Windkraft Simonsfeld mit Produktionssteigerung und ausgezeichnetem Jahresergebnis 2023 Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2024 Werbung Die Windkraft Simonsfeld steht seit mehr als 28 Jahren für den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energie für die Klima- und Energiewende. (WK-intern) - Im Berichtsjahr 2023 erzielte die Windkraft Simonsfeld Gruppe einen neuen Rekord bei der Stromproduktion. Rund 678 Mio. kWh an grünem Strom produzierten die 94 Wind- und Sonnenkraftwerke des Energiewende-Unternehmens – eine Steigerung um 9,1 % gegenüber 2022. Die Produktion entspricht dem jährlichen Strombedarf von 169.000 Haushalten. Damit erwirtschaftete die europaweit tätige Unternehmensgruppe mit Sitz in Ernstbrunn (NÖ) einen Jahresumsatz von 112,3 Mio. und ein Konzernergebnis nach Steuern von 47,0 Mio. €. Mehr grüne Power: Projekte und Investitionen für die Energiewende 30,7 Mio. €
juwi mit zwei Solar-Projekten in Japan erfolgreich Solarenergie Technik 30. Januar 2020 Werbung Juwi-Joint-Venture nimmt in Japan zwei Solarparks mit insgesamt 5,3 Megawatt Leistung in Betrieb Sonnenkraftwerke stehen in der Präfektur Ishikawa Geplant wurden sie vom Joint-Venture-Partner Shizen Energy juwi Shizen übernimmt Betriebsführung juwi Shizen Energy, das Joint-Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, hat in der japanischen Präfektur Ishikawa erfolgreich zwei Solarparks ans Netz gebracht. Entwickelt wurden sie von Shizen Energy. juwi Shizen errichtete die Parks als Engineering, Procurement und Construction (EPC) Partner. Betrieben werden sie von einem 100-prozentigem Tochterunternehmen des Gasversorgers Tokyo Gas Co., Ltd. Die technische Betriebsführung übernimmt juwi Shizen. Die Gesamtleistung von 5,3 Megawatt (MW)
Beton kann mehr – Fraunhofer CSP will Häuserwände zu Sonnenkraftwerken machen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. November 2016 Werbung Bauwerke werden sicherer, können umweltschonender errichtet und betrieben werden und lassen sich in völlig neuen Formen gestalten: (WK-intern) - Das ist das Ziel von C3, dem größten Bauforschungsprojekt Deutschlands. Der Schlüssel dazu soll Karbonbeton werden, der als Baustoff viele neue Möglichkeiten bietet. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle, einer der C3-Projektpartner, will den Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. Im Projekt C3 (Carbon Concrete Composite) sind mehr als 150 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen engagiert, um den Einsatz von Karbonbeton voranzutreiben. Statt, wie bei der bisher üblichen Bauweise, Stahl mit Beton zu umhüllen, sollen künftig Karbonfaserkonstrukte mit Beton umhüllt werden.
juwi-Tochter baut in der Türkei 18 Solaranlagen Solarenergie 16. April 201615. April 2016 Werbung Neue Sonnenkraftwerke entstehen nahe Konya und Nevsehir Koyuncu Group investiert 23,5 Millionen US-Dollar Baubeginn im Sommer und Netzanschluss bis Jahresende 2016 Auch in der Türkei sind die Erneuerbaren auf dem Vormarsch. Einen weiteren Beitrag zum Ausbau einer sauberen und nachhaltigen Energieversorgung in dem Land zwischen Bosporus und Kaukasus leistet die Wörrstädter juwi-Gruppe. Der weltweit erfolgreich agierende Projektentwickler hat im 20. Jahr seines Bestehens den Auftrag zum Bau von 18 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 18,5 Megawatt erhalten. Kunde ist die türkische Koyuncu Group, einer der größten Salzproduzenten Europas. Der Vertrag mit einem Investitionsvolumen von mehr als 23,5 Millionen US-Dollar wurde vor wenigen Tagen
juwi baut drei große Sonnenkraftwerke Solarenergie 23. März 2016 Werbung Gut im Geschäft: juwi baut drei große Sonnenkraftwerke im US-Bundesstaat Colorado Errichtet werden sie von der US-Niederlassung in Boulder (Colorado) Ende 2016 sollen die ersten Anlagen in Betrieb gehen Gesamtleistung beträgt 90 Megawatt (WK-intern) - Heimspiel für die juwi-Niederlassung in Boulder: In ihrem Heimatstaat Colorado baut die US-Tochter des Wörrstädter Spezialisten für erneuerbare Energien gegenwärtig drei große Freiflächen-Solarparks mit einer Gesamtleistung von 90 Megawatt (DC). Bei zwei der drei Projekte haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Ende des Jahres sollen sie ans Netz gehen. Das US-Tochterunternehmen juwi Inc. übernimmt auch die Betriebsführung der Sonnenkraftwerke. Der US-Solarmarkt boomt. 7,3 Gigawatt wurden im Jahr 2015 in den USA installiert –
BMWi Energiewende direkt Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung 2016: effizient gestartet und noch einiges vor Mehr Effizienz, Vorrang für Erdkabel, neues EEG: Der Jahreswechsel bringt Schwung in die Energiewende – und was ist für 2016 noch geplant? Seit zwölf Tagen gelten neue Regeln, um mehr aus Energie zu machen – und im Schaltjahr 2016 haben wir dafür sogar einen Tag mehr zur Verfügung. Was hat sich zum Jahreswechsel in Sachen Energiewende getan, was ist für 2016 geplant – und wie betrifft das eigentlich jeden von uns im Alltag? Hier die wesentlichen Neuerungen auf einen Blick. 2016: wichtige Schritte, große Ziele Die Maßnahmen, die zum Jahreswechsel oder im Lauf des Jahres 2016 in Kraft
Franken und Oberpfalz haben eigenes regionales Stromprodukt im Co-Branding Erneuerbare & Ökologie Windenergie Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Grundgrün mit "RegioGrünStrom" in Franken/Oberpfalz gestartet Berlin/Markt Erlbach – Seit vergangener Woche gibt es auch in Franken und der Oberpfalz ein regionales Stromprodukt im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH: RegioGrünStrom. (WK-intern) - Die Motivation für den Entschluss, eine eigene Strommarke aufzulegen, beschreibt Nadine Paulus, Geschäftsführerin bei BürgerGrünStrom, folgendermaßen: „Wir unterstützen die Stromvermarktung der Anlagen im Auftrag unserer Gesellschafter, der Bürger. Das Co-Branding bietet ihnen erstmals die Möglichkeit, das eigene Engagement in Form eines Stromprodukts nach Hause zu holen. Auch die Anwohner um die Anlagen, die sich an den Anlagen selbst nicht beteiligt haben, profitieren nun von einem regionalen Stromprodukt. Und das
juwi meldet vier neue große Photovoltaik-Projekte in den USA News allgemein Solarenergie 28. Juli 2014 Werbung juwi solar setzt in den USA mit Erfolg auf mehr sauberen Sonnenstrom 13-Megawatt-Anlage in Texas verkauft Stromabnahmeverträge für Projekte in Utah (50 MW) und Maryland (10 MW) geschlossen Bau von 3,6-MW-Solarpark in Vermont beginnt im Juli Während in Deutschland dramatische Einschnitte bei der EEG-Vergütung den Bau von großen Freiflächen-PV-Anlagen praktisch zum Erliegen gebracht haben, setzt man in den USA trotz Fracking und Gas-Boom verstärkt auf die Kraft der Sonne. (WK-intern) - Einer der Vorreiter dieses Trends ist die Wörrstädter juwi-Gruppe, deren in Boulder/Colorado beheimatete Tochtergesellschaft in diesen Tagen gleich mit vier großen Photovoltaik-Projekten von sich reden macht. Zusammen verfügen die Sonnenkraftwerke über eine Leistung von