Weltweiter Tag des Windes Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2017 Werbung Bei vielen Veranstaltungen rund um den „Tag des Windes“ am 15. Juni bieten jedes Jahr Windfirmen die Möglichkeit, mehr über die Stromerzeugung aus Wind zu erfahren und Windräder aus nächster Nähe zu besichtigen. (WK-intern) - Tausende Menschen informieren sich so weltweit über Windenergie und die umweltfreundliche und sichere Windstromproduktion. „Aktuelle Umfragen zeigen, dass die Bevölkerung mit 81% beinahe geschlossen hinter dem Windkraftausbau in Österreich steht“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Mit einer Jahresproduktion von 5,7 Milliarden Kilowattstunden können die österreichischen Windräder mehr als 40% aller Haushalte mit Windstrom versorgen. Dabei wird so viel CO2 vermieden, wie 1,6 Mio. Autos im Jahr
BINE-Fachbuch: Nutzung der Windenergie, neu erschienen Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Windenergie boomt weltweit (WK-intern) - Im Jahr 2015 gingen weltweit Windenergie-Anlagen in einer Größenordnung von 63.000 Megawatt neu ans Netz, was einer Steigerung von etwa 20 % entspricht. Auch in Deutschland ist die Nutzung der Windenergie eine Erfolgsgeschichte. Intensive Forschungsanstrengungen an wissenschaftlichen Institutionen und in der Industrie haben dazu geführt, dass die Anlagen heute zuverlässige Hightech Produkte sind. Einen Überblick über diese Entwicklungen gibt das vollständig überarbeitete BINE-Fachbuch „Nutzung der Windenergie“. Im Mittelpunkt stehen Technologien, Konzepte und die Marktentwicklung der Windbranche. Weitere Themen sind die Netzintegration, Wirtschaftlichkeit und aktuelle Forschungsperspektiven sowie Umweltbilanz und Repowering. Für die künftige Stromversorgung in Deutschland ist ein Ausbau der
wind-turbine.com in polnischer und russischer Sprache Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. November 201525. November 2015 Werbung Der weltweit immer weiter fortschreitende Ausbau der Windenergie macht deutlich, wie wichtig es ist, die Sprache der Branchenakteure zu sprechen. (WK-intern) - Daher legt www.wind-turbine.com als internationaler Marktplatz der Windenergie hier nach und erweitert seine sprachlichen Kompetenzen. Nach dem Onlinegang der englischen Version, standen die Inhalte der Website innerhalb kurzer Zeit auch auf Französisch und Spanisch zur Verfügung. Seit November 2015 können nun ebenso polnisch- und russischsprachige Besucher in ihrer vertrauten Sprache sämtliche Funktionen und Möglichkeiten auf www.wind-turbine.com nutzen. Sprachliche Vielfalt für eine international agierende Branche Die Windkraft wächst global und die Wachstumstreiber für den weiteren Ausbau sind nach wie vor gegeben. Neben
Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen Bioenergie Solarenergie Windenergie 29. Januar 2014 Werbung Krampitz Communications veröffentlicht Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen Köln - Die PR-Agentur Krampitz Communications gibt heute ihre Studie zur Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen heraus. Der Ergebnisbericht enthält auf rund 100 Seiten detaillierte Analysen über die Kommunikationsarbeit von 32 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. (WK-intern) - Neben Untersuchungen zur Professionalität und zum Erfolg der PR-Arbeit hat die Agentur die Aussagen von 33 deutschsprachigen Fachjournalisten zu häufigen Fehlern, positiven und negativen Beispielen und Verbesserungsmöglichkeiten bei der Medienarbeit ausgewertet und mit eigenen Recherchen und Tipps ergänzt. Übersichtliche Grafiken und Tabellen sowie Exkurse zur Erstellung von Strategien und
Kurzreport zur Studie – Kommunikation von EE-Firmen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 28. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Köln - Nur knapp jedes fünfte Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche kommuniziert professionell. Weniger als eine von 100 Kommunikationsbotschaften wird von der Zielgruppe wiedererkannt. Das sind die zwei wichtigsten Ergebnisse der Studie „Kommunikation von Biomasse-, Solar- und Windfirmen“, die die PR-Agentur Krampitz Communications am 2.12. veröffentlicht. Ein kostenloser Kurzreport ist ab heute auf Deutsch und Englisch erhältlich. „Mit der Studie wollten wir unsere Erfahrungen aus knapp 10 Jahren Pressearbeit für die Erneuerbare-Energien-Branche wissenschaftlich belegen, dass aussagekräftige Botschaften oftmals fehlen und die Kommunikationsarbeit willkürlich und wenig strategisch erfolgt“, sagt Agenturleiterin Iris Krampitz. Interviews mit Unternehmen und Journalisten Die Ergebnisse basieren auf zwei getrennten Befragungen.