Unabhängiger Dienstleister behauptet seine starke Position beim Windanlagen-Service Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Service für Windenergieanlagen boomt (WK-intern) - Unabhängige Dienstleister behaupten starke Position gegenüber Anlagenherstellern. Availon Geschäftsführung meldet hohen Kundenzuwachs. Rheine - Immer mehr Windanlagenbetreiber vertrauen ihre Windmühlen unabhängigen Serviceanbietern an und kehren dem Herstellerservice den Rücken. Das berichtet der unabhängige Komplettanbieter für Serviceleistungen rund um Windenergieanlagen Availon. „Das starke Wachstum des Vorjahres setzt sich 2015 bei uns und in der Branche fort“, so die Einschätzung von Availon Geschäftsführer Ulrich Schomakers. Schomakers begründet seine Prognose mit der im April veröffentlichten Serviceumfrage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) und dem starken Auftragseingang seines Unternehmens. So hat Availon seit Juli 2014 298 Anlagen hinzugewonnen, darunter 130 General Electric®-,
Umweltfreundlich, preisgünstig, schnell: Auf kurzen Distanzen ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer eins E-Mobilität 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Sommerverkehr in der Stadt (WK-intern) - TÜV SÜD: Radl-Boom fordert mehr Rücksichtnahme München - Umweltfreundlich, preisgünstig, schnell: Auf kurzen Distanzen ist das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer eins. Auch immer mehr Eltern erledigen den Kita-Transfer mit dem Radl und Anhänger oder Kindersitz. Viele Großstädte hinken jedoch mit der Verkehrsanpassung dem Radl-Boom hinterher. Die Folge: Es wird eng, das Unfallrisiko steigt. Rücksichtnahme ist daher das erste Gebot. TÜV SÜD-Tipps für sicheres Miteinander auf Straße, Radweg und Trottoir. Stichwort gemeinsamer Verkehrsraum: Seitdem die Benutzungspflicht für Radwege eingeschränkt wurde, nutzen Autofahrer und Radler die Straße wieder öfter gemeinsam. Gekennzeichnete Radwege müssen zwar benutzt werden. Ist aber kein
Germanwatch fordert aktive Rolle von Merkel und Hollande für den Klimaschutz Mitteilungen Ökologie 18. Mai 2015 Werbung Merkel und Hollande können Aufbruchsignal für Klimaschutz senden (WK-intern) - Petersberger Klimadialog: Germanwatch fordert Eintreten für globale Energiewende Berlin/Bonn - Eine aktivere Rolle für den Klimaschutz fordert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch vor dem heute beginnenden Petersberger Klimadialog von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Auf Einladung der deutschen und der französischen Regierung kommen heute und morgen Minister aus rund 35 Ländern in Berlin zusammen, um den Klimagipfel in Paris im Dezember vorzubereiten. "2015 kann zum Wendejahr für den globalen Klimaschutz werden", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. "Die Zeichen für eine weltweite Energiewende stehen günstiger denn je. Zugleich läuft uns die Zeit davon, um ein
Klimatreffen sucht verbindliches Regelwerk für alle Staaten Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. Mai 2015 Werbung Hendricks und Fabius laden zum Klimadialog ein (WK-intern) - Minister aus aller Welt bereiten Gipfel von Paris vor Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der französische Außenminister Laurent Fabius haben für den 17. bis 19. Mai 2015 rund 35 Minister aus allen Weltregionen zum sechsten Petersberger Klimadialog eingeladen. Damit wollen Deutschland und Frankreich gemeinsam einem Erfolg beim Klimagipfel in Paris Ende des Jahres den Boden bereiten. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident François Hollande werden am Dienstagvormittag zu den Ministern sprechen. Am Montagvormittag diskutieren die Minister zunächst über die Kernelemente des geplanten Abkommens von Paris. Anschließend geht es um die nationalen Klimaschutzbeiträge, die die Staaten erarbeiten
ELA Container Offshore GmbH liefert Offshore Trocknungscontainer für Fred. Olsen Windcarrier Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung Die ELA Container Offshore GmbH lieferte einen 20 Fuß Offshore Drying Container für Fred. Olsen Windcarrier. Der Container wurde auf dem Jack-up Installationsschiff „Brave Tern“ installiert, um Arbeitskleidung wie Anzüge, Schuhe und Handschuhe der Crew zu trocknen. „Wir haben uns für den ELA Offshore Drying Container entschieden, um die Arbeitskleidung so schnell wie möglich trocknen zu können. Aus vorherigen Projekterfahrungen mit ELA waren wir uns sicher, dass ELA ein zuverlässiger Partner ist, der pünktlich liefern würde“, sagt Michael Koed Aasted, Procurement und Logistics Manager der Fred. Olsen Windcarrier. Den 20 Fuß ELA Offshore Drying Container kann man mieten oder kaufen. Der Container ist
Velux stellt sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien vor Mitteilungen Technik 18. Mai 2015 Werbung Heute schon für morgen bauen (WK-intern) - Velux Model Home 2020 Projekt belegt: Energieeffizienz und Wohnkomfort gehen beim Bauen Hand in Hand Um zu zeigen, dass CO2-neutrale Gebäude ohne Einbußen in Bezug auf Komfort und Wohnqualität errichtet werden können, hat die Velux Gruppe im Rahmen des europaweiten Model Home 2020 Projekts sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien „Energie, Raumklima und Umwelt“ errichtet und nach ihrer Fertigstellung wissenschaftlich begleiteten Praxistests unterzogen. Die nun vorliegenden Ergebnisse belegen, dass bereits mit heutigen Technologien und Materialien Gebäude im Einklang mit den voraussichtlichen Gebäude-Energiestandards für 2020 gebaut werden können, die ihren Nutzern zugleich eine hohe Lebensqualität und ein
KfW bestellt Andreas Ufer zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank Mitteilungen 18. Mai 2015 Werbung Die KfW Bankengruppe als Gesellschafterin hat Andreas Ufer mit Wirkung zum 1. Mai 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank bestellt. Andreas Ufer, derzeit Generalbevollmächtigter der Bank, behält seine bisherige Rolle als Chief Risk Officer (CRO) Claudia Schneider, Abteilungsleiterin für Finanzen und Strukturierungsberatung zur Generalbevollmächtigten bestellt (WK-intern) - Die Position in dem vierköpfigen Gremium war durch den Wechsel von Christiane Laibach in die Geschäftsführung der DEG im Februar 2015 vakant geworden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas Ufer bereits die Aufgaben des Chief Risk Officers (CRO) übernommen. Die Geschäftsführung besteht dann neben Andreas Ufer aus Klaus R. Michalak (Vorsitz und CFO), Christian K. Murach
LNG-Antrieb: MS Helgoland verlässt Baudock Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Nach knapp neun Monaten Bauzeit hat MS „Helgoland“, das neue LNG-Schiff (Liquefied Natural Gas) der Reederei Cassen Eils aus Cuxhaven, das Baudock der Fassmer-Werft verlassen. (WK-intern) - Nun erfolgen weitere Ausbauten an Oberdeck sowie die Innenausstattung. Berne/Cuxhaven - Danach werden die Erprobungen der systemrelevanten Komponenten des innovativen LNG-Antriebes im Hafen- und Seebetrieb erfolgen. „Wir erfahren ein sehr großes Interesse an unserem neuen Schiffe, da es durch Ausstattung und Technik einen neuen Maßstab in der Inselversorgung setzt“, erklärt Reederei-Geschäftsführer Peter Eesmann. „Mit dem bisher erreichten Qualitätsstandard sind wir sehr zufrieden“, ergänzt Dr. Bernhard Brons, Vorstand der Muttergesellschaft AG „EMS“. Am Dienstag, den 12. Mai
Forschung und Innovation zentral für eine erfolgreiche Energiewende Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. Mai 2015 Werbung Mehr als 60 Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind in der Plattform „Forschung und Innovation“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusammengekommen. (WK-intern) - Sie ist eine der fünf Plattformen, die eingerichtet wurde, um die frühzeitige Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an der Politikentwicklung zentraler Themen der Energiewende sicherzustellen. Staatssekretär Rainer Baake: „Die Integration wachsender Anteile fluktuierender erneuerbarer Energien in unser Stromsystem und eine effizientere Energienutzung sind eine große Herausforderung. Die Ergebnisse von Forschung und Innovation, die wir inzwischen im Markt sehen, tragen maßgeblich dazu bei, die Herausforderungen zu lösen, und spielen auch zukünftig die entscheidende Rolle.“ Das Gremium berät das BMWi
Tesla, ZOE und Co. mit Solarstrom vom Hausdach tanken Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie 17. Mai 2015 Werbung Elektroautos tanken kostenfreien Strom mit ABL Ladestation geht das (WK-intern) - Wer fortschrittlich denkt aber auch das nötige Kleingeld ,hat setzt auf Elektromobilität beim Fahren. Nicht als Zweitauto nein als Erstauto hat die Elektromobilität, voran der Tesla S 70, den Kunden bereits erreicht. Elektromobilität mit Tesla Supercharger und Photovoltaik … Der neue Tesla Model S 70D oder 85D ist das Auto, das es heute schon zu kaufen gibt. Die Steuern für das Fahrzeug, bedingt durch den Elektroantrieb liegt bei 0. Die Supercharger Stationen, die es in Deutschland ca. 30 bis 40 mal gibt, bieten dem Tesla Fahrer kostenfreies Tanken. Zuhause kann man den Strom aus
Neue Förderprogramme für Gebäude-Sanierung gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Mai 2015 Werbung Die Klimaschutz-Förderprogramme sind mit neun Millionen Euro für die Sanierung von Nichtwohngebäuden ausgestattet. (WK-intern) - Neue Regelungen für die Vergabe in Baden-Württemberg. Auch BHKW-Anlagen werden gefördert. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat am 8. Mai 2015 das Förderprogramm Klimaschutz-Plus für das Jahr 2015 neu gestartet. Das Programm fördert Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle und der technischen Gebäudeausrüstung, in die Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien und zur Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung. Auch für Energieberatungen gibt es Zuschüsse vom Land. Kommunen, Vereine, kirchliche Einrichtungen sowie kleine und mittlere Unternehmen können Gelder aus dem Programm erhalten. Baden-Württemberg legt die Klimaschutz-Plus-Förderprogramme seit 2002 jedes Jahr
Elektromobilität erleben: Tag der Elektromobilität an der Technischen Hochschule Ingolstadt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 17. Mai 2015 Werbung Neue E-Fahrzeuge besichtigen und zur Probe fahren – Eröffnung der Elektrotankstelle der Hochschule (WK-intern) - Elektromobilität erleben – das macht die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) am Mittwoch, 20. Mai, von 14 bis 19 Uhr möglich. Beim 5. Tag der Elektromobilität, der gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) durchgeführt wird, liegt der Fokus auf den innovativen Entwicklungen der Branche: Elektrofahrzeuge stehen den ganzen Nachmittag über zu Besichtigungen und größtenteils auch zu Probefahrten bereit. Zu den ausgestellten Fahrzeugen gehören unter anderem der Audi A7 htron, BWM i3, Mercedes B-Klasse Electric Drive, VW Golf GTE, Smart fortwo electric drive, Renault Zoe, Nissan Leaf und