E.ON baut mit Partnern britischen Offshore-Windpark Rampion Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20155. November 2015 Werbung E.ON und UK Green Investment Bank beteiligen kanadischen Energiekonzern Enbridge als Partner bei britischen Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Wie E.ON bekannt gibt, beteiligt sich der kanadische Energiekonzern Enbridge mit einem Anteil in Höhe von 24,9 Prozent am Offshore-Windpark Rampion. Enbridge wird damit einer von drei Anteilseignern der Rampion Offshore Wind Limited. E.ON hält mit 50,1 Prozent die Mehrheit, weitere 25 Prozent besitzt die UK Green Investment Bank. Das im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex geplante Projekt mit einer Leistung von 400 Megawatt wird der erste vor der Südküste Englands errichtete Offshore-Windpark. Rampion soll umgerechnet bis zu 300.000 Haushalte mit Strom
E.ON und britische Green Investment Bank bauen Offshore-Windpark Rampion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung E.ON baut Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Partnerschaft mit britischer Green Investment Bank E.ON baut das Geschäft mit erneuerbaren Energien in Europa im Offshore-Bereich erfolgreich weiter aus. Das Unternehmen gab heute die Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Rampion in Großbritannien bekannt. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 1,9 Milliarden Euro. Als Partner ist die britische Green Investment Bank (GIB) mit 327 Millionen Euro an dem Projekt beteiligt. Der Offshore-Windpark liegt im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex südlich von Brighton. Die Anlage ist mit einer elektrischen Leistung von 400 Megawatt geplant und dürfte jährlich etwa 1.300 Gigawattstunden erneuerbare Energie erzeugen, genug um umgerechnet 300.000 Haushalte mit