Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit new energy husum Solarenergie 22. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch lässt sich so weiter optimieren. Eine überzeugende Antwort auf die Fragen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion immer wieder aufgeworfen werden. S Solar setzt dabei auf zwei Angebote. Das Solon SOLiberty kann in eine laufende PV-Anlage ergänzt werden. Die Batterietechnologie ist bekannt. Technisch baut das Solon SOLiberty auf bewährten Komponenten auf. Kein Wunder, dass Installateure begeistert sind. „Die Inbetriebnahme ist kinderleicht, dauert
SIEB & MEYER auf der New Energy Husum Kleinwindanlagen News allgemein Schleswig-Holstein 22. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern)- Auf der New Energy Husum, der vom 21. – 24. März 2013 in Husum stattfindenden Fachmesse für erneuerbare Energien und wichtigsten Leitmesse für Kleinwindenergie, stellt die SIEB & MEYER AG ihre Einspeisesysteme für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren und KWEA – SD2R und aeocon – in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Mit dem Einspeisesystem SD2R bietet der Spezialist für Steuerungs- und Antriebselektronik eine effiziente Lösung zur Wandlung thermischer oder mechanischer in elektrische Energie. Typische Applikationsfelder sind ORC- und (Ab )Gasentspannungsanlagen zur Restwärmeversorgung sowie Mikrogasturbinen und hochdrehende Schwungmassenspeicher. Eine speziell für Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren entwickelte Elektronik mit einer Leistung von bis zu 150 kW und Drehzahlen
Tschechisches Unternehmen baut Solaranlagen für 400 Mill. in der Ukraine Solarenergie 22. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die tschechische Unternehmensgruppe Ekotechnik Czech will 400 Millionen Euro in den Bau von Solaranlagen in der Oblast Chmelnezkyj in der Ukraine investieren. Die installierte Leistung der Solaranlagen in der Region wird auf insgesamt 160 MW kommen, so die Oblastverwaltung von Chmelnezkyj. Die Realisierung des Projekts soll die Energiebilanz und die soziale und ökologische Situation in den oben genannten Bezirken verbessern. Durch Bau und Betrieb der Solaranlagen entstehen 230 neue Arbeitsplätze, und das Jahreseinkommen der lokalen Haushalte wird um 4,4 Millionen US-Dollar erhöht. Im Oktober 2012 hat Ekotechnik Czech seine erste Solaranlage in der Ukraine fertiggestellt und in Betrieb genommen.