Hafen Sassnitz: Neue Multifunktionshalle für Offshore-Windindustrie offiziell eröffnet Mecklenburg-Vorpommern Offshore 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der Fährhafen Sassnitz hat am heutigen Donnerstag eine neue Offshore-Halle offiziell eröffnet und damit sein Leistungsportfolio für die Offshore-Windenergiebranche erweitert. Erster Nutzer der Multifunktionshalle wird die EUROS Entwicklungsgesellschaft für Windkraftanlagen mbH sein. Die neue 3.400 Quadratmeter große Anlage bietet mit ihrer Länge von 110 Metern und ihrer Breite von 31 Metern ideale Bedingungen für Unternehmen der Offshore-Branche. Zwei Krane mit je einer Traglast von 25 Tonnen sowie zwei Lkw-Einfahrten und ein großes Tor (15 x 12 Meter) komplettieren die Ausstattung der beheizbaren Halle. Von der Produktion über Wartung und Reparatur bis hin zur Lagerung sind alle essentiellen Produktionsschritte von
Eine-Welt-Solar-Kollektor – Sunlumo arbeitet mit Hochdruck an der Realisierung der Weltneuheit Solarenergie 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Interesse am neuen Eine-Welt-Solar-Kollektor ist besonders groß. „Immer wieder gibt es Anfragen, wann die Innovation auf den Markt kommt“, berichtet Robert Buchinger, der Geschäftsführer von Sunlumo. Das Green Technology Unternehmen aus Perg in Oberösterreich arbeitet derzeit an der Umsetzung der Nullserie, die im Sommer dieses Jahres präsentiert wird. Die Anlagen für die Nullserien-Produktion werden aufgebaut. Für die Umsetzung des Eine-Welt-Solar-Kollektors holte sich Sunlumo einen führenden, europäischen Maschinenbauer ins Boot. „Unser Partner brachte das Know-how für eine vollautomatische Produktionsanlage ein“, betont Robert Buchinger. Mit dieser Produktionsanlage können rund 500.000 Eine-Welt-Solar-Kollektoren pro Jahr produziert werden. Nachdem bis zum
PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum - EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen:
HUSUM Wind auf der WIND EXPO 2013 in Japan Husum Windmessen Veranstaltungen Windenergie 21. Februar 201321. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 27. Februar bis zum 1. März 2013 findet in Tokio, Japan die WIND EXPO 2013 statt. Die WIND EXPO ist innerhalb einer großen allgmeinen Messe rund um die Erneuerbaren Energien eingebettet. Dazu gehören folgende Fachmessen: FC EXPO 2013, PV EXPO 2013, PV SYSTEM EXPO 2013, BATTERY JAPAN 2013, 3rd ECO HOUSE & ECO BUILDING EXPO, 3rd INT'L SMART GRID EXPO und ENETECH JAPAN 2013. Auf der "World Smart Energy Week 2013", die aus 8 Einzel-Fachmessen besteht, zeigen weit über 1900 Aussteller aus der ganzen Welt die aktuellen Produkte und Leistungen ihrer Unternehmen. Und natürlich hat auch die