Innovationen auf dem Gebiet des störungsfreien Betriebs von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Wissen woher der Wind weht Nutzen Sie die Flexibilität der Mink Fasertechnologie zum zuverlässigen Abdichten und Ableiten in Windkraftanlagen Neben neuen Entwicklungen hin zu einem geringeren Turmkopfgewicht, effizienteren Antrieben, besseren Fundamenten und kostengünstigerer Installation von Windkraftanlagen, gibt es jetzt neue Innovationen auf dem Gebiet des störungsfreien Betriebs. In Offshore-Anlagen herrscht durch das Seewasserklima im Turm und Gondel eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Dies hat zwei Gründe: Zum einen setzt sich, bedingt durch die wärmeren Temperaturen im Inneren der Gondel, und an den kalten Außenwänden Kondensationsfeuchtigkeit ab, die zu Korrosion und Kurzschlüssen der elektrischen Anlagen führt Zum anderen dringen Nebel, Regen und die
EWEA 2013: BBB präsentiert LIDAR-Windmessgerät Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Großes Interesse an präzisen und mobilen Messungen Ein echter Blickfang auf dem Stand der BBB Umwelttechnik (BBB) beim diesjährigen EWEA-Event war das ausgestellte LIDAR-Messgerät, der „Windcube“. Viele Besucher der Veranstaltung, die vom 4. bis 7. Februar in Wien stattfand, interessierten sich für die Vorzüge der laserbasierten Messtechnologie. Die BBB setzt bereits seit 2011 auf das System und hat schon mehrere Geräte angeschafft: „Damit sind wir in Deutschland das akkreditierte Prüflabor mit der größten Erfahrung auf diesem Gebiet“, freut sich Klaus Bergmann, einer der drei Geschäftsführer und Gründer der BBB. Die Vorteile des LIDAR-Systems liegen auf der Hand: Ein langwieriger und aufwendiger
windcomm schleswig-holstein e. V. mit neuem Vorstand und neuen Zielen Windenergie 24. Februar 201324. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Windenergiecluster windcomm schleswig-holstein e. V. hat seinen Vorstand teilweise neu besetzt. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Volker Köhne von der GL Garrad Hassan Deutschland GmbH neu in den Vorstand gewählt. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Renate Duggen, Geschäftsführerin der Rendsburg Port Authority. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Asmus Thomsen von der VR-Bank Niebüll, der das Amt bereits zuvor ausübte. Ulla Meixner, die zwei Jahre als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und ein Jahr als Vorstandsvorsitzende für die strategische Ausrichtung des Vereins verantwortlich war, trat nicht mehr zur Wahl an. Sie wird sich künftig ganz ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin bei der Breitbandnetzgesellschaft in Breklum widmen.
Weltweiter Windenergiemarkt wächst 2012 auf 45 GW Veranstaltungen 24. Februar 2013 Werbung Der Windenergiemarkt ist im Jahr 2012 weiter gewachsen. Nach den Zahlen des Global Wind Energy Councils (GWEC) sind Windenergieanlagen mit einer Leistung von etwa 45 Gigawatt (GW) neu errichtet worden, so dass inzwischen weltweit über 280 GW Windenergie-Leistung installiert sind. In 2011 waren es rund 41 GW, die neu errichtet wurden. Für einen zuverlässigen Betrieb der Anlagen sind die Antriebsstränge von hoher Bedeutung. Wartungs- und Reparaturarbeiten an Windenergieanlagen sind bedingt durch die eingeschränkte Zugänglichkeit teuer und zeitaufwändig. Stillstandszeiten schmälern sowohl den Energieertrag und damit die Rendite. Deshalb erfordert eine zuverlässige und dennoch wirtschaftliche Auslegung von Windturbinen, die möglichst genaue Kenntnis der
Rund 60 internationale Vorträge auf der WINDFORCE 2013 – dem Offshore Treffpunkt Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 24. Februar 201324. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 4. bis 6. Juni 2013 findet die WINDFORCE in Bremerhaven statt. Die Offshore-Konferenz hat sich in den Jahren zu dem Treffpunkt für die Offshore-Branche in Deutschland entwickelt. Die Veranstalter (Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH und die Windenergie-Agentur WAB e.V.) erwarten erneut mehr als 800 internationale Teilnehmer zur WINDFORCE. Das umfangreiche Programm – rund 60 Fachvorträge, Podiumsdiskussion, Maritime Wind Dinner, eine Schiffsausstellung sowie eine Schiffsausfahrt – ist ab sofort online einsehbar. Die neunte Offshore-Konferenz WINDFORCE 2013 findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Juni in Bremerhaven statt. An drei Konferenztagen erwarten die Teilnehmer rund 60 Fachvorträge, eine hochkarätig besetzte
Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit new energy husum Solarenergie 22. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch lässt sich so weiter optimieren. Eine überzeugende Antwort auf die Fragen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion immer wieder aufgeworfen werden. S Solar setzt dabei auf zwei Angebote. Das Solon SOLiberty kann in eine laufende PV-Anlage ergänzt werden. Die Batterietechnologie ist bekannt. Technisch baut das Solon SOLiberty auf bewährten Komponenten auf. Kein Wunder, dass Installateure begeistert sind. „Die Inbetriebnahme ist kinderleicht, dauert
SIEB & MEYER auf der New Energy Husum Kleinwindanlagen News allgemein Schleswig-Holstein 22. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern)- Auf der New Energy Husum, der vom 21. – 24. März 2013 in Husum stattfindenden Fachmesse für erneuerbare Energien und wichtigsten Leitmesse für Kleinwindenergie, stellt die SIEB & MEYER AG ihre Einspeisesysteme für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren und KWEA – SD2R und aeocon – in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Mit dem Einspeisesystem SD2R bietet der Spezialist für Steuerungs- und Antriebselektronik eine effiziente Lösung zur Wandlung thermischer oder mechanischer in elektrische Energie. Typische Applikationsfelder sind ORC- und (Ab )Gasentspannungsanlagen zur Restwärmeversorgung sowie Mikrogasturbinen und hochdrehende Schwungmassenspeicher. Eine speziell für Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren entwickelte Elektronik mit einer Leistung von bis zu 150 kW und Drehzahlen
Tschechisches Unternehmen baut Solaranlagen für 400 Mill. in der Ukraine Solarenergie 22. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in der Oblast Chmelnezkyj in der Ukraine investieren. Die installierte Leistung der Solaranlagen in der Region wird auf insgesamt 160 MW kommen, so die Oblastverwaltung von Chmelnezkyj. Die Realisierung des Projekts soll die Energiebilanz und die soziale und ökologische Situation in den oben genannten Bezirken verbessern. Durch Bau und Betrieb der Solaranlagen entstehen 230 neue Arbeitsplätze, und das Jahreseinkommen der lokalen Haushalte wird um 4,4 Millionen US-Dollar erhöht. Im Oktober 2012 hat Ekotechnik Czech seine erste Solaranlage in der Ukraine fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Hafen Sassnitz: Neue Multifunktionshalle für Offshore-Windindustrie offiziell eröffnet Mecklenburg-Vorpommern Offshore 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der Fährhafen Sassnitz hat am heutigen Donnerstag eine neue Offshore-Halle offiziell eröffnet und damit sein Leistungsportfolio für die Offshore-Windenergiebranche erweitert. Erster Nutzer der Multifunktionshalle wird die EUROS Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen mbH sein. Die neue 3.400 Quadratmeter große Anlage bietet mit ihrer Länge von 110 Metern und ihrer Breite von 31 Metern ideale Bedingungen für Unternehmen der Offshore-Branche. Zwei Krane mit je einer Traglast von 25 Tonnen sowie zwei Lkw-Einfahrten und ein großes Tor (15 x 12 Meter) komplettieren die Ausstattung der beheizbaren Halle. Von der Produktion über Wartung und Reparatur bis hin zur Lagerung sind alle essentiellen Produktionsschritte von
Eine-Welt-Solar-Kollektor – Sunlumo arbeitet mit Hochdruck an der Realisierung der Weltneuheit Solarenergie 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Interesse am neuen Eine-Welt-Solar-Kollektor ist besonders groß. „Immer wieder gibt es Anfragen, wann die Innovation auf den Markt kommt“, berichtet Robert Buchinger, der Geschäftsführer von Sunlumo. Das Green Technology Unternehmen aus Perg in Oberösterreich arbeitet derzeit an der Umsetzung der Nullserie, die im Sommer dieses Jahres präsentiert wird. Die Anlagen für die Nullserien-Produktion werden aufgebaut. Für die Umsetzung des Eine-Welt-Solar-Kollektors holte sich Sunlumo einen führenden, europäischen Maschinenbauer ins Boot. „Unser Partner brachte das Know-how für eine vollautomatische Produktionsanlage ein“, betont Robert Buchinger. Mit dieser Produktionsanlage können rund 500.000 Eine-Welt-Solar-Kollektoren pro Jahr produziert werden. Nachdem bis zum
PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum - EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen:
HUSUM Wind auf der WIND EXPO 2013 in Japan Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 27. Februar bis zum 1. März 2013 findet in Tokio, Japan die WIND EXPO 2013 statt. Die WIND EXPO ist innerhalb einer großen allgmeinen Messe rund um die Erneuerbaren Energien eingebettet. Dazu gehören folgende Fachmessen: FC EXPO 2013, PV EXPO 2013, PV SYSTEM EXPO 2013, BATTERY JAPAN 2013, 3rd ECO HOUSE & ECO BUILDING EXPO, 3rd INT'L SMART GRID EXPO und ENETECH JAPAN 2013. Auf der "World Smart Energy Week 2013", die aus 8 Einzel-Fachmessen besteht, zeigen weit über 1900 Aussteller aus der ganzen Welt die aktuellen Produkte und Leistungen ihrer Unternehmen. Und natürlich hat auch die