Digitalisierung: Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Forschungs-Mitteilungen 28. Juli 2017 Werbung solutions-Programm mit 37 Veranstaltungen startet Ende August Wie sehen die Produkte und Gebäude der Zukunft aus? Wie verändern sich Fertigungsverfahren und Geschäftsmodelle? Und wie können wir unsere Mobilität, Gesundheit und Ernährung sichern? (WK-intern) - Bielefeld - Die fortschreitende Digitalisierung stellt uns vor Fragen und Herausforderungen – bietet aber gleichzeitig Gestaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven für die Unternehmen in OstWestfalenLippe. Informationen, Impulse und Kontakte gibt das Veranstaltungsprogramm solutions. In 37 Workshops, Kongressen und Messen geht es ab Ende August um neue Technologien, Anwendungen und Praxisbeispiele. Wolfgang Marquardt, Prokurist OstWestfalenLippe GmbH: „In OstWestfalenLippe wollen wir die Potenziale der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft erschließen. Dazu bündeln
Fachtagung: Energiewende braucht neues Strommarktdesign Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 18. Mai 2015 Werbung Wie muss die bestehende Energie-Infrastruktur umgebaut und wie können die Erneuerbaren Energien so integriert werden, dass auch künftig eine sichere und stabile Energieversorgung gewährleistet ist? (WK-intern) - Diese Fragen standen im Mittelpunkt der heutigen „Energiefachtagung“ in den Räumen der Industrie und Handelskammer (IHK) Cottbus. Eingeladen hatten die IHK Cottbus und der CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg e.V. Rund 90 Teilnehmer aus Wissenschaft und Energiewirtschaft diskutierten über die aktuellen Entwicklungen bei der Umsetzung der Energiewende. Zu Gast war der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber. Er betonte die Bedeutung der Energiewirtschaft und die wichtige Rolle der Braunkohle hier in