Neuer Rekord für Zuschläge der Windenergie an Land Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2024 Werbung Laut BWE-Landesverband Sachsen starkes Signal für den Ausbau der Windkraft (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für die Windenergie an Land zum Stichtag 1. November 2024 veröffentlicht. Mit einem Rekordvolumen von fast 6.100 Megawatt (MW) an Geboten wurde das ausgeschriebene Volumen von rund 4.100 MW fast um das Eineinhalbfache übertroffen. Diese außergewöhnliche Beteiligung und der Zuschlag für das vollständige Ausschreibungsvolumen zeigen deutlich das wachsende Interesse und die positive Entwicklung der Windenergiebranche in Deutschland. Der Bundesverband begrüßt die schnellen Ergebnisse und betont, wie wichtig die Reformen der scheidenden Bundesregierung für diesen Erfolg sind, denn innerhalb von nur sechs Wochen hat die Bundesnetzagentur
Durch die Nord Stream Pipeline wurde im Jahr 2018 ein Rekordvolumen von 58,8 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Januar 2019 Werbung Im Jahr 2018 hat die Nord Stream AG 58,8 Milliarden Kubikmeter (Mrd. m3) Erdgas zu den Verbrauchern in Europa durch die Nord Stream Pipeline transportiert. (WK-intern) - Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr und zugleich die höchste Auslastung seit Beginn des Betriebs der Pipelines dar. Seit Inbetriebnahme im November 2011 (Strang 1) und Oktober 2012 (Strang 2) bis Ende 2018 hat die Nord Stream AG zuverlässig und sicher 264,1 Mrd. m3 Erdgas transportiert. Nach einem kontinuierlichen Anstieg der durchschnittlichen Auslastungsrate im Jahresvergleich erreichte die Nord Stream AG im Jahr 2018 die Jahresrekordmenge an transportiertem Erdgas in enger Kooperation mit ihren Upstream-
EEX verzeichnet Rekordvolumen am Sekundär-Emissionsmarkt Behörden-Mitteilungen 3. April 2018 Werbung Im März 2018 hat die European Energy Exchange (EEX) am Strom-Terminmarkt ein Volumen von 222,4 TWh (März 2017: 311,2 TWh) erzielt. (WK-intern) - In den niederländischen Strom-Futures erreichte die EEX mit 4,1 TWh das bisher höchste Volumen in diesem Markt. Am französischen Strommarkt stieg das Volumen um 19 Prozent auf 24,4 TWh (Vorjahr: 20,4 TWh), während der italienische Markt einen Anstieg von 12 Prozent auf 36,0 TWh verzeichnete (Vorjahr: 32,1 TWh). Die deutschen und österreichischen Märkte (Phelix-DE, Phelix-AT und Phelix-DE/AT) erreichten in Summe ein Volumen von 141,6 TWh (März 2017: 225,9 TWh). Im Gesamtvolumen sind 119,2 TWh enthalten, die über Trade Registration an der
Repowering: Die GLS Bank hat den Windpark Schleiden-Schöneseiffen in der Eifel von Grund auf erneuert. Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 201612. Mai 2016 Werbung Die GLS Bank weiht am 21. Mai den Windpark Schleiden ein. (WK-intern) – In der Eifel drehen sich 13 leistungsstarke Windräder. Die GLS Bank hat erfolgreich ein Repowering umgesetzt. Das Projekt summiert sich auf ein Rekordvolumen. Schon dieses Jahr wird der Windpark mindestens 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und damit über 25.000 Haushalte versorgen. Der Windpark schafft mehr als die doppelte Leistung als bisher. Mit rund 64 Millionen Euro war dies das höchste Investitionsvolumen in der Geschichte der GLS Bank. Der Beteiligungsbereich hat den Windpark projektiert und die Finanzierung strukturiert, die dann ein Konsortium aus mehreren Banken übernahm. Zur Einweihung werden GLS-Vorstandssprecher Thomas Jorberg,
2015: EEX-Gruppe verzeichnet Wachstum in allen Märkten Behörden-Mitteilungen 13. Januar 201612. Januar 2016 Werbung EEX-Gruppe mit neuen Unternehmen und Produkten – Rekordwerte im Strom- und Gashandel (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem sie ihre Position als führende europäische Energiebörse weiter ausbauen und stärken konnte. Durch die Vergrößerung der EEX-Gruppe um Powernext und EPEX SPOT, die seit 2015 vollkonsolidiert werden, und Gaspoint Nordic sowie die Einführung neuer Produkte konnte sie ihre Handelsvolumina deutlich steigern und weitere Marktanteile gegenüber dem außerbörslichen Markt gewinnen. „Die Erweiterung der EEX-Gruppe war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolges im Jahr 2015“, erläutert Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Wir bedienen damit die Bedürfnisse unserer
205,1 TWh Rekordvolumen am Strom-Terminmarkt im Dezember Mitteilungen 2. Januar 2015 Werbung EEX-Handelsergebnisse im Dezember (WK-intern) - Rekordvolumen am Strom-Terminmarkt – erstmals über 200 TWh umgesetzt – Trade Registration für griechische Strom-Futures erfolgreich gestartet Leipzig - Im Monat Dezember 2014 hat die European Energy Exchange (EEX) am Terminmarkt für Strom mit 205,1 TWh einen neuen Rekordwert erzielt. Erstmals wurden mehr als 200 TWh in diesem Markt gehandelt. Verglichen mit dem Vorjahresmonat hat sich das Volumen nahezu verdoppelt (Dezember 2013: 103,3 TWh). Der bisherige Rekord von 177,9 TWh im September 2013 wurde um 15 Prozent gesteigert. Auch in den italienischen Strom-Futures registrierte die EEX einen neuen Rekord. Mit 25,5 TWh wurde das bisher höchste Volumen seit