Um den bestmöglichen Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage zu erzielen, muss diese gereinigt werden Solarenergie Technik 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Stehen Sie mit Mink Bürsten auf der Sonnenseite des Lebens oder gehen Sie mit Mink Bürsten der Sonne entgegen Kostenersparnis bei gleichbleibend hoher Qualität ist vor allem in schwierigen Zeiten ein Muss. Steigende Produktivität und Optimierung der Produktionsabläufe sind zwingend notwendig um ein Unternehmen auf der Erfolgsspur zu halten. Zum sicheren Fixieren und Transportieren empfindlichster Oberflächen, zum sauberen Waschen und Reinigen sowie als zuverlässige Arbeitstischauflage sind Fasern als multifunktionale Helfer für wirtschaftliche Abläufe optimal geeignet. Das Unternehmen Mink Bürsten entwickelt mit Hilfe der Fasertechnologie flexible und kostensparende Lösungen für den Erfolg ihres Unternehmens. Vor allem in der Solarindustrie und in der Glas be-
Nexans liefert Mittelspannungs-Seekabel an DONG Energy Wind Power A/S Offshore Techniken-Windkraft 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Nexans liefert Mittelspannungs-Seekabel für den Offshore-Windpark Westermost Rough Neuer Abruf aus dem Rahmenvertrag zwischen DONG Energy Wind Power A/S und Nexans Deutschland GmbH Westermost Rough Ltd und Nexans Deutschland haben vor kurzem eine Vereinbarung über die Lieferung und Montage von Mittelspannungs-Seekabel für den Offshore-Windpark Westermost Rough unterzeichnet, der acht Kilometer vor der Holderness-Küste in Yorkshire angelegt wird. Der Auftrag umfasst rund 53 Kilometer Seekabel. Damit werden die einzelnen Windkraftanlagen untereinander verbunden sowie an die Transformatoren-Plattform angeschlossen. Weitere knapp zwei Kilometer Kabel werden zusätzlich für die interne Plattformverkabelung geliefert. Mit der Auslieferung soll ab Frühjahr 2014 begonnen werden. Der Offshore-Windpark wird errichtet
3rd annual Wind Power Mexic, 29-30 May 2013, Camino Real Polanco, Mexico City, Mexico Veranstaltungen 25. Februar 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - Returning for a third year Wind Power Mexico will once again play host to the key players in the Mexican wind industry, making the most of the abundant resources and exploring the vast potential of the market. In 2012, Mexico posted a massive 119% increase in installed wind-power capacity, more than doubling the 519 megawatts it had in 2011- one of the world’s highest annual growth rates. With the government backing a target for 12GW installed capacity by 2020, join us at Wind Power Mexico and place your organization at the forefront of the market. http://bit.ly/WindMexicoEnvironmentalAnalyst THE 2ND MEXICAN INTERNATIONAL
Alstom nun weltweit führend bei Höchstspannungs-Gleichstromübertragungsnetzen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Alstom nun weltweit führend bei Schlüsseltechnologie für künftige Höchstspannungs-Gleichstromübertragungsnetze Durchbruch zur Integrierung Erneuerbarer Energien in das Europäische Stromnetz gemeinsam mit RTE im Rahmen des Projekts TWENTIES Alstom Grid hat bei Prototyptests im französischen Villeurbanne das beste Ergebnis erzielt, das es je bei einem Hochspannungs-Gleichstromübertragungs-Leistungsschutzschalter (HGÜ) gab. Unter den Augen eines unabhängigen Experten unterbrach der HGÜ-Schutzschalter in der Alstom Prüfungsanlage in weniger als 2,5 Millisekunden1 Ströme von über 3.000 Ampere. Die Tests waren Bestandteil einer Demonstrationsreihe von RTE2 zu Architektur und Technologie von Gleichstromnetzen. Diese führte RTE im Rahmen des groß angelegten Demonstrationsprojekts TWENTIES aus dem FP7-Förderprogramm der Europäischen Kommission durch. RTE führt diese
GP JOULE Gruppe präsentiert in Husum auf der New Energy innovative Zukunftskonzepte Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe (www.gp-joule.de) mit Hauptsitz im nordfriesischen Reußenköge ist nicht nur einer der führenden Kraftwerksprojektierer in den Bereichen Sonne, Wind und Biomasse, sondern treibt auf mehreren Geschäftsfeldern den Systemwechsel der Energieversorgung voran. Diese innovativen Zukunftskonzepte stellen die Energiepioniere dieses Jahr auf der New Energy in Husum Halle 3, Stand 3B21, vor: Die Bereitstellung Erneuerbarer Energie auch bei Windstille und in der Nacht – das ist der Schlüssel zur Energiewende. Diesem Ziel kommt GP JOULE jetzt mit den serienreifen PEM-Elektrolyseuren der Lübecker Tochterfirma H-TEC (www.h-tec.com) einen großen Schritt näher: Die sogenannte ‚Power-to-Gas‘-Einheit wandelt an sonnigen oder windreichen Tagen
Börsenindex EGIX bringt mehr Transparenz und Rechtssicherheit für Fernwärmekunden Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Börsenindex EGIX bringt mehr Transparenz und Rechtssicherheit für Fernwärmekunden und Versorgungsunternehmen Kostenfreie Veröffentlichung des EGIX durch EEX geplant Verbände AGFW, BDEW und VKU betonen Bedeutung des EGIX für den Wärmemarkt Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig, 25. Februar 2013 - Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) sprechen sich für eine Nutzung des European Gas Index (EGIX) auch in Fernwärmeverträgen aus. Die Verbände sehen darin einen wichtigen Schritt für mehr Transparenz im Wärmemarkt. Die neue Veröffentlichungspraxis der EGIX-Werte ist von großer Bedeutung, da sie ein
Mehr Transparenz und Rechtssicherheit für Fernwärmekunden und Versorgungsunternehmen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Börsenindex EGIX bringt mehr Transparenz und Rechtssicherheit für Fernwärmekunden und Versorgungsunternehmen Kostenfreie Veröffentlichung des EGIX durch EEX geplant – Verbände AGFW, BDEW und VKU betonen Bedeutung des EGIX für den Wärmemarkt Berlin, Frankfurt am Main, Leipzig, 25. Februar 2013 – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) sprechen sich für eine Nutzung des European Gas Index (EGIX) auch in Fernwärmeverträgen aus. Die Verbände sehen darin einen wichtigen Schritt für mehr Transparenz im Wärmemarkt. Die neue Veröffentlichungspraxis der EGIX-Werte ist von großer Bedeutung, da
Versicherungsprogramm für Offshore-Windpark Butendiek Offshore Wirtschaft 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - NWA platziert erfolgreich Versicherungsprogramm für Offshore-Windpark Butendiek Bremen - Nordwest Assekuranzmakler Gmbh & Co. KG (NWA) hat für das Offshore-Projekt Butendiek das Versicherungsprogramm entwickelt und platziert. Damit wurde ein wichtiger Baustein für die Finanzierung des Projektes gelegt. Das Offshore-Projekt Butendiek liegt in der deutschen Nordsee rund 32 Kilometer westlich von Sylt. Bis 2015 werden 80 Windkraftanlagen mit insgesamt 288 Megawatt Leistung errichtet. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 1,3 Milliarden Euro. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen einer Projektfinanzierung, für die ein größeres Bankenkonsortium das notwendige Fremdkapital zur Verfügung stellt und hierfür letztlich allein das Projekt als Sicherheit dient. Die Anforderungen an den Versicherungsschutz sind
Tabubruch der Politik: Stadtwerke München stoppen alle Ausbaupläne der erneuerbaren Energien Mitteilungen Offshore 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Reaktion auf Pläne der Bundesregierung: SWM legen Erneuerbare Energien Projekte in Deutschland auf Eis Solange künftige Rahmenbedingungen unklar sind, können Investitionsentscheidungen für Deutschland nicht mehr getroffen werden. SWM stehen aber weiter zu Ausbauzielen bis 2025 Als Reaktion auf die von Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler vorgelegten Pläne legen die Stadtwerke München sämtliche Planungen für Erneuerbare - Energien - Projekte in Deutschland, die nicht schon im Bau sind, auf Eis. Der neue Vorsitzende der Geschäftsführung Dr. Florian Bieberbach betont: „Wir stehen voll zur Energiewende und zu unserer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien. Wir haben selbst schon Vorschläge zur EEG-Reform erarbeitet und sind bereit einen Beitrag
Keine Normenkontrolle zur Verfassungsmäßigkeit der EEG-Umlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Keine Normenkontrolle zur Verfassungsmäßigkeit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage). Das Landgericht Stuttgart weist Klage der Spinnweberei Uhingen gegen EnBW auf Rückzahlung der sog. EEG-Umlage als unbegründet ab (38 O 55/12 KfH). Die 38. Kammer für Handelssachen hat heute durch den Vorsitzenden Richter am Landgericht Wolfgang Bross entschieden, dass es keine Veranlassung hat, einen Zivilprozess auszusetzen und im Wege der konkreten Normenkontrolle die Entscheidung des Bundesverfassungsverfassungsgerichts über die Frage der Verfassungswidrigkeit der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) einzuholen. In dem Musterprozess hat ein Unternehmen der Textilindustrie, die Spinnweberei Uhingen, ihren Stromversorger, die EnBW, auf Rückzahlung der unter Vorbehalt geleisteten EEG-Umlage verklagt.
Die Rolle der Speicher im Kontext der Energiewende Behörden-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - 4. EEG-Dialogforum „Die Rolle der Speicher im Kontext der Energiewende“ Veranstaltungsort: Veranstaltungshof des Bundesumweltministeriums, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin (nicht öffentlich) Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist von entscheidender Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Eine Reform dieser Größenordnung bedarf nicht nur einer sorgfältigen fachlichen Vorbereitung, sondern auch einer grundlegenden politischen Debatte. Bundesumweltminister Peter Altmaier wird mit geladenen Gästen diskutieren, welche Rolle Speicher im zukünftigen Elektrizitätssystem spielen werden und was dafür im Zuge der EEG-Reform zu tun ist. EEG-Dialog - Gesprächsreihe zur EEG-Reform Seit seiner Verabschiedung im Jahre 2000 hat das EEG wesentlich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland auf mittlerweile rund 25
Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger für präzise Messungen Techniken-Windkraft Windenergie 25. Februar 201325. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger zeigt vier Kanäle zeitgleicher Vibrationsmessungen durch Fernvibrationssensoren an Anzeige und Speicherung von Beschleunigungs-, Geschwindigkeits- und Ausweitungsvibrationsmesswerten Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 eignet sich besonders für präzise Messungen. Obwohl der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger ein komplexes und empfindliches Gerät ist, ermöglicht sein strapazierfähiger Aufbau eine langjährige Nutzung. Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger PCE-VM 5000 zeigt auf seinem großen, hintergrundbeleuchteten LCD-Display vier Kanäle zeitgleicher Vibrationsmessungen durch Fernvibrationssensoren an. Der 4-Kanal-Vibrationsdatenlogger misst in einem Frequenzbereich von 10 Hz bis zu 1 KHz die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Ausweitung. Die erfassten Datenmesswerte werden auf einer SD-Karte gespeichert, wobei Sie hier zwischen einer automatischen und einer manuellen Datenspeicherung wählen können. Anhand der