Velux stellt sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien vor Mitteilungen Technik 18. Mai 2015 Werbung Heute schon für morgen bauen (WK-intern) - Velux Model Home 2020 Projekt belegt: Energieeffizienz und Wohnkomfort gehen beim Bauen Hand in Hand Um zu zeigen, dass CO2-neutrale Gebäude ohne Einbußen in Bezug auf Komfort und Wohnqualität errichtet werden können, hat die Velux Gruppe im Rahmen des europaweiten Model Home 2020 Projekts sechs Konzepthäuser auf Basis der Aktivhaus-Prinzipien „Energie, Raumklima und Umwelt“ errichtet und nach ihrer Fertigstellung wissenschaftlich begleiteten Praxistests unterzogen. Die nun vorliegenden Ergebnisse belegen, dass bereits mit heutigen Technologien und Materialien Gebäude im Einklang mit den voraussichtlichen Gebäude-Energiestandards für 2020 gebaut werden können, die ihren Nutzern zugleich eine hohe Lebensqualität und ein
KfW bestellt Andreas Ufer zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank Mitteilungen 18. Mai 2015 Werbung Die KfW Bankengruppe als Gesellschafterin hat Andreas Ufer mit Wirkung zum 1. Mai 2015 zum Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank bestellt. Andreas Ufer, derzeit Generalbevollmächtigter der Bank, behält seine bisherige Rolle als Chief Risk Officer (CRO) Claudia Schneider, Abteilungsleiterin für Finanzen und Strukturierungsberatung zur Generalbevollmächtigten bestellt (WK-intern) - Die Position in dem vierköpfigen Gremium war durch den Wechsel von Christiane Laibach in die Geschäftsführung der DEG im Februar 2015 vakant geworden. Zu diesem Zeitpunkt hatte Andreas Ufer bereits die Aufgaben des Chief Risk Officers (CRO) übernommen. Die Geschäftsführung besteht dann neben Andreas Ufer aus Klaus R. Michalak (Vorsitz und CFO), Christian K. Murach
LNG-Antrieb: MS Helgoland verlässt Baudock Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 18. Mai 201518. Mai 2015 Werbung Nach knapp neun Monaten Bauzeit hat MS „Helgoland“, das neue LNG-Schiff (Liquefied Natural Gas) der Reederei Cassen Eils aus Cuxhaven, das Baudock der Fassmer-Werft verlassen. (WK-intern) - Nun erfolgen weitere Ausbauten an Oberdeck sowie die Innenausstattung. Berne/Cuxhaven - Danach werden die Erprobungen der systemrelevanten Komponenten des innovativen LNG-Antriebes im Hafen- und Seebetrieb erfolgen. „Wir erfahren ein sehr großes Interesse an unserem neuen Schiffe, da es durch Ausstattung und Technik einen neuen Maßstab in der Inselversorgung setzt“, erklärt Reederei-Geschäftsführer Peter Eesmann. „Mit dem bisher erreichten Qualitätsstandard sind wir sehr zufrieden“, ergänzt Dr. Bernhard Brons, Vorstand der Muttergesellschaft AG „EMS“. Am Dienstag, den 12. Mai