Werbung Innovationen auf dem Gebiet des störungsfreien Betriebs von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 „Anwendungen in der Windkraft“:1. Rotor: bei pitch-gesteuerten Anlagen dichten die flexiblen Leistenbürsten rund um die Blattverstellung ideal ab.2. Bürstenprofile für jedes Gondeldesign: vielfältige Abdichtlösungen bei Übergängen von Dachelementen zur Seitenwand, von der Seitenwand zu den Bodenelementen sowie bei allen konstruktionsbedingten Öffnungen, wie z. B. bei der Gondel zur Rotorwelle oder bei Revissionsöffnungen.3. Abdichtung im Drehbereich (Azimutverstellung) der Gondel zum Turm. (WK-intern) – Wissen woher der Wind weht Nutzen Sie die Flexibilität der Mink Fasertechnologie zum zuverlässigen Abdichten und Ableiten in Windkraftanlagen Neben neuen Entwicklungen hin zu einem geringeren Turmkopfgewicht, effizienteren Antrieben, besseren Fundamenten und kostengünstigerer Installation von Windkraftanlagen, gibt es jetzt neue Innovationen auf dem Gebiet des störungsfreien Betriebs. In Offshore-Anlagen herrscht durch das Seewasserklima im Turm und Gondel eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Dies hat zwei Gründe: Zum einen setzt sich, bedingt durch die wärmeren Temperaturen im Inneren der Gondel, und an den kalten Außenwänden Kondensationsfeuchtigkeit ab, die zu Korrosion und Kurzschlüssen der elektrischen Anlagen führt Zum anderen dringen Nebel, Regen und die allgemein hohe Luftfeuchtigkeit durch die Öffnungen an der Gondel ein und erhöhen die Feuchtigkeit im Inneren. Der hohe Salzgehalt der Luft beschleunigt die Korrosion zusätzlich. In enger Zusammenarbeit mit branchenführenden Unternehmen der Windkraftindustrie entwickelt Mink Bürsten Abdichtkonzepte mit Bürsten. Durch die Flexibilität und den zahlreichen punktuell arbeitenden Fasern unterscheidet sich die Bürste deutlich von vergleichbaren Werkstoffen, wie z. B. Gummi oder Schaumstoff. Seewasserklimatische Einflüsse werden zuverlässig abgeschirmt und gleichzeitig kann ein Kondensationsfeuchteaustritt realisiert werden, was bei Gummi oder Schaumstoff nicht bzw. nicht optimal gelöst werden kann. Die Nenngeschwindigkeit der Windkraftanlage wird über die verstellbaren Rotorblätter gesteuert. Die Zahnradverstellung wird mit Bürstendichtungen gegen korrosive Medien von außen und gegen austretendes Fett von innen abgedichtet. Durch die Anpassungsfähigkeit der Fasern an die unterschiedlichsten Gegebenheiten stellt der Einsatz für beliebige Zahnradgrößen bzw. Spaltgrößen kein Problem dar – Spalten mit hohen Maßtoleranzen werden verlässlich geschlossen. Ein Farbabrieb an den kontaktierten Bauteilen sowie das Festfrieren der Faserbündel wird auf Grund der ausschließlich punktuellen Berührung vermieden. Profile zum Aufstecken, Schrauben oder Nieten sorgen für eine sehr gute Haltbarkeit. Die Montage und Demontage der flexiblen Leistenbürsten ist dabei denkbar einfach. Das Sandwichprinzip Als weitere Schutzmaßnahme kann durch Lufttrockner, die die getrocknete Außenluft in die Windkraftanlage einblasen, ein leichter Überdruck erzeugt werden. Damit wird auch bei ungünstiger Windsensorik und Schräganströmung ein Eindringen von Regen und Schnee verhindert. Durch die Kapselung der trockenen Luft in dem Zwischenraum zweier Bürstenreihen, wird eine Art Luftpolster aufgebaut, welches die Anlage gegen feuchte und salzhaltige Luft abschirmt. Lange Lebensdauer durch hochwertige Werkstoffe reduzieren die Wartungsintervalle Der Bürstenkörper des Mink Flex-Systems besteht aus absolut flexiblem, strapazierfähigem und hochwertigem thermoplastischen Kautschuk, ist UV-, ozonbeständig, und unschlagbar bei chemischen und thermischen Einflüssen. Keine Wasseraufnahme und eine Bestätigung nach Brandschutzklasse UL94 HB (V0 möglich) ermöglichen den idealen Einsatz in Windkraftanlagen. Das Fasermaterial Polyester besitzt hervorragende Eigenschaften für den Offshore / Onshore-Bereich. Bei einer Wasseraufnahme > 0,3%, einer hohen mechanischen Beanspruchbarkeit sowie einer hohen Eigensteifigkeit sichert das Material die Abdichtfunktion auch bei großen Maßtoleranzen. Die Lieferung der kostengünstigen Leistenbürsten erfolgt gewickelt in praktischen Kartonagen. Ein Karton beinhaltet im Standard 25 Meter am Stück aufgerollt. Weiterhin stellt bei Bedarf die Lieferung auf Fixlänge kein Problem dar. Die Lagerfläche beträgt hierbei nicht einmal einen halben Quadratmeter. Wirtschaftlichkeit ist im Lieferumfang enthalten, denn die gewünschte Länge kann immer verlustfrei und somit mit optimaler Materialausnutzung abgeschnitten werden. Auch im Bereich der Blitzableitung schafft Mink Bürsten zuverlässig Abhilfe. In den meisten Fällen schlägt der Blitz im Rotorblatt ein. Dies führt zu Schäden und zum Ausfall der Anlage. Mit dem Einsatz von leitfähigen Bürsten wird die Blitzspannung von der Rotornabe hin zum Haupterdungskabel geleitet. Die gefährliche Hochspannung wird somit sicher ins Erdreich abgeleitet. PM: August Mink KG Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein. Weitere Beiträge:Gemini Offshore-Windpark wird mit dem Fugenmörtel Masterflow 9800 von BASF gesichert3,7 Gigawatt Leistung aus Windenergie an Land müssen jährlich zugebaut werden, um die Klimaziele 203...Niedersachsen Ports stärkt den Wind - Hafenstandort Cuxhaven