Senvion liefert Offshore-Turbinen den ersten Offshore-Windpark im Mittelmeer Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2017 Werbung Taranto Windpark wird mit neuen 3 Megawatt Offshore-Turbinen ausgerüstet (WK-intern) - Senvion signs Exclusivity Agreement for the first offshore wind farm in the Mediterranean Sea Taranto wind farm to feature new 3 megawatt offshore turbines Hamburg/Milan: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has been appointed by Beleolico Srl, a Belenergia S.A. affiliate, as the supplier for Taranto wind farm. Taranto will be the first offshore plant in the Mediterranean sea, with a total rated power of 30 megawatts (MW). The project will feature ten Senvion 3.0M122, each with a hub height of 100 meters. The turbines will be located in front
Das Interesse an Offshore-Windenergie nimmt zu Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2015 Werbung Der Bau von Offshore-Windparks ist teuer, technisch anspruchsvoll und erfordert viel Zeit und dennoch rentabel. (WK-intern) - Nicht zuletzt, weil man größer als auf dem Festland bauen kann. Je größer die Windturbinen, desto mehr Strom wird erzeugt. Außerdem ist es billiger, einige große Windkraftanlagen zu bauen und zu betreiben als viele kleine. Während Offhore-Anlagen immer größer werden, sind die Größen der Onshore-Anlagen begrenzt. „Wenn die Rotorblätter eine Länge von fast 80 Metern haben, ist es schwierig sie über Land zu transportieren“, sagt Ole Johan Lindaas, Head of Project Development and Construction bei Wind Power & Technologies. „Die Schwerlasttransporter schaffen es dann nicht um
Erste Offshore-Windanlagen Senvion 6.2M126 für Nordsee Ost installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung Senvion installiert erste Offshore-Turbinen für Nordsee Ost Hamburg - Die Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat letzte Woche die ersten Offshore-Anlagen für Nordsee Ost installiert. (WK-intern) - Der RWE Hochseewindpark befindet sich rund 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland und wird mit insgesamt 48 Maschinen des Typs 6.2M126 ausgestattet. Jede Turbine verfügt über eine Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) und kann damit rund 4.000 Haushalte mit Strom versorgen. Nach der geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2015 wird der Offshore-Windpark Nordsee Ost über eine installierte Leistung von rund 295 MW verfügen und umgerechnet rund 300.000 Haushalte
Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie auf der EWEA 2014 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Februar 2014 Werbung B&R präsentiert Neuheiten auf der EWEA 2014 in Barcelona Zukunftsweisende Technologie für die Windenergie (WK-intern) - Moderne Windenergieanlagen benötigen eine leistungsfähige Automatisierungslösung und stellen hohe Ansprüche an Sicherheit und Verfügbarkeit der Anlagen, speziell im Bereich Off-Shore-Turbinen. Zusätzlich stellen die harten Einsatzbedingungen besondere Herausforderungen an die Komponenten. „B&R bietet für diese speziellen Ansprüche die optimalen Technologie- und Automatisierungslösungen“, meint Mikel Imaz, Leiter des B&R-Büros im Baskenland. Mit seinen richtungsweisenden Produkten ist B&R von 10. bis 13. März auf der EWEA in Barcelona (Halle 7, Stand 42) vertreten. openSAFETY für die Windturbine der Zukunft Das offene Sicherheitsprotokoll openSAFETY ist das Werkzeug für die Windturbine der Zukunft.