Rückstellungen der AKW-Betreiber müssen jetzt in einem Fonds unter öffentlich-rechtliche Kontrolle gebracht werden Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. Dezember 2014 Werbung E.ON-Umstrukturierung: Atomrückstellungen absichern (WK-intern)- Zur Ankündigung des Energiekonzerns E.ON, sich von seinen konventionellen Geschäftsfeldern Atom- und Kohlekraft trennen zu wollen, erklären Oliver Krischer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, und Sylvia Kotting-Uhl, Sprecherin für Atompolitik: Dass E.ON die Zeitenwende hin zu den Erneuerbaren Energien begriffen hat, ist begrüßenswert. Damit geht ein Energie-Dinosaurier erstmals den Schritt in die Welt der dezentralen Stromerzeugung des 21. Jahrhunderts. Doch fraglich ist, wer überhaupt noch Anteile an der Börse von alten Atom- und Kohlekraftwerken kaufen will. Wer kauft schon etwas, wo das Verfallsdatum schon feststeht? Wichtig ist vor allem, dass die Umstrukturierung von EON nicht zulasten der Steuerzahler geht. Jahrzehntelang haben EON
Sechs Kilometer Windstromtrasse – 110.000-Volt Erdkabeln in Betrieb genommen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Meilenstein der Energiewende im Norden (WK-intern) - SH Netz nimmt eins von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt-Erdkabeln in Betrieb – 200 Megawatt Leistung zum Abtransport von Windstrom – 14 Millionen Euro Investitionsvolumen Nach nur fünf Monaten Bauzeit haben Dr. Wolfgang Buschmann, Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg, und Matthias Boxberger, Vorstand Schleswig-Holstein Netz, eines von Deutschlands leistungsfähigsten 110.000-Volt Erdkabeln in Betrieb genommen. Das sechs Kilometer lange Kabel, das die Umspannwerke Jardelund und Weesby verbindet, verfügt über eine Transportkapazität von 200 Megawatt – das entspricht in etwa der benötigten Leistung einer Stadt von der Größe Kiels. „Gut ausgebaute innovative Stromnetze sind das Rückgrat für die `Erneuerbaren Energien´ in
Nordic leading cleantech company PowerCell converts toxic waste from olive oil production into electricity Bioenergie 1. Dezember 2014 Werbung The Nordic leading fuel cell technology company PowerCell has announced a technology developing project to convert toxic waste from olive oil production into electricity. Biogas2PEM-FCis an EU project that PowerCell coordinates. Gothenburg, Sweden - Together with partners from Spain, Greece, Sweden and the UK, a complete pilot plant has been built in Andalucía, Spain. The waste from olive oil production is environmentally harmful and costly to dispose of. It contains pesticides and toxic organic compounds, it is also acidic and has a high salinity. Currently the waste is turned to landfill, but which is very costly and becomes a major environmental
Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Senvion SE berufen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Der Aufsichtsrat der Senvion SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb von Suzlon, dem fünftgrößten* Windenergieanlagenhersteller der Welt, hat Kirti Vagadia zum neuen Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Die Ernennung gilt mit Wirkung zum 1. Dezember 2014. (WK-intern) - Tulsi R. Tanti, Chairman der Suzlon Gruppe und Aufsichtsratsvorsitzender der Senvion SE, sagt: „Mit der Bestellung von Kirti Vagadia verstärkt der Aufsichtsrat das Unternehmen signifikant, denn er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Windenergiebranche, die Managementfähigkeiten und den Hintergrund, um die finanziellen Schritte zum Wohle von Senvion weiter erfolgreich zu steuern. Hamburg/Pune - Die Suzlon-Gruppe hat sich Senvion verpflichtet und trägt mit diesem Schritt dazu
Vindnytt – de viktigaste nyheterna om vindkraft november 2014 News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Vi är nu nära 10 TWh vindkraft! Inom en snar framtid kommer vi att nå 10 TWh vindkraftsproduktion (på årsbasis). Vi vill på detta enkla sätt tacka alla som bidragit till att nå denna milstolpe. Passar samtidigt på att önska dig en God Jul och ett Gott Nytt År. Charlotte Unger ny vd för Svensk Vindenergi Branschorganisationen Svensk Vindenergi har utsett Charlotte Unger till ny vd och hon påbörjar sin anställning 1 januari 2015. Charlotte efterträder nuvarande vd Annika Helker Lundström, som från årsskiftet arbetar på uppdrag av regeringen som nationell miljömålssamordnare för näringslivet. Källa: Pressmeddelande Svensk Vindenergi Vindkraften är billigast Inget kraftslag kan idag byggas
Wind turbine certification from Lloyd’s Register Energy sets the standard to harness offshore and onshore wind power Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung New turbine-type certification service for the wind sector is the right solution to support a cleaner energy future (WK-intern) - The new Wind Turbine Type Certification IEC 61400 service launched today from Lloyd’s Register Energy is developed to help overcome many of the technical, financial and environmental risks associated with turbine design and manufacturing. Type certification confirms that the wind turbine type is designed, documented, and manufactured to comply with the design specifications, specific standards and other technical requirements. Ross Wigg, VP Renewables at Lloyd’s Register Energy said: “Success in the wind energy industry requires multi-disciplinary competences to understand the wind resource; choose
Eon will nicht mehr für seine Atomkraftwerke haften Mitteilungen Ökologie 1. Dezember 2014 Werbung Eon liefert weiter schmutzigen Atom- und Kohlestrom. (WK-intern) - Atommüll-Rückstellungen gefährdet Zu der geplanten Aufspaltung des Energiekonzerns Eon erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Eon will sein Geschäft mit Atom und Kohle unter neuem Namen ausgliedern, um sein Image reinzuwaschen. Das ist nicht mehr als ein Etikettenschwindel. Denn solange die Eon-Kunden weiter mit dem Strom aus schmutzigen AKW und Kohlekraftwerken versorgt werden, ändert sich nichts daran, dass der Konzern an der Zerstörung der Umwelt mitverdient. Die für das neue Unternehmen vorgesehenen Geschäftsfelder Atom, Kohle und Gas sind mit ökonomischen Risiken behaftet. Damit wird die neue Gesellschaft zu einer Art Energie-?Bad Bank? durch die
UKA weiht erste Bürgerwindanlage in Brandenburg ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2014 Werbung Der Windparkentwickler UKA - Umweltgerechte Kraftanlagen hat seine erste Bürgerwindenergieanlage in Brandenburg eingeweiht. (WK-intern) - Sie wurde nach erfolgreich bestandenem Probelauf vom TÜV abgenommen und speist bereits sauberen Windstrom ins Netz ein. Uebigau-Wahrenbrück - Die Anlage vom Typ Vestas V112 mit drei Megawatt Nennleistung kann in Uebigau monatlich durchschnittlich über 600.000 Kilowattstunden erzeugen. Nach der erfolgreichen Errichtung der Anlage – UKA hat den Bürgern das komplette Genehmigungs- und Baurisiko abgenommen – können Bürger der Region im kommenden Jahr Kommanditanteile erwerben. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlage wurde am 28. November auf dem Marktplatz von Uebigau-Wahrenbrück im Rahmen eines Bürgerwindfestes gefeiert. Vor rund 300 Bürgern vollzogen
EEX kauft sich bei Gaspoint Nordic ein Mitteilungen 1. Dezember 2014 Werbung Wettbewerbsbehörden genehmigen Verkauf der Anteile an Gaspoint Nordic (WK-intern) - Die dänischen und deutschen Wettbewerbsbehörden haben den Verkauf von 50 Prozent der von Energinet.dk gehaltenen Anteile an Gaspoint Nordic an die EEX genehmigt Leipzig, Fredericia, Brøndby - Am 28. November 2014 hat die dänische Behörde für Wettbewerb und Verbraucherschutz mitgeteilt, dass sie den Verkauf der Hälfte der von Energinet.dk gehaltenen Anteile an der Gasbörse Gaspoint Nordic an die deutsche European Energy Exchange (EEX) genehmigen wird. Auch das Bundeskartellamt hat die Transaktion genehmigt, so dass der Verkauf nunmehr rechtskräftig ist und zum 1. Januar 2015 wirksam wird. Ab dem nächsten Jahr befindet sich
Wachstumsmarkt Stromspeicher – MVP, Chrysalix SET und eCAPITAL investieren in die Sonnenbatterie Solarenergie Technik 1. Dezember 2014 Werbung Mit dem Einstieg neuer Investoren und einer Kapitalerhöhung setzt die Sonnenbatterie GmbH ihren dynamischen Wachstumskurs als deutscher Marktführer für Lithium-Speichersysteme weiter fort. (WK-intern) - Die beiden Beteiligungsgesellschaften Chrysalix SET und MVP (Munich Venture Partners) sind neu bei der Sonnenbatterie GmbH eingestiegen. Im Rahmen des Beteiligungsvertrags wurde eine Kapitalerhöhung über 7,5 Millionen Euro beschlossen an der sich außerdem der bisherige Gesellschafter eCAPITAL beteiligt. Wildpoldsried - Die Sonnenbatterie GmbH ist deutscher Marktführer für Lithium-Speichersysteme, die sie an ihrem Unternehmenssitz im bayrischen Wildpoldsried entwickelt und fertigt. Das intelligente und netzdienliche Speichersystem für Haushalte, Landwirte und Gewerbebetriebe wurde seit dem Markteintritt im Jahr 2011 nahezu 4.000
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
Neue Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort Behörden-Mitteilungen 1. Dezember 2014 Werbung Vor-Ort-Beratung - Die neue Richtlinie tritt zum 1. März 2015 in Kraft. (WK-intern) - Neue Förderrichtlinie mit höheren Zuschüssen und mehr Wahlfreiheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (Vor-Ort-Beratung) geändert. Mit der Richtlinie vom 29. Oktober 2014 soll die Attraktivität des Förderprogramms gesteigert werden. Ausgabe Dezember 2014 PM: Informationsdienst des BAFA