Global und Marguerite verkaufen Nordex und Enercon Windprojekte mit insgesamt 103 MW an ENGIE Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2023 Werbung Global und Marguerite haben den Verkauf von zwei polnischen Windparks an ENGIE Zielona Energia abgeschlossen (WK-intern) - RP Global, einer der führenden polnischen Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien, und Marguerite, ein paneuropäischer Investor und unser Mitaktionär von 49,99 %, haben den Verkauf von zwei Windparks mit insgesamt 103 MW an ENGIE Zielona Energia abgeschlossen. Die Vereinbarung wurde am 28. Juli 2023 unterzeichnet und die Transaktion konnte nach Genehmigung durch das polnische Amt für Wettbewerbs- und Verbraucherschutz erfolgreich abgeschlossen werden. Die Windparks befinden sich im Norden Polens in Tychowo und Kukinia. Der Windpark Tychowo besteht aus 20 Nordex N90-Turbinen und wurde 2009 gebaut.
RWE wird weltweit zur Nummer zwei im Offshore-Windbereich Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2019 Werbung RWE nimmt wichtige wettbewerbsrechtliche Hürden Europäische Kommission erteilt RWE die kartellrechtliche Zustimmung zum Erwerb des Erneuerbaren-Geschäfts von E.ON und innogy Bundeskartellamt stimmt dem Erwerb eines Minderheitsanteils an E.ON durch RWE zu (WK-intern) - Ohne Auflagen hat die Europäische Kommission heute den Erwerb des Erneuerbaren-Geschäfts von E.ON und innogy durch RWE freigegeben. Das Unternehmen hatte dies Mitte Januar bei der Kommission zur Prüfung angemeldet. Ebenfalls heute stimmte das Bundeskartellamt dem Anteilserwerb von RWE an E.ON in Höhe von 16,7 % zu. Zuvor hatten sich die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt in ausführlichen Vorprüfungen ein genaues Bild von den wettbewerblichen Auswirkungen der Transaktion mit E.ON gemacht. „Das ist
Siemens treibt mit Mentor-Graphics-Kauf und Gamesa-Fusion die Umsetzung der Vision 2020 weiter voran Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2017 Werbung Transaktionen von Gamesa und Mentor Graphics erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Wesentliche Portfolioschritte bei der Ausrichtung auf Wachstumsfelder in Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung Wichtige Meilensteine für Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre Siemens hat heute den Zusammenschluss seines Wind-Power-Geschäfts mit Gamesa planmäßig vollzogen. Wenige Tage zuvor hatte das Unternehmen bereits die Übernahme des Industriesoftware-Anbieters Mentor Graphics früher als ursprünglich geplant abgeschlossen. "Mit dem Abschluss der beiden Transaktionen haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Vision 2020 erreicht", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender von Siemens. "Wir haben mit dem neuen Wind-Power-Unternehmen einen Weltmarktführer im Bereich der Erneuerbaren Energien geschaffen und mit Mentor Graphics unsere führende
Fusion von Siemens Wind Power und Gamesa erhält kartellrechtliche Freigabe Finanzierungen Mitteilungen Produkte Windenergie Wirtschaft 24. März 2017 Werbung Fusion erhält alle kartellrechtlichen Genehmigungen (WK-intern) - Abschluss der Fusion wird Anfang April erwartet Die Fusion von Siemens Wind Power Business und Gamesa hat von den europäischen Wettbewerbsbehörden eine bedingungslose Freigabe erhalten. In allen erforderlichen Rechtsordnungen wurden nun kartellrechtliche Genehmigungen erteilt, und alle Voraussetzungen für die Fusion sind somit erfüllt. Vorbehaltlich der anhängigen Abschlussaktionen erwarten Siemens und Gamesa die Fusion Anfang April nach der Eintragung des fusionierten Unternehmens im Vizcaya Companies Register. Merger of Siemens Wind Power and Gamesa receives antitrust clearance All antitrust approvals obtained Closing of the merger expected early April The merger of Siemens' Wind Power business and Gamesa has today received unconditional clearance
Weidmüller verstärkt Aktivitäten im Windbereich mit dem Weidmüller Monitoring Systems Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2016 Werbung Übernahme abgeschlossen: Weidmüller erwirbt Bosch Rexroth Monitoring Systems Nach Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden: Die Weidmüller Gruppe übernimmt zum 1. November 2016 die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von der Bosch Rexroth AG Detmold / Dresden - Nach Freigabe durch die Wettbewerbsbehörden: Die Weidmüller Gruppe übernimmt zum 1. November 2016 die Bosch Rexroth Monitoring Systems GmbH von der Bosch Rexroth AG. Weidmüller verstärkt damit seine bestehenden Aktivitäten im Windbereich und erweitert sein Lösungsportfolio rund um die Condition Monitoring Technologien. Die neue Unternehmenstochter mit 25 Mitarbeitern am neuen und alten Sitz in Dresden firmiert ab sofort unter dem Namen „Weidmüller Monitoring Systems“. „Die Weidmüller Monitoring
Oerlikon Leybold Vacuum verkauft sein Vacuum-Segment an Atlas Copco Mitteilungen 21. November 2015 Werbung Ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Konzernportfolios (WK-intern) - Oerlikon fokussiert sein Portfolio weiter und unterzeichnet eine Vereinbarung zum Verkauf des Segments Vacuum an Atlas Copco • 13. strategische Transaktion zur Fokussierung auf Kernwachstumsmärkte • Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von CHF 525 Mio. • Finanzposition von Oerlikon für Investitionen weiter gestärkt • Oerlikon Prognose (fortgeführte Aktivitäten) für das Jahr 2015 bestätigt • Abschluss der Transaktion für Mitte des Jahres 2016 vorgesehen Pfäffikon SZ, Schweiz – Oerlikon gab heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Verkauf des Leybold Vacuum-Geschäfts an das Unternehmen Atlas Copco unterzeichnet hat. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert für das Segment Vacuum von CHF
Centerbridge schließt Übernahme des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion ab Aktuelles Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. April 201529. April 2015 Werbung Der Windenergieanlagenhersteller Senvion SE („Senvion“), Hamburg, bisher Teil der indischen Suzlon Energy Limited („Suzlon“), hat den Eigentümer gewechselt: (WK-intern) - Centerbridge Partners L.P. („Centerbridge“) hat durch seine Private Equity Senvion Centerbridge Capital Partners den im Januar 2015 angekündigten Kauf des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion erfolgreich abgeschlossen. Hamburg/London - Alle notwendigen administrativen, rechtlichen und finanziellen Vorbereitungen für den Eigentumsübergang sind damit abgeschlossen. Die relevanten Wettbewerbsbehörden haben der Transaktion zugestimmt. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) von Senvion SE, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Centerbridge einen starken neuen Partner gewinnen konnten. Gemeinsam werden wir das Potenzial von Senvion im Windenergiemarkt noch stärker nutzen. Unser Unternehmen ist mit
EEX kauft sich bei Gaspoint Nordic ein Mitteilungen 1. Dezember 2014 Werbung Wettbewerbsbehörden genehmigen Verkauf der Anteile an Gaspoint Nordic (WK-intern) - Die dänischen und deutschen Wettbewerbsbehörden haben den Verkauf von 50 Prozent der von Energinet.dk gehaltenen Anteile an Gaspoint Nordic an die EEX genehmigt Leipzig, Fredericia, Brøndby - Am 28. November 2014 hat die dänische Behörde für Wettbewerb und Verbraucherschutz mitgeteilt, dass sie den Verkauf der Hälfte der von Energinet.dk gehaltenen Anteile an der Gasbörse Gaspoint Nordic an die deutsche European Energy Exchange (EEX) genehmigen wird. Auch das Bundeskartellamt hat die Transaktion genehmigt, so dass der Verkauf nunmehr rechtskräftig ist und zum 1. Januar 2015 wirksam wird. Ab dem nächsten Jahr befindet sich