DLR-Robotik präsentiert sich auf der Automatica Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 22. Juni 2016 Werbung Vom 21. bis 24. Juni präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wieder seine Forschungshighlights im Bereich Robotik auf der 7. internationalen Fachmesse für Automation und Mechatronik AUTOMATICA in München. (WK-intern) - Das Institut für Robotik und Mechatronik sowie das Institut für Systemdynamik und Regelungstechnik, Mitglieder des Forschungsclusters des Robotik und Mechatronik Zentrums (RMC) in Oberpfaffenhofen, demonstrieren während der viertägigen Ausstellung aktuelle Forschungsprojekte. Dabei können sich Besucher von zahlreichen Exponaten überzeugen, die die Industrie-, Assistenz- und Explorationsrobotik umfassen. Von großem Interesse für die Besucher ist vor ammel die Assistenzrobotik. Auf der Messe präsentierten die Robotiker den elektrischen Rollstuhl EDAN. Das Institut
Ergebniskonferenz Schaufenster Elektromobilität 14.04.2016 – 15.04.2016 E-Mobilität Veranstaltungen 8. März 20167. März 2016 Werbung Am 14. und 15. April 2016 findet in der Leipziger Messe die Ergebniskonferenz des Schaufensterprogramms Elektromobilität statt. (WK-intern) - An zwei Konferenztagen werden die Projektergebnisse und -erfolge aus vier Jahren Schaufensterprogramm in parallelen Sessions präsentiert und mit Blick auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland diskutiert. Am ersten Tag stehen die konkreten Projektergebnisse aus den Schaufensterregionen für Experten, Politik und Entscheider im Fokus. Der zweite Konferenztag legt sein Augenmerk auf die Anwender von Elektromobilität und die Öffentlichkeit. Die Projekterfolge werden interaktiv in Ausstellung, Exponaten und Demonstratoren dargestellt und diskutiert und bei Probefahrten können die Teilnehmer Elektromobilität hautnah erleben. Ziel der Konferenz ist es, die gesammelten
TII Group präsentiert sich mit NICOLAS, SCHEUERLE und KAMAG auf der Solutrans in Lyon Mitteilungen Veranstaltungen 11. November 201510. November 2015 Werbung Vom 17.-21. November 2015 präsentiert sich die TII Group auf der Solutrans in Lyon (4 J 173). (WK-intern) - Die TII Group, zu der SCHEUERLE, NICOLAS und KAMAG gehören, bietet eine Vielzahl gezogener und selbst angetriebener Fahrzeuge für den Schwertransport on- und offroad an. Zu sehen sind auf dem Messestand der TII Group die neuen Modelle Euroflex und EuroLight von NICOLAS sowie ein 6-achsiger SCHEUERLE SPMT (Self-Propelled Modular Transporter). „Mit den achsschenkelgelenkten Satteltiefladern NICOLAS Euroflex und NICOLAS EuroLight, die wir auf der Solutrans im Gepäck haben, stellen wir flexible, robuste und effiziente Qualitätsfahrzeuge vor“, so Sebastien Porteu, Geschäftsführer bei NICOLAS. „Sie ergänzen das
4. Juli 2015: BSH feiert 25jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür Mitteilungen Offshore Ökologie 26. Juni 2015 Werbung Unter dem Motto „25 Jahre Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie im wiedervereinigten Deutschland“ öffnet das BSH am Samstag, dem 4. Juli 2015 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr seine Türen in Hamburg. (WK-intern) - Auch das Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff WEGA lädt an der Landungsbrücke 7a zwischen 11.00 Uhr – 15.00 Uhr zum 'open ship' ein. Es feiert 25 Jahre Indienststellung. Rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen ihre Arbeitsbereiche im Gebäude Bernhard-Nocht-Straße 78 und auf der WEGA vor und freuen sich darauf, interessierte Besucherinnen und Besucher über ihre Arbeit zu informieren. Zahlreiche Exponate, Bildmaterial, Vorträge sowie anschauliche Informationstafeln geben einen tieferen
Universität Oldenburg präsentiert Windenergie-Exponate und -Weiterbildung auf der Hannover Messe Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 5. April 2015 Werbung ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf Hannover Messe (WK-intern) - Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit mehreren Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 13. bis 17. April stattfindet. ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, präsentiert in Halle 27 (Stand E50) unter anderem das „Aktive Gitter“. Es ermöglicht, turbulente dynamische Strömungen unter kontrollierten Bedingungen im Labor herzustellen. Das Herzstück des derzeit in Oldenburg im Bau befindlichen großen Windkanals kann mit seinen rautenförmigen Aluminiumflügeln von der lauen Brise bis zu stark verwirbelten Stürmen alle denkbaren Windsituationen realitätsgetreu simulieren. Dies eröffnet für