Universität Oldenburg präsentiert Windenergie-Exponate und -Weiterbildung auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 2015 Werbung ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf Hannover Messe (WK-intern) - Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit mehreren Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 13. bis 17. April stattfindet. ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, präsentiert in Halle 27 (Stand E50) unter anderem das „Aktive Gitter“. Es ermöglicht, turbulente dynamische Strömungen unter kontrollierten Bedingungen im Labor herzustellen. Das Herzstück des derzeit in Oldenburg im Bau befindlichen großen Windkanals kann mit seinen rautenförmigen Aluminiumflügeln von der lauen Brise bis zu stark verwirbelten Stürmen alle denkbaren Windsituationen realitätsgetreu simulieren. Dies eröffnet für
ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf der Hannover Messe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2014 Werbung Windenergieforschung präsentiert Windscanner und Kugelanemometer Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 7. bis 11. April stattfindet. (WK-intern) - ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, präsentiert in Halle 27, Stand E50, mit MULTI-LIDAR einen laseroptischen Windscanner für hochauflösende Windmessungen. Das Messverfahren, das an der Universität Oldenburg weiterentwickelt wird, basiert auf der Fernerkundungsmethode LIDAR (Light Detection and Ranging) und misst Luftströmungen mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung. Anders als vergleichbare Geräte kann es auch in so genannten inhomogenen Strömungen den 3D-Windvektor messen. Von den Messdaten