Lima: Klima-Risiko-Index 2015 Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung Die Philippinen, Kambodscha und Indien im vergangenen Jahr am stärksten betroffen Germanwatch präsentiert Index in Lima: Entwicklungsländer leiden am meisten unter Wetterextremen Deutschland nach erneuter Jahrhundert-Flut im Index gestiegen (WK-intern) - Lima - Zu diesem Ergebnis kommt der neue Globale Klima-Risiko-Index, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch heute beim Klimagipfel in Lima (Peru) vorstellt. "Uns allen ist noch der verheerende Taifun Haiyan in Erinnerung, der im vergangenen Jahr kurz vor dem Klimagipfel in Warschau die Philippinen verwüstete und mehr als 6000 Menschen das Leben kostete", sagt Sönke Kreft, einer der Autoren der Studie und Teamleiter für Internationale Klimapolitik bei Germanwatch. "Es war der stärkste
TEAS co-sponsors landmark seminar on sustainable energy Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung TEAS co-sponsors landmark seminar on sustainable energy with the UN Economic Commission for Europe and the Graduate Institute Geneva (WK-intern) - On 19 November 2014 in Geneva, the United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) and the Graduate Institute’s Centre for International Environmental Studies jointly organised a seminar entitled Putting The Genie Back: Two Degrees Will Be Harder Than We Think, sponsored by The European Azerbaijan Society (TEAS) and the German Mission to the office of the UN and other international organisations in Geneva. Derek Eaton, Executive Director of the Centre for International Environmental Studies, described the event as: “a conversation about
Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge Solarenergie Veranstaltungen 2. Dezember 2014 Werbung 15. Forum Solarpraxis: „Technologischer Wandel läutet elektrisches Zeitalter ein“ (WK-intern) - Solarindustrie-Konferenz wächst auf über 650 Teilnehmer aus Energie- und Solarwirtschaft Berlin – Rasante Preissenkungen bei der Solartechnik, leistungsfähige Speichertechnologien und alltagstaugliche Elektrofahrzeuge sind die Vorzeichen eines neuen elektrischen Zeitalters. Es entstehen neue Geschäftsfelder für die Solarindustrie und die Energiewirtschaft aber auch veränderte Anforderungen an Geschäftsmodelle und -strategien. Dieser tiefgreifende Wandel spiegelte sich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen auf dem diesjährigen 15. Forum Solarpraxis wieder, das am 27. und 28. November im Hilton Berlin stattfand und von über 650 Teilnehmern besucht wurde. Karl-Heinz Remmers, Vorstand des Veranstalters Solarpraxis AG, forderte in seinem Vortrag,
Heavy Duty Arbeitsbühnen, geeignet zur Verwendung unter erschwerten Bedingungen Mitteilungen Technik 2. Dezember 2014 Werbung Genie S-100 HD und GenieS-120 HD für Collé Rental & Sales (WK-intern) - Collé Rental & Sales mit Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland hat vor kurzem die Genie S-100 HD und die Genie S-120 HD erhalten. Diese Genie Heavy Duty Arbeitsbühnen sind speziell konzipiert und gebaut für extrem harte Bedingungen (beispielsweise auf Werften). Die Maschinen sind ausgerüstet mit einem Schutzpaket für erschwerte (industrielle) Anforderungen. Mit einer Arbeitshöhe von 32,50 Meter (S-100 HD) bzw. 38,50 Meter (S-120 HD) und einer Reichweite von 22,25 Meter (S-100 HD und S-120 HD) sind die Heavy Duty Modelle gleichwertig zu den Standard Modellen S-100 und S-120.
Der Weg einer Windenergie-Anlage vom ersten Entwurf bis zur Markteinführung ist lang. Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 2. Dezember 2014 Werbung Windenergie: Gondeln auf dem Teststand prüfen (WK-intern) - Gerade in der Endphase müssen die Prototypen langwierige und intensive Praxistests bestehen. Um diese Zeitspanne zu verkürzen, geht im Frühjahr 2015 in Bremerhaven ein Teststand für Gondeln in Betrieb. Hier können Mechanik und die elektrischen Komponenten beschleunigt geprüft werden. Das BINE-Projektinfo „Gondeln im Schnelldurchlauf testen“ (15/2014) stellt den Teststand vor. Er ist für komplette Gondeln bis acht Megawatt ausgelegt. Die hier gewonnenen Daten fließen in den Zertifizierungsprozess ein und ermöglichen es, neuen Anlagen den letzten Feinschliff zu geben. „Die Tests im Prüfstand helfen, die Zuverlässigkeit der Anlagen – besonders offshore – zu erhöhen. Zudem können
TÜV SÜD gibt grünes Licht für den ersten universellen Schnelllader bei Nissan in München E-Mobilität 2. Dezember 2014 Werbung Die Experten von TÜV SÜD haben nach eingehender Prüfung der elektrischen Installation und aller in der Prüfnorm vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen grünes Licht für die Inbetriebnahme des ersten „Dual-Chargers“ beim Nissan Autohaus Mückra in München gegeben. (WK-intern) - Das duale Schnellladesystem ermöglicht die Ladung von Elektrofahrzeugen nach zwei Internationalen Ladestandards, dem europäischen-amerikanischen Combined Charging System CCS (genannt „Combo“), sowie dem aus Japan stammenden CHAdeMO System. München - „Wir freuen uns über jedes Elektrofahrzeug, das zu uns zum Aufladen kommt. Aktuell hilft jedes Elektrofahrzeug, das auf der Straße unterwegs ist, die Akzeptanz der Elektromobilität zu vergrößern. Die Menschen müssen die Fahrzeuge im Alltag wahrnehmen, dann
Renusol beliefert führenden britischen Elektro-Großhändler mit komplettem PV-Montagesortiment Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Renusol PV-Montagesysteme in allen Greentech-Filialen von Edmundson Electrical (WK-intern) - Der Kölner PV-Montagesystemhersteller Renusol beliefert ab sofort Edmundson Electrical, einen der führenden britischen Elektro-Großhändler, mit seinem gesamten Produktsortiment. Damit können Solaranlagen auf Dächern aller Art sowie auf Freiflächen befestigt werden. Unter der Dachmarke „Greentech“ vertreibt Edmundson Photovoltaikprodukte in 22 seiner über 250 Edmundson sowie Electric Center Niederlassungen in Großbritannien. „Renusol zählt zu den stärksten Marken in Europa und bietet smarte Befestigungslösungen für jedes Dach. Uns hat überzeugt, dass der Hersteller über 15 Jahre Erfahrung mitbringt und Montagesysteme entwickelt, die wirklich durchdacht und einfach sind. Zum Beispiel hat Renusol eine Modulklemme entwickelt, die für alle
Unternehmen müssen bei Erdöl- und Erdgasförderung an Land 40 Prozent bezahlen Behörden-Mitteilungen 2. Dezember 2014 Werbung Schleswig-Holstein erhöht den Förderzins für die Förderung von Erdöl und Erdgas. (WK-intern) - Energiewendeministerium hebt Förderzins für Erdöl- und Erdgasförderung an: Unternehmen müssen bei Förderungen an Land 40 Prozent bezahlen – Ausnahmen für Offshore-Förderungen Demnach zahlen Unternehmen vom 1. Januar 2015 bei künftigen Förderungen den maximal zulässigen Höchstwert von 40 Prozent des Marktwertes. Die beiden Felder in der Nordsee, in denen derzeit Kohlenwasserstoffe gefördert werden, sind von dem neuen Fördersatz ausgenommen. Doch auch für sie steigen die Fördersätze in Abhängigkeit vom Ölpreis künftig. Dieses wird in der entsprechenden Landesverordnung geregelt, die Energiewendeminister Robert Habeck heute (2. Dezember 2014) dem Kabinett vorgestellt hat. Für
Die Finanzierungsfrage für Ladeinfrastruktur braucht ein schlüssiges Finanzierungskonzept E-Mobilität 2. Dezember 2014 Werbung BDEW zum Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität: (WK-intern) - Flächendeckender Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos muss gemeinsam umgesetzt werden / 70.000 Ladepunkte bis 2020 geplant Berlin, 2. Dezember 2014 - "Es ist für die Energiewirtschaft ein wichtiges Signal, dass die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) die zukünftige Finanzierung der öffentlichen Ladeinfrastruktur in den Blick nimmt und konkrete Maßnahmen auflistet, wie bis 2020 ein bedarfsgerechter Aufbau der Ladesäulen für Elektroautos aussehen kann", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich der heutigen Übergabe des neuen Fortschrittsberichts der NPE an die Bundeskanzlerin. Dabei sei klar, dass der flächendeckende Aufbau
Mehrfachsolarzelle erreicht einen Wirkungsgrad von 46% Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 2. Dezember 2014 Werbung Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. (WK-intern) - 46% des einfallenden Sonnenlichts wandelt die Zelle direkt in elektrische Energie um. Solarzelle mit 46% Wirkungsgrad stellen einen neuen Weltrekord auf, womit die deutsch-französische Kooperation die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Photovoltaik-Forschung und -Industrie bestätigt. Soitec und CEA Leti, Frankreich, sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Zelle gemeinsam entwickelt. Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden Photovoltaik (CVP) eingesetzt, die in Regionen mit hohem Direktstrahlungsanteil regenerativen Strom zu günstigen Kosten erzeugt. Die 46%-Solarzelle ist der zweite Rekord der Partner innerhalb von nur einem Jahr und
Nach Umstieg von E.ON auf erneuerbare Energien weitet THEnergy Beratungskapazitäten aus Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung THEnergy sieht viele Unternehmen zum Handel gezwungen, erwartet Umbrüche für den Energiesektor und legt den Beratungsfokus auf industriellen Eigenverbrauch (WK-intern) - Die Ankündigung von E.ON, aus der konventionellen Energieerzeugung auszusteigen, ist einerseits die Konsequenz einer lange verschlafenen Entwicklung und andererseits die betriebswirtschaftlich richtige Entscheidung, da erneuerbare Energien nicht nur wettbewerbsfähig sind, sondern den konventionellen Energien den Rang abgelaufen haben. Die Entwicklung liegt begründet in zahlreichen Faktoren, die es Energieversorgern unmöglich machen, ihr klassisches Geschäftsmodell basierend auf Kohle-, Gas- und Atomstromerzeugung in der Zukunft einfach fortzuführen. Als erster entscheidender Faktor ist der Preisverfall der erneuerbaren Energien anzuführen. Die Komponentenpreise sowohl für Wind- als auch
Issues Update on First Solar Tower Project in Arizona and Developments with Its Licensing Partner in Chile Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Dezember 20141. Dezember 2014 Werbung Solar Wind Energy Tower, Inc. (WK-intern) - Solar Wind Energy Tower, Inc. (OTCQB: SWET) (the "Company"), the inventor of large Solar Wind Downdraft Tower structures capable of producing abundant, inexpensive electricity, today issued an update on its first Solar Wind Energy Tower Project in Arizona and developments with Cobracrest, its licensing partner in Chile. ANNAPOLIS, MD - As mentioned in previous releases and on the October 29, 2014 conference call, the Company has been aggressively pursuing Power Purchase Agreements (PPA’s) for long term supply of power to accredited purchasers, which will support the financing of the project in San Luis, Arizona. The