DESERTEC Foundation zu Rio+20: Eine grünere Zukunft beginnt mit Lösungen und nicht mit Konsens News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Ein Statement zur Rio+20 Konferenz von Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation Hamburg - Die Augen der Welt richten sich auf Rio, wo diese Woche tausende Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt zusammentreffen, um Wege zu finden, die Armut zu verringern und die Umwelt zu schützen. Rio+20, die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung, steht für den jahrelangen Versuch der internationalen Gemeinschaft, Vereinbarungen zu diesen Themen zu treffen. Jahrzehntelang verhandelten Regierungen über international bindende Vereinbarungen zum Klimaschutz. Der Erfolg hält sich in Grenzen: Die CO2 Emissionen sind laut der Internationalen Energieagentur heute höher, als je
Rio+20: Die Sicherung der Welternährung als globale Herausforderung News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Dem heutigen Beginn der Verhandlungen zum Rio+20 - Gipfel in Brasilien widmet die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) eine Sonderausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe „GreenFacts“. Bereits 1992 wurde mit der „Agenda 21“ in Rio ein Leitbild für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die FNL erinnert in ihrem „GreenFact“ an Kapitel 14 der „Agenda 21“, in dem vor 20 Jahren deutlich hervorgehoben wurde, dass die Sicherung der Welternährung unmittelbar mit einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität verbunden ist. FNL-Geschäftsführer Dr. Gibfried Schenk erklärt hierzu: „Bereits vor 20 Jahren wurde klar formuliert, dass eine nachhaltige Entwicklung nur durch die Steigerung von Produktivität und Ressourceneffizienz ermöglicht wird. Nachhaltigkeit
Rio+20: Internationale Jugendbewegung YOUTHINKGREEN startet weltweite Aktion: Grüner Faden Ökologie Veranstaltungen 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Zum Auftakt des Weltnachhaltigkeitsgipfels Rio+20 überreichen junge KlimabotschafterInnen der globalen Jugendbildungsinitiative YOUTHINKGREEN am Deutschen Nachhaltigkeitstag Politikern ein grünes Armband, damit sie den „Grünen Faden bei den Rio+20-Verhandlungen nicht verlieren“. Während dieser Konferenz bekommt auch YOUTHINKGREEN-Schirmherrin und UNFCCC-Generalsekretärin Christiana Figueres ein grünes Armband überreicht. Die globale Aktion „Grüner Faden“ Weltweit startet die Aktion am 4. Juni 2012 in allen elf Partnerländern des Projektes: China, Indien, Brasilien, Namibia, Ägypten, Island, Bulgarien, Deutschland, Türkei, Italien und Peru. Unsere KlimabotschafterInnen im Alter von 15 bis 18 Jahren werden Politikern auf der ganzen Welt einen grünen Faden um das Handgelenk binden und ihnen ihr Positionspapier für