enercity bringt Windparks in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen ans Netz Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2024 Werbung enercity setzt solide Entwicklung zum Halbjahr fort – Speicherlösungen ergänzen Ausbau erneuerbarer Energien EBIT wächst im Rahmen der Erwartungen auf 196,6 Millionen Euro Vorstandsvorsitzende Alemany: “Bleiben Frontrunner der Energiewende” Neue Windparks in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gehen ans Netz Großwärmepumpen bringen Wärmewende in Hannover voran (WK-intern) - Gutes Halbjahresergebnis für enercity: Das Energieunternehmen mit Sitz in Hannover befindet sich zum 30. Juni 2024 wieder auf einem nachhaltigen Wachstumskurs - nach einem Geschäftsjahr 2023, das aufgrund des überplanmäßigen Ergebnisses ein Sonderjahr war. Das um Abschreibungen bereinigte Ergebnis (EBITDA) stieg zum Halbjahr 2024 um etwa 20 Prozent auf 287,3 Millionen Euro (Q2/2023: 239,7 Millionen Euro) an. Das Ergebnis vor Steuern
RWE peilt Portfolio bis Ende 2022 auf insgesamt mehr als 13 GW Erneuerbare Energien an Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung RWE forciert Wachstum des Erneuerbaren-Geschäfts und legt gutes Halbjahresergebnis vor Investitionen von 1,8 Mrd. € brutto in Erneuerbare Energien im ersten Halbjahr 2021 bedeuten Verdopplung gegenüber Vorjahreshalbjahr (WK-intern) - Portfolio an Windkraft- und Solaranlagen sowie Speicher wächst bis Ende 2022 auf mehr als 13 Gigawatt – aktuell 3,9 Gigawatt im Bau mit geplanter Inbetriebnahme bis Ende 2022 Ausblick für das Gesamtjahr 2021 deutlich angehoben aufgrund außerordentlicher Performance des Energiehandels Trotz Wettereffekten liegt bereinigtes EBITDA mit rund 1,8 Mrd. € auf Vorjahresniveau – bereinigtes Nettoergebnis übertrifft mit 870 Mio. € Vorjahreshalbjahr (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Der Umbau von RWE geht mit großen
Centrotherm erfolgreich bei PV sowie Dünnschicht Solarenergie Technik 10. August 2018 Werbung centrotherm-Konzern liegt mit dem Halbjahresergebnis 2018 auf Kurs Hoher Auftragseingang aus der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie Auftragsbestand von 149,4 Mio. EUR (31.12.2017: 175,3 Mio. EUR) Umsatz steigt im ersten Halbjahr 2018 um rd. 23 % auf 64,6 Mio. EUR Ausgeglichenes Konzern-EBITDA Prognose für das Geschäftsjahr 2018 bestätigt (WK-intern) - Die centrotherm international AG, Blaubeuren, (ISIN: DE000A1TNMM9 und DE000A1TNMN7) hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2018 ein Auftragsvolumen von insgesamt 37,7 Mio. EUR verbucht. Sehr erfreulich ist die deutliche Steigerung des Auftragseingangs aus der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie um knapp 50 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. centrotherm konnte seine weltweit führende Rolle als Anbieter für Siliziumkarbid-Produktionslösungen weiter ausbauen. Der Auftragseingang
ABO Wind steigert Überschuss und Umsatz im ersten Halbjahr 2016 deutlich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2016 Werbung ABO Wind Vorstand erwartet für Gesamtjahr ähnlich gutes Ergebnis wie 2015 (WK-intern) - Das Argentiniengeschäft trägt erstmals zum Erfolg bei Auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2016 blickt ABO Wind zurück. Der Wiesbadener Projektentwickler hat den Umsatz auf rund 53,1 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2015: 25,2 Millionen Euro) mehr als verdoppelt. Der Konzerngewinn erhöhte sich auf 4,4 Millionen Euro (2,7 Millionen Euro). Erstmals trug Argentinien, wo ABO Wind seit zehn Jahren tätig ist, zum unternehmerischen Erfolg bei. „Mit dem guten ersten Halbjahr haben wir die Grundlage gelegt, um 2016 insgesamt ein mindestens so gutes Ergebnis zu erreichen wie 2015“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Im Vorjahr erwirtschaftete
Senvion peilt 2,25-2,3 Milliarden Euro Umsatz für 2016 an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Halbjahresergebnis: Umsatz steigt um 7 Prozent auf EUR 505 Mio., bereinigte EBITDA Marge bei 8,9 Prozent Erste Erfolge in neuen Märkten Jahresprognose bestätigt: EUR 2,25 - 2,3 Mrd., bereinigte EBITDA Marge rund 9,5 Prozent Mit einem Umsatzanstieg von 7 Prozent im zweiten Quartal 2016 liegt Senvion im Plan, seine Jahresprognose von EUR 2,25-2,3 Mrd. Umsatz und einer bereinigten EBITDA-Marge von etwa 9,5 Prozent zu erreichen. Auf Basis des starken Offshore- und Servicegeschäfts erzielte der führende Hersteller von Windenergieanlagen im zweiten Quartal 2016 einen Umsatz von EUR 505 Mio und eine bereinigte EBITDA Marge von 8,9 Prozent. Die Bruttomarge verbesserte sich um 3,3 Prozentpunkte
Währungseffekt: Edisun Power Gruppe fährt Gewinne ein trotz Umsatzrückgang Solarenergie 27. August 2015 Werbung Halbjahresresultat 2015: Gewinn bestätigt Turnaround (WK-intern) - Positives Halbjahresergebnis von TCHF 168 (Vorjahr TCHF -26) Währungseffekt reduziert Umsatz um 8% Neue Anlage in Spanien trägt zum Halbjahresgewinn bei Der Umsatz der Edisun Power Gruppe reduzierte sich gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 8% auf CHF 3.780 Mio. (1. HJ 2014: CHF 4.088 Mio.). Der negative Währungseffekt (-12%) und der wetterbedingte Rückgang des Umsatzes (-2%) konnten nur teilweise durch den Umsatzbeitrag der neuen Anlage auf Mallorca (+6%) kompensiert werden. Die 2014 umgesetzten Kostensenkungsmassnahmen und die strikte Kostenkontrolle wirkten sich erwartungsgemäss positiv aus. Das EBITDA lag trotz des Umsatzrückgangs mit CHF 2.509 Mio. genau auf Vorjahresniveau. Aufgrund der währungsbedingt
Gurit wächst dank starker Produktnachfrage im Windenergiegeschäft Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Gurit: Halbjahresergebnis 2015 (WK-intern) - Nettoumsatz wächst im ersten Halbjahr 2015 um 6,5% auf CHF 178 Mio. und Betriebsgewinnmarge erreicht 8,9% Gurit Composite Materials: Umsatzplus von 6% auf CHF 136,6 Mio. Gurit Composite Components: Umsatzzuwachs auf CHF 14,9 Mio. Gurit Tooling: Wachstum von 4,4% auf 26,3 Mio. Betriebsgewinn für den Berichtszeitraum: CHF 15,8 Mio. bzw. 8,9% vom Nettoumsatz Zürich - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet für die erste Jahreshälfte 2015 einen Nettoumsatz von CHF 178 Mio. Dies entspricht einem Zuwachs von 6,5% in der Berichtswährung Schweizer Franken bzw. einem Anstieg von 9,1% auf Basis normalisierter Währungskurse für 2015 (1HJ 2014: CHF 167 Mio.). Eine starke
Windspezialist FWT Energy mit starkem Halbjahresergebnis Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 201430. November 2014 Werbung Großes Umsatzplus, Vorsteuergewinn nahezu verdreifacht (WK-intern) - Die FWT Energy GmbH ist stark in das neue Geschäftsjahr 2014 gestartet. WAIGANDSHAIN (wl) – Die in Waigandshain im Westerwald beheimatete und international tätige Firma konnte im ersten Halbjahr ihre geplanten Umsatz- und Ergebnisziele allesamt erreichen. Nach sechs Monaten belief sich der Umsatz im Gesamtkonzern auf 20,9 Millionen Euro – das entspricht gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum einer Steigerung von rund 28 Prozent. Beim Ergebnis konnte das Unternehmen noch deutlich stärker zulegen: Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) erreichte insgesamt 648 TEuro und konnte damit mehr als verdreifacht werden. Da FWT Energy erst Mitte Januar 2013
wind 7 AG schaut auf ein erstes Halbjahr 2014 mit vielen guten Signalen zurück Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2014 Werbung wind 7 AG mit starkem ersten Halbjahr 2014 Inbetriebnahme der neuen Windenergieanlage in Trennewurth lässt Umsatz der wind 7 AG im ersten Halbjahr 2014 auf 3.648 T€ anwachsen Konzernumsatz im Bereich Betrieb und Service um rd. 48 % auf 1.623 T€ gesteigert Halbjahresergebnis (EBT) der wind 7 AG steigt auf 187 T€ Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft hat in einem starken ersten Halbjahr 2014 ihren Umsatz auf 3.648 T€ und ihr Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) auf 187 T€ ausgeweitet. (WK-intern) - Während insbesondere die Abrechnungen für die im Juni 2014 in Betrieb genommene 2,3 MW Windenergieanlage in Trennewurth den Umsatz im Bereich Transaktionen