Husum WindEnergy2012: Saxovent steigert sein Geschäftsvolumen Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung Berlin/Husum - Dem geplanten wachsendem Geschäftaufkommen wurde durch den Aufbau des Mitarbeiterstamms den Bedürfnissen unserer Kunden Rechnung getragen. Seit Juni 2012 verstärkt unter anderem Ulrich Prochaska, ein Experte aus der Energiewirtschaft, die Geschäftsführung. So werden in 2012 deutlich mehr großflächige Anlagen finanziert, umgesetzt und durch Saxovent verkauft. Saxovent ist der Partner für Projektplaner und Investoren wenn es um Windkraftanlagen geht – in Deutschland und in ausgewählten europäischen Ländern. Als schlankes, dynamisches und erfolgreiches Unternehmen hat Saxovent bisher mehr als 200 schlüsselfertige Anlagen realisiert und betreibt selbst ein großes Windparkportfolio. Saxovent ist einer der leistungsstärksten Anbieter im Marktsegment Wind. Kontinuierlich setzen wir unseren Erfolgskurs
GE investiert in den Aufbau eines Technologie- und Engineering-Netzwerks Erneuerbare & Ökologie 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt / München – GE hat gestern seine Pläne für die Erweiterung des in München angesiedelten Europäischen Forschungszentrums ‚Global Research Europe‘ (GR-E) vorgestellt. Die Fläche des Standorts Garching wird sich mit zusätzlichen 14.000 m² verdoppeln. Die Investition mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro wird rund 200 neue Jobs für hochqualifizierte Forschungsingenieure schaffen. Kapazitätsverdoppelung und Ausbau des Europäischen Forschungszentrums in Garching Neues Ingenieurs- und Kompetenzzentrum in Berlin geplant Einzigartige digitale Plattform “GE Germany InnovationsForum” vernetzt Ingenieure und Entwickler Die Arbeit in den neuen Gebäudeteilen und Laboren wird sich mit den für Deutschland dringlichsten Themen befassen wie der Energiewende, der Frage nach nachhaltiger Mobilität oder
PRÜFTECHNIK ist Aussteller auf der Husum Wind 2012: Stand 2B01 Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - PRÜFTECHNIK auf der Husum Wind, Stand 2B01: Windenergieanlagen mögen qualifiziertes Personal Der internationale Führerschein für Schwingungsexperten Ismaning/Husum - Auch das beste Condition Monitoring System in der Windbranche benötigt kompetente Betreuung. Der Germanische Lloyd (GL) hat schon im Jahr 2003 diese Notwendigkeit erkannt und Vorgehensweisen für die Zertifizierung von Überwachungsstellen eingeführt. Dennoch bleibt die Anzahl der Unternehmen überschaubar, die sich der Herausforderung der Zertifizierung von Überwachungsstellen stellen. Erfahrungsgemäß gehört die Windbranche nach wie vor zu den Branchen, in denen sowohl die Mitarbeiter in den Überwachungsstellen als auch die Schwingungsspezialisten umfangreiche Kenntnisse über Schwingungen und Maschinen benötigen. Schwingungsspezialisten in der Windbranche und Mitarbeiter in den
HUSUM WindEnergy – Top-Events am zweiten Tag der Messe Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Für alle Messebesucher auch hier an dieser Stelle eine kleine Übersicht der heutigen Termine (Mittwoch 19.9.2012) auf und zur weltweit größten Messe der Windenergie in Husum. Von 11.00 - 12.00 Uhr wird NordseeCongressCentrum im großen Saal zum ersten Mal der Windallianz Technologie Award verliehen Zur Zukunft der Windbranche spricht Dr. Klaus Rave, Präsident des Global Wind Energy Council (GWEC) und Vize-Präsident der European Wind Energy Association (EWEA). Im Anschluss präsentiert die Jury die Nominierten und würdigt die herausragendste technologische Innovation mit dem Windallianz Technologie Award. Nominiert sind HOCHTIEF Solutions AG, KENERSYS EUROPE GmbH und SkyWind GmbH 15.00 Uhr am Vattenfall Stand Halle 2B1: Liveschaltung
BTC stellt auf der HUSUM WindEnergy 2012 Offshore-Betriebsführungssystems vor Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Windenergie Windparks 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - RIFFGAT entscheidet sich für BTC | WIND 2.0 BTC stellt auf der HUSUM WindEnergy 2012 die neue Version des Offshore-Betriebsführungssystems vor. Oldenburg - Die BTC Business Technology Consulting AG und der Betreiber Offshore-Windpark RIFFGAT GmbH & Co. KG geben zur HUSUM WindEnergy 2012 bekannt, dass künftig die neue Version des Offshore-Betriebsführungssystems BTC | WIND 2.0 im Offshore-Windpark RIFFGAT eingesetzt wird. Im Frühjahr 2013 – kurz vor Aufnahme des Wirkbetriebs des Windparks – wird die Betriebsführungs-Software BTC | WIND 2.0 vollständig eingeführt sein. Unter dem Motto „Wind + IT = BTC“ präsentiert die BTC AG auf der HUSUM WindEnergy (Halle 2/ Stand C05)
BAFA fördert die Visualisierung regenerativ erzeugter Energie durch Kommunen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Städte und Gemeinden, die ihre Energieerzeugung aus Solarwärme, Photovoltaik- oder Windkraftanlagen über elektronische Anzeigetafeln transparent machen, können hierfür einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. „Das BAFA hat ein einfaches und schlankes Antragsverfahren eingerichtet“, hebt Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA hervor. „Der Zuschuss beträgt bis zu 2.400 Euro und deckt damit einen Großteil der Investitionskosten ab. Die Förderung gilt außerdem nicht nur für neue, sondern auch für bereits bestehende regenerative Anlagen.“ Für Kommunen hat die Visualisierung große Vorteile: Mit Hilfe moderner Bildschirmtechnik können die Bürgerinnen und Bürger aktiv über den Beitrag ihrer Kommune an der Energiewende informiert
BürgerEnergie Berlin: Stromnetz-Vergabe darf nicht zum Deal werden News allgemein 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Senat muss Bürger bei Konzessionsvergabe beteiligen. Vergabe unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Zum Angebot Vattenfalls an den Berliner Senat, das Stromnetz künftig gemeinsam zu betreiben, erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: "Vattenfall macht Angebote an den Regierenden Bürgermeister Wowereit, um sich die Stromnetz-Konzession für die Zeit nach 2014 zu sichern. Ziel ist wohl eine frühzeitige Einigung mit dem Senat außerhalb des offiziellen Vergabeverfahrens: Noch bevor das Konzessionsverfahren überhaupt richtig begonnen hat, sollen bereits Verträge geschlossen werden. Der Regierende Bürgermeister Wowereit darf auf das Angebot keinesfalls eingehen. Ein derartiger Deal wäre fatal und würde eine Vorfestlegung bei der Entscheidung über den künftigen
Windenergie-Initiative-Windtec – Absichtserklärung für weitere Zusammenarbeit unterzeichnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesumweltministerium, VDMA Power Systems und BWE unterschreiben Absichtserklärung zur Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie in Mittelost- und Osteuropa Husum - Das Bundesumweltministerium will gemeinsam mit der Industrie den Erfolg der erneuerbaren Energien nach Mittelost- und Osteuropa exportieren. Seit November 2011 entwickeln der VDMA Power Systems und der BWE mit politischer Unterstützung durch das Bundesumweltministerium die Windenergie-Initiative "Windtec". Sie soll der Entwicklung von Windenergiemärkten in der Region entscheidende Impulse verleihen. Katherina Reiche MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium: „Der Ausbau der Windenergie eröffnet Deutschland und den europäischen Nachbarländern neue Chancen und Perspektiven. Es gilt jetzt, die vorhandenen Potenziale nutzbar zu machen und damit
PNE WIND AG: Vorstände und Aufsichtsrat kaufen Aktien Finanzierungen Niedersachsen Windenergie Wirtschaft 19. September 2012 Werbung Cuxhaven – Mit Aktienkäufen haben die Vorstandsmitglieder der PNE WIND AG sowie der Aufsichtsratsvorsitzende ihr Engagement in der Gesellschaft verstärkt. Die Vorstände Martin Billhardt, Jörg Klowat und Markus Lesser sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter K. Kuprian teilten heute mit, dass sie jeweils 10.000 Aktien der Gesellschaft zu einem Kurs von 1,899 Euro außerbörslich erworben haben. Damit halten Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat derzeit 591.204 Aktien der PNE WIND AG. Unternehmensprofil Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren