Aktuelle Videos zu den Windkraft-Plänen der Regierung in Berlin Schleswig-Holstein Windenergie 14. Februar 2013 Werbung Windkraft-Pläne: Schleswig-Holstein unzufrieden mit Berlin Video: Berliner Gegenwind für die Windkraft Grafik: Wie sich der Strompreis entwickelt hat Video Strompreis: Streit in allen Lagern Video: Die Grünen zur Stromkostensenkung Im ZDF sind aktuelle Videos zu den Vorhaben von Altmaier und Rösler zu sehen. Link: http://www.heute.de/Windkraft-Pl%C3%A4ne-Schleswig-Holstein-unzufrieden-mit-Berlin-26590356.html
Uni Wien untersucht den zukünftiger Übergang zu erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - ERNEUERBAR STATT ENDLICH: ÜBERGANG ZU NACHHALTIGER ENERGIEWIRTSCHAFT WIRD ANALYSIERT Ein zukünftiger Übergang zu erneuerbaren Energien wird jetzt in einem wirtschaftswissenschaftlichen Projekt untersucht. Zwei wesentliche Probleme unserer Energieversorgung machen diesen Übergang unvermeidlich: Knappheit fossiler Energieträger und Erderwärmung durch deren Verbrennung. In dem vom Wissenschaftsfonds FWF unterstützten Projekt wird dieser zukünftige Übergang nun aus mehreren Blickwinkeln theoretisch analysiert. Dabei werden vor allem ökonomische Aspekte und Hindernisse - unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Entwicklungen - untersucht. Es scheint paradox: Obwohl fossile Brennstoffe die globale Erwärmung befeuern UND immer knapper werden, steigt ihr Konsum durch den Menschen weiter und weiter. Mit allen unbekannten Konsequenzen. Dabei scheint die
Das Ende der Energiewende: Kompromiss von Altmaier und Rösler muss im Bundesrat gestoppt werden Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Rösler und Altmaier – die Totengräber der Energiewende Bundesumweltminister Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Rösler haben sich heute Nacht im Vorfeld des Bund-Länder Treffens auf ein Ende der Erneuerbaren Energien geeinigt. Das wäre zumindest das Ergebnis, wenn die Eckpunkte aus dem Papier so umgesetzt würden (siehe Link 1). Der Kompromiss der beiden Minister liest sich noch schlimmer als schon der Vorschlag von Altmaier vom 28. Januar (siehe Link 2). Rösler hat nun auch noch eine verpflichtende Direktvermarktung für große Anlagen und eine 20-prozentige Kürzung bei der Windenergie in das Papier eingebracht. Dass es bei der Windenergie eine Überförderung an guten und sehr guten Standorten
Renewable Energy Career Days: die Jobmesse auf der New Energy Husum Erneuerbare & Ökologie new energy husum Windenergie 14. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Neues Jobmesse-Konzept auf der New Energy Husum Die „Renewable Energy Career Days“ bringen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen Mit dem neuen Jobmesse-Konzept „Renewable Energy Career Days“ bringt die Messe Husum & Congress Jobsuchende mit potenziellen Arbeitgebern der Erneuerbaren-Energien-Branche zusammen. Die Messestände der Aussteller, die an dem Programm teilnehmen, sind mit grünen Ballons und einem Schild auf dem Messetresen gekennzeichnet. Dadurch erkennen Stellensuchende auf einen Blick, wer Jobs oder Ausbildungsplätze im Bereich erneuerbarer Energien anbietet. Zu dem Jobmesse-Konzept zählt ferner eine Sonderschau im NordseeCongressCentrum. Am 22. und 23. März können sich Besucher der New Energy Husum hier über aktuelle Stellenangebote sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die New Energy Husum 2013 baut ihr Angebot weiter aus Kleinwindanlagen new energy husum 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Mit einer Sonderschau zum ökologischen Bauen rückt die New Energy Husum 2013 das Thema Passivhaus in den Mittelpunkt ihres Messegeschehens. Darüber hinaus werden sich vom 21. bis 24. März 2013 erstmals Biokraftstoffhersteller sowie Firmen der Geothermie- und Wasserkraftbranche in der nordfriesischen Stadt vorstellen. Als eine der bedeutendsten Messen im Bereich der erneuerbaren Energien reichen die Themen der New Energy Husum von Kleinwind über Biogas, feste Biomasse, Solarthermie und Photovoltaik bis hin zu Elektromobilität, Energiespeichern und Mini-BHKWs. „Als Leitmesse, die alle erneuerbaren Energien unter einem Dach vereint, freuen wir uns, 2013 ein noch breiteres Spektrum als bisher bieten zu können“, sagt Peter
Bundesregierung gefährdet Energiewende Offshore Windenergie 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Vorschläge der Bundesregierung unterspülen Investitionssicherheit für Windenergie und gefährden damit die Energiewende Die heute von den Bundesministern Altmaier und Rösler gemachten Vorschläge zur Anpassung des Erneuerbaren-Energien Gesetzes unterspülen nach Ansicht der Windenergie-Agentur WAB die Investitionssicherheit für Offshore-Windenergie und gefährden damit die Energiewende. "Die Bundesregierung gefährdet Ihr eigenes größtes Projekt, denn das Ergebnis der Vorschläge wird ein massiver Investitionssrückgang sein. Damit gerät der weitere Ausbau der Windenergie stark ins Stocken", so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB e.V. Die Experten der WAB kritisieren insbesondere die rückwirkend pauschale Vergütungskürzung für Bestandsanlagen und die geplante Kürzung der Einspeisevergütung für Neuanlagen. Die Vorschläge sehen eine
Rückenwind für den Ökolandbau in Schleswig-Holstein Behörden-Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein 14. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Minister Habeck erhöht die Fördersätze Kiel - Die Landesregierung will den Ökolandbau stärken. "Wir werden die Fördersätze in diesem Jahr deutlich erhöhen, damit der Ökolandbau in Schleswig-Holstein wieder eine wirtschaftliche Perspektive hat", erklärte Landwirtschaftsminister Robert Habeck. So sollen die Fördersätze von derzeit 137 Euro je Hektar Acker und Grünland auf 180 Euro angehoben werden. In den ersten beiden Jahren der Betriebsumstellung soll die Prämie künftig 280 statt bisher 262 Euro je Hektar betragen. "Damit gleichen wir die Fördersätze denen an, die in den meisten anderen Bundesländern üblich sind und die im Förderrahmen des Bundes als Standard vorgesehen sind", begründet Habeck seine
BDEW zum heutigen Bund-Länder-Treffen zur EEG-Umlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Zum heutigen Bund-Länder-Treffen zur EEG-Umlage erklärt Hildegard Müller "Es ist ein wichtiges und notwendiges Signal, dass sich Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium auf ein gemeinsames Vorgehen zur Begrenzung der EEG-Kosten geeinigt haben. Die Inhalte des gemeinsamen Papiers werden im Einzelnen zu bewerten sein. Nach wie vor allerdings bleiben bei den Vorschlägen der beiden Ministerien viele Fragen offen - sowohl in rechtlicher Hinsicht als auch mit Blick auf die konkreten Folgen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Auch die Bundesländer haben heute ihre weitere Gesprächsbereitschaft signalisiert - ein ebenso notwendiges Signal. Alle Beteiligten haben erklärt, bis März einen Kompromiss in dieser auch für die Verbraucher
Palfinger unterzeichnet Verträge für die Lieferung von 30 Offshore-Kranen News allgemein 14. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Palfinger Dreggen AS hat Verträge für die Lieferung von 30 Offshore-Kranen im Wert von ca. 90 Millionen Euro unterzeichnet Vertrag über 28 PALFINGER DREGGEN Krane für die Sembcorp Marine Tochtergesellschaft Jurong Shipyard Pte. Ltd. Lieferung von Kranen für insgesamt sieben Bohrschiffe für Sete Brasil Vertragsunterzeichnung mit Technip über die Lieferung von zwei komplexen Offshore-Kranen für eine neue Plattform, die DONG im dänischen Ölfeld Hejre betreibt. Palfinger Dreggen AS hat einen Auftrag über die Lieferung von 28 Kranen an die Sembcorp Marine Tochtergesellschaft Jurong Shipyard Pte. Ltd. erhalten. Die Krane sind zur Bestückung von insgesamt sieben Bohrschiffen für Sete Brasil vorgesehen und sollen
Gorleben: Geologische Mängel werden im Endlagersuchgesetz ausgeblendet News allgemein 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Alles was gegen Gorleben spricht, kommt im Gesetz nicht vor. Kriterien im Gesetzentwurf auf Gorleben zugeschnitten Wer diesem Gesetz zustimmt, bekommt am Ende Gorleben Zur aktuellen Debatte um das Endlagersuchgesetz und den Stellenwert von Gorleben in diesem Gesetz erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: "Der aktuelle Gesetzentwurf für ein Endlagersuchgesetz blendet die geologischen Mängel des Salzstocks Gorleben aus. Alles was gegen Gorleben spricht, kommt im Gesetz nicht vor. Die im Gesetzentwurf aufgelisteten Kriterien für die Auswahl eines Standortes sind stattdessen geradezu auf Gorleben zugeschnitten. Die Schwachpunkte von Gorleben, nämlich der direkte Kontakt des Salzstocks zum Grundwasser und größere Gasvorkommen unter dem Salzstock, sollen
Energiebörse richtet pan-europäisches Angebot zum Clearing ihres bilateralen Energie-Handels ein Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 14. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) baut ihr Angebot an OTC-Clearing-Dienstleistungen schrittweise um weitere Produkte aus, die nicht an der EEX oder an Partnerbörsen der European Commodity Clearing (ECC) gehandelt werden. Gemeinsam mit der ECC wird die EEX ab dem 25. Februar 2013 drei weitere Produkte zum OTC-Clearing anbieten. „Durch die Änderungen des regulatorischen und politischen Umfelds gewinnt Clearing über einen zentralen Kontrahenten an Bedeutung“, so Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX Gruppe. „Vor diesem Hintergrund werden wir Marktteilnehmern ein pan-europäisches Angebot zum Clearing ihrer bilateralen Energie-Handelsaktivitäten über die ECC unterbreiten und damit unsere Reichweite auf weitere Commodities und Regionen erhöhen.“ So werden EEX
Focuritas in the Netherlands is now official European master distributer for DEUS Rescue devices News allgemein 14. Februar 201314. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - DEUS Professional Rescue devices now available in Europe DEUS Rescue supports the needs of workers in a wide range of industrial and commercial environments who work at height. For work on buildings, bridges, platforms, tower cranes and airturbines, nothing else puts safe, reliable escape and rescue in worker's hands like DEUS. It starts with the DEUS controlled descent devices – highly engineered and elegantly designed to provide safe, simple and reliable escape and rescue. The DEUS 3300 is ideal for applications up to 330 ft (100 m). The DEUS 3700, designed specifically for commercial and industrial applications, is ANSI-certified and rated