Der „Klimatechnik-Klassiker“ – seit mehr als 40 Jahre am Markt! Technik Verbraucherberatung 12. Juni 2018 Werbung Handbuch der Klimatechnik (WK-intern) - Band 2: Anwendungen 7., überarb. und erw. Auflage 2018 700 Seiten, Festeinband, 84,- € ISBN 978-3-8007-4215-8 Der Band 2 des „Klimatechnik-Klassikers“ ist die ideale Ergänzung zum Band 1 (Grundlagen) und Voraussetzung für die Arbeit mit der Aufgaben- und Übungssammlung aus Band 3. - Von den Professoren der Klimatechnik in Deutschland! - Schwerpunkt: Planung, Auslegung und Betrieb energieeffizienter Lüftungs- und Klimaanlagen - Neu: Darstellung aktueller Entwicklungen und Berücksichtigung neuester europäischer Normen - Ideale Ergänzung des theoretischen Inhalts von Band 1 und Voraussetzung für die 'Arbeit mit der der Aufgaben- und Übungssammlung aus Band 3 - Geeignet auch zur Auffrischung des Wissens und zum Selbststudium -
Modellberechnungen: Klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 ist möglich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 18. April 201618. April 2016 Werbung Umfassende Gebäudesanierung und mehr erneuerbare Energien führen zum Ziel (WK-intern) - Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt, schnell mit einer umfassenden Sanierung des Gebäudebestands in Deutschland zu beginnen. Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA: „Je früher wir anfangen, unsere Häuser energetisch zu sanieren und mit erneuerbaren Energien zu versorgen, desto günstiger wird es – für uns und für das Klima.“ Bis 2050 soll der Gebäudebestand Deutschlands nahezu klimaneutral werden. Dieses Ziel hat sich die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende gesetzt. Eine aktuelle Studie des UBA zeigt nun, wie das gehen kann. Zwei Wege führen zu diesem Ziel: Sowohl eine umfassende Gebäudesanierung als auch eine verstärkte
Das Ziel: ein innovatives Gesamtkonzept für Nullenergiehäuser Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung Das von der Universität Bayreuth koordinierte und von der EU geförderte Projekt „InDeWaG“ will innovative Gebäudetechnologien so kombinieren, dass Gebäude erheblich weniger Energie für Heizung, Lüftung und Klimatisierung verbrauchen als bisher. (WK-intern) - Angestrebt wird die industrielle Fertigung standardisierter Gebäudeelemente, die gleichermaßen in verschiedenen Klimazonen eingesetzt werden können. In den Ländern der Europäischen Union werden Wohnhäuser ab 2021 und Bürogebäude ab 2019 voraussichtlich strengen Energiesparrichtlinien unterliegen. Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat hierfür weitreichende Gesetzentwürfe vorgelegt. In wenigen Jahren sollen neu errichtete Gebäude in der Lage sein, so viel Energie zu erzeugen wie sie verbrauchen. Damit wäre das „Nullenergiehaus“ schon bald ein verbindlicher
Velux stellt sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien vor Mitteilungen Technik 18. Mai 2015 Werbung Heute schon für morgen bauen (WK-intern) - Velux Model Home 2020 Projekt belegt: Energieeffizienz und Wohnkomfort gehen beim Bauen Hand in Hand Um zu zeigen, dass CO2-neutrale Gebäude ohne Einbußen in Bezug auf Komfort und Wohnqualität errichtet werden können, hat die Velux Gruppe im Rahmen des europaweiten Model Home 2020 Projekts sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien „Energie, Raumklima und Umwelt“ errichtet und nach ihrer Fertigstellung wissenschaftlich begleiteten Praxistests unterzogen. Die nun vorliegenden Ergebnisse belegen, dass bereits mit heutigen Technologien und Materialien Gebäude im Einklang mit den voraussichtlichen Gebäude-Energiestandards für 2020 gebaut werden können, die ihren Nutzern zugleich eine hohe Lebensqualität und ein