Branchenübergreifend: Wind-Wasserstoff-Wertschöpfungskette an der Unterelbe News allgemein Techniken-Windkraft Windenergie 17. Februar 201317. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Windenergie mit Wasserstoff speichern Mit einer beispielgebenden Projektstudie ziehen Wirtschaft und Politik in Niedersachsen beim Thema Energiewende an einem Strang. Bis zum Sommer sollen Experten Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Produktion und Nutzung von Wind-Wasserstoff an der Unterelbe ermitteln und Maßnahmen entwickeln, beispielsweise geeignete Anreizsysteme und Empfehlungen für die Politik. Arnd Thomas, Werksleiter von Dow in Stade und Vorsitzender der federführenden ChemCoast-Initiative des VCI Nord, gab gemeinsam mit Vertretern von drei Bundesländern und weiteren führenden Unternehmen den Startschuss: „Es ist uns gelungen, branchenübergreifend alle wesentlichen Akteure entlang der Wind-Wasserstoff-Wertschöpfungskette und die Politik als Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Es wird
Dezentrale Eigenstromerzeugung steht im Fokus des Kraft-Wärme-Kopplung-Kongess 2013 Dezentrale Energien Technik 17. Februar 201317. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Strom-Eigenversorgung und die Energiewende stehen im Fokus beim KWK-Kongress 2013 Die Energiewende verändert die Energiewirtschaft in einer Geschwindigkeit, die von vielen unterschätzt wurde. Dies führt zu ständigen Veränderungen der Gesetze und zu einer Verunsicherung potentieller Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW). Die sich in den letzten beiden Jahren vollzogenen Veränderungen in der Energiewirtschaft sind so einschneidend, dass viele Akteure die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. Was vor wenigen Jahren noch wirtschaftlich sinnvoll war, kann heute bereits zu wirtschaftlich suboptimalen Ergebnissen führen. Daher ist eine Anpassung an die neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen von höchster Bedeutung. Gerade die Eigenstromerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird zukünftig auch
Video: Zeitalter Elektromobilität, neue Technologien können den Durchbruch bringen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Videos 17. Februar 201317. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Zeitalter Elektromobilität: Mit neuen Technologien zum Leitanbieter? Bis Elektromobile sich auf dem Massenmarkt durchsetzen, gibt es noch großen Forschungs- und Entwicklungsbedarf. Neue Technologien bei der Antriebstechnik, den Elektromotoren, den Batterien und ein geschlossener Wertschöpfungskreislauf mit neuen Materielien, gleichzeitigen Investitionen in neue Fertigungen könnten den Durchbruch zum Zeitalter Elektromobilität bringen. Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.