Energieverbrauch in Deutschland – Daten für das 1.-4. Quartal 2013 ist jetzt abrufbar Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 24. Januar 201423. Januar 2014 Werbung Die aktuelle Ausgabe des Quartalsberichts der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB): (WK-intern) - Energieverbrauch in Deutschland - Daten für das 1.-4. Quartal 2013 mit vorläufigen Daten ist jetzt abrufbar: http://www.ag-energiebilanzen.de/... Der Bericht knüpft an die Pressemitteilung der AGEB vom 18. Dezember 2013 zur Entwicklung des Energieverbrauchs im Jahr 2013 an. Er liefert eine aktuelle, verlässliche und umfängliche Zusammenstellung aller wichtigen Informationen. Ansprechpartner zu den einzelnen Energieträgern finden Sie auf der letzten Seite des Berichts. Einen ausführlichen Beicht mit aktualisierten Berechnungen zum Energieverbrauch sowie weiteren Informationen und einer ausführlichen Kommentierung der Daten wird die AGEB wieder Ende Februar vorlegen. PM: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
BEE eröffnet Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe Erneuerbare & Ökologie 8. April 2013 Werbung (WK-intern) - Chancen und Herausforderungen des künftigen Energiemarktes – diesen Schwerpunkt setzt das Forum Erneuerbare Energien, das der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in diesem Jahr erneut auf Einladung der HANNOVER MESSE organisiert. „Die hohe Präsenz der Erneuerbaren-Energien-Branche auf der bedeutendsten Industriemesse der Welt und ihre innovativen Produkte zeigen, das eine sichere Stromversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien funktionieren kann“, betonte BEE-Präsident Dietmar Schütz zur heutigen Eröffnung des Forums. Die technologischen Weichen für die Energiewende seien klar auf Gelingen gestellt. Logo: BEE Schütz machte aber auch deutlich, dass die Unternehmen der Branche verlässliche Rahmenbedingungen bräuchten – politisch wie ökonomisch. „Diese Verlässlichkeit ist abhandengekommen.Und
New Energy 2013 in Husum eröffnet – Ernsthafte Eröffnungsfeier mit humorvollem Vortrag Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern) - Stephan Schwartzkopff betonte in seiner Schlüsselrede, dass es „jenseits der Energiewende Zeit ist für eine neue Normalität.“ Der Vorstandsprecher des Kompetenznetzwerks Nachhaltige Mobilität forderte unter anderem „verlässliche Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien und eine Förderung für Systeme nachhaltiger Mobilität“. In vielen Beispielen zum Thema erläuterte Schwartzkopff in humorvollen, zum Teil satiremäßigen die derzeitigen Probleme der "Energiewende". Mit einer Schlüsselrede zur Energiewende und einer Podiumsdiskussion haben Messechef Peter Becker und Experten aus Wirtschaft und Politik heute Vormittag die Leitmesse New Energy Husum eröffnet. Bis zum 24. März stellen auf dem Husumer Messegelände mehr als 300 Aussteller aus dem gesamten Spektrum der
3rd annual Wind Power Mexic, 29-30 May 2013, Camino Real Polanco, Mexico City, Mexico Veranstaltungen 25. Februar 201328. März 2013 Werbung (WK-intern) - Returning for a third year Wind Power Mexico will once again play host to the key players in the Mexican wind industry, making the most of the abundant resources and exploring the vast potential of the market. In 2012, Mexico posted a massive 119% increase in installed wind-power capacity, more than doubling the 519 megawatts it had in 2011- one of the world’s highest annual growth rates. With the government backing a target for 12GW installed capacity by 2020, join us at Wind Power Mexico and place your organization at the forefront of the market. http://bit.ly/WindMexicoEnvironmentalAnalyst THE 2ND MEXICAN INTERNATIONAL
GP JOULE Gruppe präsentiert in Husum auf der New Energy innovative Zukunftskonzepte Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 25. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die GP JOULE Gruppe (www.gp-joule.de) mit Hauptsitz im nordfriesischen Reußenköge ist nicht nur einer der führenden Kraftwerksprojektierer in den Bereichen Sonne, Wind und Biomasse, sondern treibt auf mehreren Geschäftsfeldern den Systemwechsel der Energieversorgung voran. Diese innovativen Zukunftskonzepte stellen die Energiepioniere dieses Jahr auf der New Energy in Husum Halle 3, Stand 3B21, vor: Die Bereitstellung Erneuerbarer Energie auch bei Windstille und in der Nacht – das ist der Schlüssel zur Energiewende. Diesem Ziel kommt GP JOULE jetzt mit den serienreifen PEM-Elektrolyseuren der Lübecker Tochterfirma H-TEC (www.h-tec.com) einen großen Schritt näher: Die sogenannte ‚Power-to-Gas‘-Einheit wandelt an sonnigen oder windreichen Tagen
windcomm schleswig-holstein e. V. mit neuem Vorstand und neuen Zielen Windenergie 24. Februar 201324. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Das Windenergiecluster windcomm schleswig-holstein e. V. hat seinen Vorstand teilweise neu besetzt. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Volker Köhne von der GL Garrad Hassan Deutschland GmbH neu in den Vorstand gewählt. Den Vorstandsvorsitz übernimmt Renate Duggen, Geschäftsführerin der Rendsburg Port Authority. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Asmus Thomsen von der VR-Bank Niebüll, der das Amt bereits zuvor ausübte. Ulla Meixner, die zwei Jahre als stellvertretende Vorstandsvorsitzende und ein Jahr als Vorstandsvorsitzende für die strategische Ausrichtung des Vereins verantwortlich war, trat nicht mehr zur Wahl an. Sie wird sich künftig ganz ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin bei der Breitbandnetzgesellschaft in Breklum widmen.
Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit new energy husum Solarenergie 22. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch lässt sich so weiter optimieren. Eine überzeugende Antwort auf die Fragen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion immer wieder aufgeworfen werden. S Solar setzt dabei auf zwei Angebote. Das Solon SOLiberty kann in eine laufende PV-Anlage ergänzt werden. Die Batterietechnologie ist bekannt. Technisch baut das Solon SOLiberty auf bewährten Komponenten auf. Kein Wunder, dass Installateure begeistert sind. „Die Inbetriebnahme ist kinderleicht, dauert
SIEB & MEYER auf der New Energy Husum Kleinwindanlagen News allgemein Schleswig-Holstein 22. Februar 201328. Februar 2013 Werbung (WK-intern)- Auf der New Energy Husum, der vom 21. – 24. März 2013 in Husum stattfindenden Fachmesse für erneuerbare Energien und wichtigsten Leitmesse für Kleinwindenergie, stellt die SIEB & MEYER AG ihre Einspeisesysteme für Hochgeschwindigkeitsgeneratoren und KWEA – SD2R und aeocon – in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts. Mit dem Einspeisesystem SD2R bietet der Spezialist für Steuerungs- und Antriebselektronik eine effiziente Lösung zur Wandlung thermischer oder mechanischer in elektrische Energie. Typische Applikationsfelder sind ORC- und (Ab )Gasentspannungsanlagen zur Restwärmeversorgung sowie Mikrogasturbinen und hochdrehende Schwungmassenspeicher. Eine speziell für Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren entwickelte Elektronik mit einer Leistung von bis zu 150 kW und Drehzahlen
PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum - EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen:
4. Energie-Symposium Kraftwerke der Zukunft in Berlin Berlin Veranstaltungen 20. Februar 201320. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Auch zwei Jahre nach der Entscheidung zum Atomausstieg sind noch viele Fragen ungeklärt: Woher sollen die Investitionen für die Energiewende kommen? Wie werden sich Kraftwerke in Zukunft finanzieren und amortisieren? Wer wird die Kosten für neue Kraftwerke und den Netzausbau tragen? Und welche Technologien werden benötigt? Das Energie-Symposium „Kraftwerke der Zukunft“, ausgerichtet vom Weiterbildungsanbieter Management Circle, bringt am 4. und 5. März 2013 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin zusammen, um die aktuellen Herausforderungen der Energiebranche zu diskutieren. Hören Sie vor Ort u.a. folgende Referenten: Tuomo Hatakka, Vorsitzender des Vorstandes, Vattenfall GmbH Dr. Johannes Lambertz, Konzernbevollmächtigter für die Energiewende,
Stammtisch der Women of Windenergy – Windfrauen erheben ihre Stimme Windenergie 20. Februar 201320. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Am 19. Februar 2013 fand in Potsdam ein Stammtisch der Women of Windenergy – Deutschland (WoWe) statt. Gastgeber für das Zusammenkommen der Windfrauen war Notus Energy. Im Mittelpunkt des Abends stand die Stimmexpertin Eva Loschky. Dabei konnte sie den anwesenden gut 40 Frauen und Männern Tipps geben, wie sie ihre Stimme im Geschäftsalltag besser einsetzen können. Auch die Vorschläge von Bundesumweltministers Altmaier und des Wirtschaftsminister Rösler in der jüngsten Debatte waren ein Thema. Durch den Abend führte Anke Kuckuck, Mitglied des Netzwerkes, das sich vor über 3 Jahren auf der HUSUM Windenergy-Messe zu ersten Mal zusammengetan hatte, und vertrat
Alstom auf der Hannover Messe 2013 Windenergie Windparks 31. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Stromerzeugung umweltverträglich und im Mix erneuerbarer und fossiler Energien, Stromübertragung effizient in leistungsfähigen Netzen mit neuartigen High-Tech-Komponenten – das sind die großen Themen von Alstom auf der Hannover Messe vom 8. bis zum 12. April. Der internationale Technologiekonzern stellt sich in Halle 27 als Industriepartner der Energiewende in Deutschland vor. „Wir arbeiten nicht erst seit gestern mit Hochtouren an der Energiewende, und wir können dazu eine Vielzahl hoch interessanter Technologielösungen vorstellen“, sagte Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender der Alstom Deutschland AG, im Vorfeld der Messe. Die Unternehmenssparten ‚Power’ (Stromerzeugung) und ‚Grid‘ (Energieübertragung) präsentieren eine Vielzahl von Anlagen und Systemen, Komponenten