Build clean community energy, activists tell UN climate talks Mitteilungen Ökologie 6. Dezember 2014 Werbung LIMA, PERU -One week before UN climate talks conclude here, Friends of the Earth International activists urged the participating 195 nations to start building clean, sustainable, community-based energy solutions. (WK-intern) - "We urgently need to decrease our energy consumption and push for a just transition to community-controlled renewable energy if we are to avoid devastating climate change. We must stop subsidising fossil fuels and put this money towards community-based energy solutions,” said Susann Scherbarth, climate justice and energy campaigner at Friends of the Earth Europe. Community-owned renewable energy solutions bring wide ranging benefits, including reduced CO2 emissions, reduced energy consumption, increased public
Zwei Tage Großevent der Windbranche Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2014 Werbung Knapp 400 Personen besuchten die letzten zwei Tage das AWES 2014, das Wind-Großevent im Herzen von Wien. (WK-intern) - „Die Windenergie in Österreich kann bereits 1/3 aller Haushalte mit Strom versorgen, beschäftigt 5.500 Personen und ist ein bedeutendes Standbein der heimischen Wirtschaft geworden“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Die letzten zwei Tage war die Aula der Wissenschaften, im Zentrum von Wien, Schauplatz des Großevents der Windbranche. Das Windenergie Symposium „AWES 2014“ versammelte alles was Rang und Namen in der österreichischen Windenergieszene hat bei einer Veranstaltung. Knapp 400 BesucherInnen nutzen diese Gelegenheit um die Neuheiten rund um die Windenergie zu erfahren und
Sonnenbatterie gewinnt STEP Award 2014 Solarenergie Technik 6. Dezember 2014 Werbung Die Sonnenbatterie GmbH hat den mit 100.000 Euro dotierten STEP Award erhalten. (WK-intern) - Er wird einmal im Jahr vom FAZ-Institut und Infraserv Höchst an besonders innovative und wachstumsstarke Unternehmen vergeben. Die Jury des STEP Award würdigte besonders die intelligente Technologie, die hinter dem Speichersystem der Sonnenbatterie steht. Dazu gehört zum Beispiel die automatische und auf maximalen Eigenverbrauch ausgelegte Steuerung des Solarstroms. Aber auch die Netzdienlichkeit, die leichte Bedienung per Smartphone oder die Einbindung anderer Energiequellen wie etwa von Windenergie gehören zum Speichersystem. Nicht zuletzt überzeugten die Jury das schnelle Wachstum der Sonnenbatterie und der erfolgreiche Sprung in den Massenmarkt, den das
DLG-Wintertagung: Produktionskosten von Biogasanlagen Bioenergie Veranstaltungen 6. Dezember 2014 Werbung DLG-Ausschuss diskutiert Möglichkeiten der Optimierung – Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 14. Januar 2015 in Berlin (WK-intern) - Die vom 13. bis 15 Januar 2015 in Berlin stattfindende DLG-Wintertagung steht unter dem Leitthema „Fortschritt nutzen – Zukunft gestalten“. Für Betreiber von Biogasanlagen ist dieses Thema einmal mehr präsent, denn es wird intensiv nach Konzepten sowie Möglichkeiten der optimierten Betriebsweise bestehender Anlagen gesucht, um auch künftig einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Auf einer öffentlichen Veranstaltung des DLG-Ausschusses für Biogas können sich Interessenten im Rahmen der Wintertagung am 14. Januar 2015 unter dem Thema „Produktionskosten von Biogasanlagen – Möglichkeiten der Optimierung“ einen tiefen Einblick