3M zeigt Highlights auf der A+A 2021 und am virtuellen Messestand Aussteller Technik Veranstaltungen 5. Oktober 2021 Werbung Alles für die Persönliche Schutzausrüstung aus einer Hand (WK-intern) - Alles aus einer Hand: Die gesamte Bandbreite an Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für unterschiedlichste Anwendungssituationen zeigt 3M auf der internationalen Arbeitsschutzmesse A+A in Düsseldorf (26. bis 29. Oktober 2021). Der Multitechnologiekonzern präsentiert in Halle 6, Stand E27 ausgewählte Produkthighlights. Weitergehende Einblicke in das umfassende PSA-Sortiment sowie Trainings- und Segmentangebote gibt es zudem am virtuellen Messestand unter https://3m_safety.vfairs.com/de/ Zu den Produkthighlights zählt die 3M Secure Click HF-800 Halbmaskenserie, die einen zuverlässigen Schutz vor Gasen, Dämpfen und Partikeln im Industrieumfeld bietet. Das weltweit erst 4-fach-Luftstrom-Filtersystem sorgt für hohen Komfort sowie ein komfortables und leichtes Atmen unter verschiedensten
WFW eröffnet Büro in Düsseldorf und erweitert damit die deutsche Energiepraxis Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Dezember 2020 Werbung Watson Farley & Williams ("WFW") freut sich, die Eröffnung eines neuen Büros in Düsseldorf am 5. Januar 2021 bekannt zu geben. (WK-intern) - Mit den neuen Partnern Dr. Thorsten Volz und Dr. Torsten Wielsch sowie einem Team von sechs weiteren Anwälten wird die deutsche Energiepraxis der Kanzlei erheblich ausgebaut. Alle Partner waren vor ihrem Wechsel zu WFW bei Pinsent Masons in Düsseldorf tätig, wo Thorsten Volz sowohl Büroleiter als auch Leiter der deutschen Energierechtspraxis der Kanzlei war. Thorsten Volz ist auf das Regulierungs- und M&A-Recht im Energie- und Verkehrsinfrastrukturbereich spezialisiert, mit einem starken Fokus auf Kraftwerksprojekte und Netzinfrastruktur sowie komplexe Joint Ventures. Torsten
Priogen Energy GmbH ist neues Tochterunternehmen des internationalen Energiehändlers Priogen Mitteilungen Technik 3. Februar 2020 Werbung Internationaler Energiehändler Priogen gründet deutsches Tochterunternehmen (WK-intern) - Das internationale Energiehandelsunternehmen Priogen Group mit Hauptsitz in den Niederlanden baut seine Aktivitäten in Deutschland aus und hat dafür ein Tochterunternehmen gegründet. Die Priogen Energy GmbH mit Sitz in Düsseldorf bietet seit dem 1. Januar 2020 unter anderem die EEG-Direktvermarktung sowie die Übernahme von Power Purchase Agreements (PPAs) an. Geleitet wird das deutsche Büro von Wolfgang Krüger, zuvor Geschäftsführer von Neas Energy Deutschland. Die Muttergesellschaft der Priogen Energy GmbH hat ihren Hauptsitz im niederländischen Amsterdam, wo sich auch der Trading Floor befindet. Sie gehört mit einem jährlichen Handelsvolumen von über 41 Terrawattstunden Strom zu den führenden
ÖKOWORLD AG: Wut und Entsetzen über Lieferung deutscher Brennstäbe an AKW Tihange Ökologie Verbraucherberatung 29. März 2017 Werbung Zeitbombe? Brennelemente aus stillgelegtem AKW Lingen ins belgische Tihange gebracht (WK-intern) - Bitte endlich abschalten, und nicht durch deutsche Brennstäbe auch noch gefährlich aufrüsten. Eine Nuklearwolke aus dem beschädigten belgischen Atommeiler Tihange wäre in drei Stunden in Aachen und könnte dann weiterziehen nach Köln, Düsseldorf und in das Ruhrgebiet. Für den Notfall sind in NRW 10 Mio. Jodtabletten eingelagert, und ein Krisenstab inklusive mobiler Dekontaminationscontainer stehen bereit. Dadurch wird aber im Ernstfall weder eine Panik vermieden, noch werden sie vor der radioaktiven Strahlung und den verheerenden Folgen schützen. Zusätzlich zur generell und bundesweit nicht gelösten Atommüllentsorgung werden hier bewusst und leichtfertig das Menschsein
Demonstrationen für Energiewende in Landeshauptstädten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 19. März 2014 Werbung Am kommenden Samstag, 22. März 2014, werden zehntausende Menschen in sieben Landeshauptstädten für eine konsequente Fortsetzung der Energiewende demonstrieren. In Kiel, Hannover, Düsseldorf, Potsdam, Mainz, Wiesbaden und München fordern Bürgerinnen und Bürger, dass der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien nicht von der Bundesregierung zusammengekürzt wird. (WK-intern) - „Genau das ist nach dem Gesetzentwurf von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu befürchten“, kritisiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE). „Deshalb unterstützen die Erneuerbaren-Verbände diese Demonstrationen.“ Die Energiewende-Demos sind initiiert von der Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt, dem Kampagnen-Netzwerk Campact und den Naturfreunden. Weitere Organisationen und Umweltverbände beteiligen sich, auch die Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! Mehr Informationen
Speicher-Wachstumsmarkt Kalifornien entsendet Experten-Delegation zur Energy Storage Technik Veranstaltungen 6. März 2014 Werbung Hochrangige Experten-Delegation aus Kalifornien besucht Energy Storage Europe 2014 Netzwerken mit Vertretern des Speicher-Wachstumsmarkts Kalifornien (WK-intern) - Düsseldorf - Der Speicher-Wachstumsmarkt Kalifornien entsendet eine hochrangige Experten-Delegation auf die Konferenzmesse Energy Storage in Düsseldorf. Zu der Abordnung gehören Michael Picker, Kommissar der California Public Utilities Commission (CPUC) und ehemaliger Senior-Berater des kalifornischen Gouverneurs Jerry Brown, Robert Weisenmiller, Vorsitzender der zentralen Energiebehörde California Energy Commission (CEC), David Hochschild, Kommissar für Umweltfragen der California Energy Commission, Carla Peterman, Kommissarin für Energiespeicherfragen der Regulierungsbehörde California Public Utilities Commission (CPUC), Steve Berberich, CEO des Netzbetreibers California Independent System Operator (CAISO), Angelina Galiteva, CAISO-Direktorin und Gründerin des Renewables 100
Fachkonferenz zur Energiespeicherung – Forschung trifft Industrie trifft Politik Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. Februar 2014 Werbung Energy Storage Summit Japan – Fachkonferenz zur Energiespeicherung hat im November 2014 Premiere Düsseldorf/Tokio - „Forschung trifft Industrie trifft Politik“ ist das Motto des Energy Storage Summit Japan, der am 5. und 6. November in Tokio Premiere haben wird. (WK-intern) - Mit der Fachkonferenz mit begleitender Ausstellung ergänzt die Messe Düsseldorf ihr erfolgreiches Konzept um eine weitere Veranstaltung in einem hochinteressanten Markt: Nach der Energy Storage in Düsseldorf und den Veranstaltungen im kalifornischen San Jose und in Mumbai werden in diesem Jahr die Energy Storage China (ESC) vom 23. bis 24. Juni in Beijing und der Energy Storage Summit Japan erstmals in
PV System Technology Forum: Netzintegration und erhöhte Wirtschaftlichkeit durch Systemoptimierung Nordrhein-Westfalen Solarenergie 21. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Der starke Solaranlagen-Zubau stellt die Netzinfrastruktur vor neue Herausforderungen. Das PV System Technology Forum - EU 2013 beschäftigt sich deshalb mit verschiedenen technischen Lösungsansätzen zur Netzintegration und zur Optimierung des Photovoltaiksystems. Im Fokus der Konferenz steht auch die effiziente Gestaltung des PV-Systems, um u. a. Kostensenkungen und Ertragssteigerungen zu erzielen. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. März 2013 in Düsseldorf statt. Erwartet werden rund 150 Teilnehmer. Vor dem Hintergrund geringerer Fördersätze und sich immer schneller ändernder Anforderungen ist das Design profitabler und zuverlässiger Anlagen zentrales Thema des PV System Technology Forum - EU 2013. Experten bieten aktuelles Branchenwissen: