EnBW und Bürgerwindpark Hohenlohe bauen Windenergie weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2014 Werbung EnBW und Bürgerwindpark Hohenlohe wollen Windenergie in Langenburg gemeinsam vorantreiben (WK-intern) - Windkraftstandorte konzentrieren sich für Langenburg nur noch auf den Brüchlinger Wald Langenburg - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und die Bürgerwindpark Hohenlohe GmbH wollen an einem Strang ziehen und gemeinsam die Windenergie in Langenburg vorantreiben. Dafür soll die EnBW den Bau von bis zu 16 Windkraftanlagen im Brüchlinger Wald planerisch vorantreiben und die Anlagen nach Abschluss der Genehmigungsverfahren auch bauen. Von den errichteten Anlagen verkauft das Unternehmen anschließend dem Bürgerwindpark Hohenlohe bis zu drei Anlagen, an denen sich vorrangig Bürgerinnen und Bürger aus Langenburg und Umgebung beteiligen können. Lässt sich
Greenpeace Energy: Mehr Windstrom im Energie-Mix hilft der Energiewende Solarenergie Windenergie 11. Dezember 2014 Werbung Greenpeace Energy zeigt durch neue Qualitätsstandards für Ökostrom, dass eine direkte Belieferung von Kunden mit steigenden Mengen Wind- und Sonnenkraft möglich ist (WK-intern) - Greenpeace Energy erhöht ab 2015 den Anteil von Ökostrom aus wetterabhängigen Quellen in seinem Mix deutlich. Vom 1. Januar an garantiert Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren Kunden mindestens zehn Prozent Windstrom und will diesen Mindestanteil jährlich steigern. Bundesweit macht der direkt an Verbraucher gelieferte Ökostrom aus Wind- bzw. Solaranlagen nur weniger als 0,1 Prozent der gesamten deutschen Stromerzeugung aus. „Mit dem garantierten Mindestanteil demonstrieren wir, dass eine direkte Ökostrom-Belieferung in größerem Maße möglich ist – obwohl der Gesetzgeber dies durch gesetzliche
EWS startet Massenbeschwerde gegen milliardenschwere Atom-Beihilfen aus Brüssel Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 11. Dezember 201411. Dezember 2014 Werbung Die Elektrizitätswerke Schönau haben eine offizielle Beschwerde an die Generalsekretärin der EU-Kommission übersandt. (WK-intern) - Die Beschwerde richtet sich gegen den Beschluss der EU Kommission, mit dem staatliche Beihilfen für ein neues Atomkraftwerk im englischen Hinkley Point genehmigt werden, obwohl diese klar gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen. Gleichzeitig starten die EWS mit dem heutigen Tag eine öffentliche Massenbeschwerde-Aktion. Mit der Kampagne „Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!“ können Tausende Menschen sich der Beschwerde der EWS anschließen, um den skandalösen Beschluss der EU-Kommission anzufechten. Trotz erheblicher drohender Wettbewerbsverzerrungen hat die EU-Kommission noch kurz vor Ende ihrer Amtszeit im Oktober massive staatliche Subventionen Großbritanniens für
Versorgungssicherheit: Übertragungsnetzbetreiber automatisieren Abschaltung von Kraftwerken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Dezember 2014 Werbung Übertragungsnetzbetreiber starten zentralen Lastmanagement-Server für den effizienten Abruf abschaltbarer Lasten (WK-intern) - Um die tägliche Arbeit mit abschaltbaren Lasten effizienter zu gestalten, haben die deutschen Übertragungsnetzbetreiber jetzt den zentralen Lastmanagement-Server erfolgreich in Betrieb genommen. Ziel ist es, hiermit die operative Abwicklung der Lastabschaltung für Übertragungsnetzbetreiber und Anbieter zu optimieren und den Abruf von abschaltbaren Lasten gemäß der Abschaltverordnung weitestgehend zu automatisieren. Seit Ende 2012 können sich auch Unternehmen, die am Hoch- und Höchstspannungsnetz angeschlossen sind, vertraglich zu Maßnahmen verpflichten, die der Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Versorgungssicherheit dienen. Voraussetzung ist, dass sie mit großer Leistung nahezu rund um die Uhr Strom abnehmen und aufgrund
Neues AEE-Hintergrundpapier zur internationalen Energiewende-Berichterstattung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 11. Dezember 2014 Werbung Wie die Welt auf die Energiewende schaut (WK-intern) - Während die UN-Klimakonferenz in Lima auf ihren Abschluss zusteuert, wird die Energiewende in Deutschland vor allem als ein nationales Infrastrukturprojekt thematisiert. Berlin - Dabei eröffnet der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland aus internationaler Sicht wesentliche Perspektiven für den Klimaschutz. Wie die deutsche Energiewende im Ausland gesehen wird, zeigt ein neues Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Die Energiewende hierzulande wird auch international mit großem Interesse verfolgt“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der AEE. „Zahlreiche Medien im Ausland greifen das deutsche Projekt als Modellfall auf, um den Umstieg der Energieversorgung von fossil-nuklearen Rohstoffen auf
CT Offshore schließt Verkabelung des Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2014 Werbung CT Offshore completing cable installation at Borkum Riffgrund 1 OWF (WK-intern) - Last week yet another project was completed by CT Offshore. In total 44 inter-array cables have successfully been installed and buried at the DONG Energy wind farm Borkum Riffgrund 1. Once again our cable laying vessel SIA and crew showed a terrific performance. “The valuable experience gained from the West of Duddon Sands and Gwynt y Môr projects earlier this year has played an important role to secure a smooth running project”, says Hans Peter Johannsen, Director of Project Management. “It has been our first large project in German waters and
Freudenberg entwickelt nahezu wartungsfreie Membran für Motorschlitten von Polaris Kooperationen Mitteilungen 11. Dezember 2014 Werbung Zusammenarbeit für harte Winterbedingungen (WK-intern) - Seit Mitte der 1950er Jahre vertrauen Polaris-Kunden auf die Zuverlässigkeit ihrer Motorschlitten – auch Tausende von Kilometern von der Zivilisation entfernt. Weinheim - Und seit fast zwei Jahrzehnten bringen Ingenieure von Freudenberg Sealing Technologies ihr Wissen und ihre Kompetenz ein, um Membrane für diese Motorschlitten zu entwickeln, die immer längere Wartungszyklen erlauben. Polaris ist ein führender Hersteller von Motorschlitten und Geländewagen, einschließlich sogenannter Quads und Motorräder. Polaris-Schneemobile müssen den rauesten Umgebungen und widrigsten Wetterbedingungen standhalten. Gleichgültig, ob sie als Transportmittel in abgelegenen, winterlichen Landstrichen, als Freizeitfahrzeuge von Familien oder als eindrucksvolle Rennmaschinen auf professionellen Schneemobil-Rundkursen eingesetzt
Die Preise für Solarstromspeicher sind in den vergangenen Monaten um rund ein Viertel gesunken. Solarenergie 11. Dezember 2014 Werbung PREISRUTSCH BEI SOLARSTROMSPEICHERN Weihnachtsgeschenk für die Energiewende Preise für Solarstrom-Speicher seit dem Frühjahr um ein Viertel gefallen Solarwirtschaft rechnet mit weiterem Anziehen der Speicher-Nachfrage (WK-intern) - Die Preise für Solarstromspeicher sind in den vergangenen Monaten um rund ein Viertel gesunken. Gleichzeitig zog die Nachfrage nach Solarbatterien kräftig an. Infolge deutlich gefallener Preise rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. mit einem weiter wachsenden Interesse an den Batteriesystemen. Berlin - Bereits über 15.000 Haushalte decken in Deutschland nach Schätzungen des Verbandes mit Hilfe von Speichern auch in den Abendstunden relevante Anteile ihres Stromverbrauchs aus der eigenen Solaranlage und machen sich damit unabhängiger von steigenden Strompreisen. Die Durchschnittspreise für Batteriespeicher