Weiterentwicklung der Tesla Autopilot Funktionen: Software Update 7.1. E-Mobilität 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Vollständige Release Notes zum 7.1 Update finden Sie anbei. (WK-intern) - Tesla verbessert als einziger Hersteller weltweit kontinuierlich die bestehende Fahrzeugflotte. Dank kostenfreier Over-the-Air Software Updates und die Möglichkeit anonymisierte Daten des sogenannten „Fleet Drivings“ zu verwerten, setzt das neueste Software Update 7.1. unser Engagement fort, das Autopilot System weiterzuentwickeln, das Fahren sicherer und angenehmer zu machen und unsere Fahrzeuge einen Schritt weiter in die Autonomie zu führen. Außerdem wird die Möglichkeit des automatisierten Einparkens erweitert und Autosteer für das Model S und das Model X optimiert. Mit dem 7.1. Update stellen wir zusätzlich Spotify als neuen Streaming Dienst für Europa, Hong Kong und
Forschungsprojekt zu Redox-Flow- Batterien erhält Förderung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Megawatt-Stromspeicher für die Energiewende: Forschungsprojekt zu Redox-Flow-Batterien erhält Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (WK-intern) - Neues Herstellungsverfahren ermöglicht industrielle Nutzung und Speicherleistungen im zwei- bis dreistelligen Megawatt-Bereich Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Verbundvorhaben "Extrusions-Platte" als branchenübergreifende Kooperation von Industrie und Forschung mit insgesamt 3,9 Mio Euro Vor dem Hintergrund der rasant steigenden Nachfrage nach Speicherlösungen für die Energiewende haben die Unternehmen thyssenkrupp, Centroplast und Eisenhuth sowie das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) und das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein neues, kostengünstiges Herstellungsverfahren für eine der Kernkomponenten von Redox-Flow-Batterien -
BMWi Energiewende direkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung 2016: effizient gestartet und noch einiges vor Mehr Effizienz, Vorrang für Erdkabel, neues EEG: Der Jahreswechsel bringt Schwung in die Energiewende – und was ist für 2016 noch geplant? Seit zwölf Tagen gelten neue Regeln, um mehr aus Energie zu machen – und im Schaltjahr 2016 haben wir dafür sogar einen Tag mehr zur Verfügung. Was hat sich zum Jahreswechsel in Sachen Energiewende getan, was ist für 2016 geplant – und wie betrifft das eigentlich jeden von uns im Alltag? Hier die wesentlichen Neuerungen auf einen Blick. 2016: wichtige Schritte, große Ziele Die Maßnahmen, die zum Jahreswechsel oder im Lauf des Jahres 2016 in Kraft
Plus-Energie-Gebäude – Tagungsreihe: Green Building Forum, der Hochschule Holzminden Veranstaltungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Auftaktveranstaltung im Energy Campus (WK-intern) - "Diese gemeinsame Veranstaltung ist eine Premiere, über die wir uns sehr freuen." Mit diesen Worten begrüßte Dr. Ulrich Stiebel die rund 150 Gäste des ersten Green Building Forums im neuen Schulungszentrum von Stiebel Eltron, dem Energy Campus. Im Mittelpunkt der Tagung stand der Veranstaltungsort selbst, denn das Zentrum verbindet, was in den Studiengängen Green Building sowie Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (NHAWK) Programm ist. Um den Austausch über energieeffizientes und nachhaltiges Bauen zwischen Praxis und Hochschule zu fördern, rief HAWK-Dozent Dr. Wolfgang von Werder das Green Building Forum ins Leben.
2015: EEX-Gruppe verzeichnet Wachstum in allen Märkten Behörden-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung EEX-Gruppe mit neuen Unternehmen und Produkten – Rekordwerte im Strom- und Gashandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem sie ihre Position als führende europäische Energiebörse weiter ausbauen und stärken konnte. Durch die Vergrößerung der EEX-Gruppe um Powernext und EPEX SPOT, die seit 2015 vollkonsolidiert werden, und Gaspoint Nordic sowie die Einführung neuer Produkte konnte sie ihre Handelsvolumina deutlich steigern und weitere Marktanteile gegenüber dem außerbörslichen Markt gewinnen. „Die Erweiterung der EEX-Gruppe war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges im Jahr 2015“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Wir bedienen damit die Bedürfnisse unserer
Stadtwerke-Kooperation, Trianel, übernimmt Solarpark Pritzen Solarenergie 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Trianel Erneuerbare Energien (TEE) investiert in Photovoltaik (WK-intern) - Die Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) hat den Solarpark Pritzen im Bundesland Brandenburg erworben. „Wir haben den Solarpark Pritzen zum Jahreswechsel 2015/2016 übernommen und damit das TEE-Portfolio um die erste PV-Freiflächenanlage mit einer installierten Leistung von 10 Megawatt erweitert. Unsere Erzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien werden wir bis 2018 auf 275 Megawatt ausbauen und konzentrieren uns auf Wind und Sonne“, berichtet Dr.-Ing. Christoph Schöpfer, Bereichsleiter Projektentwicklung Onshore. Der Bau des Solarparks Pritzen begann im Juni 2015 auf einer 20 Hektar großen Fläche, die früher als Reparaturplatz für Tagebaumaschinen des ehemaligen Lausitzer Braunkohletagebaus