfeldes übernimmt die neue Mercedes-Benz Energy GmbH ab sofort die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz. Damit agiert Daimler noch fokussierter im wachsenden Markt für stationäre Batterien. Die Produktion der Systeme bleibt die Kernkompetenz der ebenfalls hundertprozentigen Tochter Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG. „So können wir jetzt noch flexibler auf die Kundenanforderungen reagieren“, sagt Harald Kröger, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und E-Drive bei der Daimler AG. Mit der zunehmenden automobilen Elektrifizierung steigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich an. Durch die Erweiterung dieses
Daimler AG investiert 500 Millionen Euro in neue Batteriefabrik in Deutschland E-Mobilität 2. März 2016 Werbung Daimler baut seine Aktivitäten rund um die Elektromobilität konsequent aus und investiert rund 500 Millionen Euro in den Bau einer neuen Batteriefabrik. Daimler-Tochter Deutsche ACCUMOTIVE verdreifacht Produktionsfläche. Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars: „Eine leistungsstarke Batterie ist die Schlüsselkomponente für das emissionsfreie Fahren. Wir investieren deshalb 500 Millionen Euro in den Bau einer zweiten Batteriefabrik in Deutschland.“ Neue Batteriefabrik fertigt Lithium-Ionen-Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge der Marken Mercedes-Benz und smart. (WK-intern) - Die Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien der Deutschen ACCUMOTIVE im sächsischen Kamenz werden dadurch deutlich erweitert. In der neuen Fabrik sollen Batterien für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marken